Hallo zusammen,
ich wollte nach einer Herstellerempfehlung für einen M20 Zahnriemen fragen.
Ich habe bei meinem M20 2.7 den ZR und Spannrolle nach 7 Jahren und 4000km getauscht, leider macht er jetzt ein Geräusch. Habe nochmals alles zerlegt und überprüft - Spannung stimmt, Spannrolle ist gerade, er läuft mittig.
Habe extra einen Conti Satz gekauft und noch nie Probleme damit gehabt (meistens bei VAG).
Eingebaut war ein TRW ZR.
Ein Bekannter hatte erst kürzlich das selbe Problem mit einem anderen Hersteller, er hat dann einen ZR direkt von BMW geholt - jetzt läuft er ruhig.
Ich möchte den ZR jetzt nochmals tauschen und frage mich ob es eine Empfehlung gibt.
Habe noch einen neuen ZR von Bosch rumliegen, der sollte eigentlich in eine 323i E21.
mfg
Horst
Am Riementrieb ist ja nicht viel dran, was Geräusche machen kann.
Spannrolle
Wasserpumpe
Hast Du den Riemen sich selbst spannen lassen, wie hier gezeigt?:
Alternativ könnte auch die Servopumpe zu straff gespannt sein.
An Conti Riemen gibt es nichts auszusetzen, Du kannst natürlich gern einen Riemen von BMW kaufen, das wird vermutlich nichts ändern.
Gruß
Martin
--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.
neuer Zahnriemen singt...
w201029, Mittwoch, 01.10.2025, 09:16 (vor 29 Tagen) @ BMWMartin
Hi, hatte genau das gleiche mit dem Conti. Mehrfach gespannt aber immer wieder dieses singen. Bei der Suche zu dem Problem bin ich auch auf andere gestoßen, welche gleiche Geräusche haben/hatten. Auch andere Motoren/ Hersteller mit Conti Kit fingen plötzlich an zu singen.
Ich nhatte dann Bosch bestellt, um festzustellen, dass es 1 zu 1 der gleiche Riehmen war. Nur der aufdruck ist anders.
Dann habe ich den Hersteller des alten Riemen entzieffert, welchen ich 2017 verbaut hatte. Das war Dayco. Den habe ich dann bestellt und verbaut. Das Geräusch war damit weg.
neuer Zahnriemen singt...
BMWMartin
, Russland, Donnerstag, 02.10.2025, 21:32 (vor 28 Tagen) @ w201029
Cool
Mein letzter Zahnriemen war von BMW. Habe aber in Ermangelung des Geldes, vo vielen Jahren auch immer Dayco verbaut. Ging auch. Die hatten auch immer die Spannrolle mit dickem Fuß im ZR- Kit.
Gruß
Martin
--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.
neuer Zahnriemen singt...
JoergW, Mittwoch, 01.10.2025, 09:47 (vor 29 Tagen) @ Horstl
Hallo,
meinen 323i M20 hab ich vor 8 Jahren mit einem Gates-Satz und Original BMW Wasserpumpe gemacht, nun hatte er ca. 15.000km mehr und ich hab nur einen Original BMW Zahnriemen genommen, die Spannrolle und Wasserpumpe sind spielfrei und laufen ruhig. Und da ich mir selber helfen kann hab ich entschieden, das Risiko einer ggf. verfrühten nochmaligen Zerlegung einzugehen. Zumal die Ersatzteilqualität aus meiner Sicht über die Jahre oftmals eher schlechter statt besser wird...
Meiner "sang" vorletzte Woche auch leicht beim Erststart, aber das war wohl die Keilriemenscheibe, evtl. war die leicht verspannt, nochmal gelöst und verschraubt dann war Ruhe. Die hat ja nur Minimalabstand zur Riemenscheibe KW. Hab den Riemen aber auch gemacht ohne dass ich das Kühlsystem geöffnet hab, (da es erst letztes Jahr offen war), bisschen gefrickel und schlechte Erreichbarkeit da vorne, aber spart Sauerei und Entlüften.
Jörg
neuer Zahnriemen singt...
Peter_E30, Mittwoch, 01.10.2025, 11:14 (vor 29 Tagen) @ Horstl
bearbeitet von Peter_E30, Mittwoch, 01.10.2025, 11:37
Hallo Horst...
Ein Bekannter hatte erst kürzlich das selbe Problem mit einem anderen Hersteller, er hat dann einen ZR direkt von BMW geholt - jetzt läuft er ruhig.
Ich möchte den ZR jetzt nochmals tauschen und frage mich ob es eine Empfehlung gibt.
Habe noch einen neuen ZR von Bosch rumliegen, der sollte eigentlich in eine 323i E21.
Na eigentlich hast Du Dir Deine Frage ja damit schon selbst beantwortet !
Habe bei meinen M20-Motoren immer nur original BMW Zahnriemen + Spannrollen verbaut, und nie Probleme gehabt.
Ein Bekannter von mir bat mich mal, seinen ZR zu wechseln. Teile hatte er bereits aus dem Zubehör besorgt. Weiß heute nicht mehr genau, von welchem Hersteller, glaube aber auch Conti. Hatte ihn seinerzeit schon gewarnt, da mir das Problem mit dem "Singen" bereits bekannt war.
Sollte es dann aber trotzdem so einbauen und es kam, wie es kommen musste...
Grüße,
Peter
neuer Zahnriemen singt...
ChrisAS
, Köln, Mittwoch, 01.10.2025, 14:22 (vor 29 Tagen) @ Horstl
Hallo zusammen,
ich wollte nach einer Herstellerempfehlung für einen M20 Zahnriemen fragen.
Ich habe bei meinem M20 2.7 den ZR und Spannrolle nach 7 Jahren und 4000km getauscht, leider macht er jetzt ein Geräusch. Habe nochmals alles zerlegt und überprüft - Spannung stimmt, Spannrolle ist gerade, er läuft mittig.Habe extra einen Conti Satz gekauft und noch nie Probleme damit gehabt (meistens bei VAG).
Eingebaut war ein TRW ZR.Ein Bekannter hatte erst kürzlich das selbe Problem mit einem anderen Hersteller, er hat dann einen ZR direkt von BMW geholt - jetzt läuft er ruhig.
Ich möchte den ZR jetzt nochmals tauschen und frage mich ob es eine Empfehlung gibt.
Habe noch einen neuen ZR von Bosch rumliegen, der sollte eigentlich in eine 323i E21.mfg
Horst
Hallo Horst,
ich habe bisher immer Contitech verwendet und ebenfalls nie Probleme gehabt.
Soweit ich weiß hat Conti in den letzten Jahren aber Produktionskapazitäten in Deutschland abgebaut. Die letzten gekauften Flach und Keilriemen von Conti waren dann nur noch teilweise Made in Germany, einige waren Made in UK, Made in Czech, usw...könnte mir vorstellen, dass der von Dir verbaute Zahnriemen evtl. auch aus einer anderen Produktion kommt.
Wird immer schwieriger mit den Verschleiß-/Ersatzteilen.
Gruß
Christian
Nachtrag - und danke an alle
Horstl
, Mittwoch, 01.10.2025, 19:04 (vor 29 Tagen) @ Horstl
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten - scheint als ob ich nicht alleine bin mit dem singenden Contitech...
Verpackung habe ich leider nicht mehr um festzustellen wo er produziert wurde.
zu den Fragen:
- Geräusch ist auch ohne die beiden Keilriemen
- der jetzige ZR wurde (bereits 2x) richtig gespannt, alle 5-6 anderen ZR der letzten 20 Jahre liefen auch ruhig...
mfg
Horst
gibt es auch bei der Marke mit dem Stern und die haben sogar als Original Zubehör ein Spray dafür im Katalog.
![[image]](images/uploaded/2025100208560768de3e27025af.png)
--
Grüße .......Carsten
Das Singen ...
e30-s50
, Donnerstag, 02.10.2025, 12:04 (vor 28 Tagen) @ cw
gibt es auch bei der Marke mit dem Stern und die haben sogar als Original Zubehör ein Spray dafür im Katalog.
![]()
Gibt es beim Volksauto und den vier Ringen ebenso.
Zahnriemen der Marke Gates sind zu ersetzen, alle anderen sollen eingesprüht werden.
![[image]](images/uploaded/2025100210032468de4decd0d35.jpg)
alles schön und gut aber...
Horstl
, Donnerstag, 02.10.2025, 16:32 (vor 28 Tagen) @ e30-s50
die Produkte sind nicht gerade ein Schnäppchen (kosten sogar mehr als ein neuer ZR).
Wielange hält die Wirkung dann an?
Andererseits hätte ich kein gutes Gefühl den ZR zu schmieren (die Produkte sind ja win Gleitmittel).
Bei den Keilriemen hätte ich kein Problem - was soll schon passieren, außer dass er unter Last kurzfristig rutscht?
mfg
Horst
alles schön und gut aber...
JLA
, Schwarzwald, Donnerstag, 02.10.2025, 20:56 (vor 28 Tagen) @ Horstl
Ich würde jetzt mal behaupten das ist ein mehr oder weniger handelsübliches Silikon spray. Ist durchaus nicht unüblich. Das es sowas aber vom Hersteller schon gibt, bei VW wunderts mich jetzt allerdings nicht.
alles schön und gut aber...
e30-s50
, Freitag, 03.10.2025, 17:41 (vor 27 Tagen) @ Horstl
die Produkte sind nicht gerade ein Schnäppchen (kosten sogar mehr als ein neuer ZR).
Wielange hält die Wirkung dann an?Andererseits hätte ich kein gutes Gefühl den ZR zu schmieren (die Produkte sind ja win Gleitmittel).
Bei den Keilriemen hätte ich kein Problem - was soll schon passieren, außer dass er unter Last kurzfristig rutscht?
mfg
Horst
Das hält meist von Wartung zu Wartung, also 30tkm.
Falls der Kunde dies beim nächsten mal wieder moniert, wird halt wieder eingesprüht
![[image]](https://up.picr.de/50120482ea.jpg)
![[image]](https://up.picr.de/50120483mk.jpg)
Nachtrag - und danke an alle
ChrisAS
, Köln, Donnerstag, 02.10.2025, 12:41 (vor 28 Tagen) @ Horstl
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten - scheint als ob ich nicht alleine bin mit dem singenden Contitech...
Verpackung habe ich leider nicht mehr um festzustellen wo er produziert wurde.zu den Fragen:
- Geräusch ist auch ohne die beiden Keilriemen
- der jetzige ZR wurde (bereits 2x) richtig gespannt, alle 5-6 anderen ZR der letzten 20 Jahre liefen auch ruhig...mfg
Horst
Produktionsort steht auch auf dem Riemen selber drauf wenn Du die Chance hast da nochmal reinzuschauen.
Wäre interessant zu wissen, wer aktuell für BMW produziert. Früher waren die auch von Contitech.
Gruß
Christian
Hört es sich so an wie bei meinem Tausch heute ????
MatCH, Sonntag, 05.10.2025, 19:14 (vor 25 Tagen) @ Horstl
Gestern gewechselt heute erster Start Geräusch siehe Vid
https://www.youtube.com/shorts/lbeObjhzWqs
CT520K1 Riemen Satz Riemen und Spannrolle neu
Keilriemen war zum Test runter also keine Wasserpumpe und Lima.
