FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Leerlaufregelventil

ChrisAS @, Köln, Donnerstag, 28.06.2018, 00:15 (vor 2513 Tagen) @ m6light

Hallo an die e30 Gemeinde,

letzten Herbst musste ich die Kopfdichtung an meinem 89er Cabrio wechseln (M20B25). Neben Planen und Ventile einschleifen bekam der Kopf noch eine neue Nockenwelle mit neuen Kipphebeln. Ich habe auch alle Dichtungen und Schläuche ausgetauscht sowie das Ganze ein wenig aufgehübscht - siehe Foto vorher/nachher.

Im März war ich dann soweit, dass ich den ersten Start versuchen konnte: sprang sofort an, aber der Leerlauf war eine Katastrophe. Viel zu niedrig und total unruhig, immer kurz vorm ausgehen. Ich habe alles ausprobiert was ich hier im Forum finden konnte und keine der beschriebenen Lösungen hat was gebracht. Nach 500 km habe ich dann die Ventile eingestellt und das war es dann. Viel zu enger Abstand (obwohl mir der Motorenbauer versichert hat alle auf 0,30 eingestellt zu haben). Nach dem Einstellen war der Leerlauf zwar stabil aber nur zeitweise. Also habe ich mir noch einen Leerlaufregler besorgt und seitdem ist der Leerlauf stabil wie eine Eins. Aber die Drehzahl ist zu hoch, jedoch nur wenn er warm ist - so einen Fall habe ich im Forum noch nicht gefunden :-) . Kalt (nachdem der KLR abgeschaltet hat) ist er genau richtig aber danach liegt er bei ca. 900 U/min.

Klima habe ich keine und die Kabel sind alle wieder da angeschlossen wo sie vorher waren, daher kanns eigentlich nur das Regelventil sein. Das habe ich mir für einen günstigen Preis bei ebay besorgt. Bevor ich jetzt noch eins ausprobiere ist meine Frage was ihr mir empfehlen könnt. Normalerweise hole ich mir Originalteile, aber ca. EUR 220 sind mir in diesem Fall doch zu viel.

Gruß,


Obs wirklich das Leerlaufventil ist?
Hast Du keinen anderen M20 Fahrer in Deiner Nähe, dann tauscht Du LLRV und LMM mal quer gegen ein bekannt funktionierendes. Wo kommst Du her?

Bei den durchgeführten Arbeiten halte ich es für möglich, dass er irgendwo Falschluft zieht.

An der CO-Schraube würde ich nicht rumdrehen, wenn der LMM nicht total ausgelutscht ist. Der sollte so richtig laufen ohne alles.

Könnte auch sein, dass Du irgendwie die Leerlaufanhebung für Klima/Automatik aktiviert hast. Die ist im Kabelbaum drin auch wenn man das nicht hat. Dann läuft er so 100-150 Touren höher.

Hast Du den blauen Temperaturfühler mal durchgemessen?

Gruß
Christian


gesamter Thread:

 

powered by my little forum