FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

martiin311, Mittwoch, 24.09.2025, 19:47 (vor 36 Tagen)

Hallo,

ich habe bei meinem 318is Wassereintritt im Fußraum. Den Teppich habe ich bereits zum Trocknen ausgebaut. Auf der Suche nach der Stelle, wo das Wasser eingetreten ist, bin ich auf den Lüfter gestoßen.

Um den Wassereintritt dauerhaft zu vermeiden, möchte ich die Dichtung (Pos. 3 der angehängten Explosionszeichnung) auswechseln.

[image]

Hat diese Dichtung bereits jemand getauscht und kann mir sagen, was ich dafür alle demontieren muss?

Vorab Danke für die Antworten!

Grüße

Martin

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

Mikes 318iS Cabrio, Mittwoch, 24.09.2025, 23:14 (vor 36 Tagen) @ martiin311

Der Vollständigkeit halber erwähne ich das jetzt: Bist du dir sicher dass das Wasser von da oben rein kommt? Das ist eher ungewöhnlich, meistens ist eher der Heizungstauscher oder die Rohre davon undicht.


Rein aus Erinnerung würde ich sagen, dass du da nicht anders hin kommst als mit dem kompletten Programm. Also Amaturenbrett raus etc, soweit bis du den Heizungskasten bewegen kannst (Was mehr oder weniger alles ist). Ist weniger Aufwand als man vielleicht denkt, aber zu erwarten dass das jetzt schnell auf 30min rausgeworfen ist, ist auch falsch.
Hat den Vorteil, dann bringst den Teppich auch wieder ohne Probleme und leicht rein. Weiterhin kann man dann gleich noch weitere Dinge warten, weil man sonst nie hinkommt und das Amaturenbrett auch nicht extra ausbauen will. Wie der Heizungstauscher zum Beispiel.

Du kannst natürlich auch versuchen das alles im Auto zu lassen und über den Motorraum die Dichtung zu wechseln, aber ich glaub nicht, dass das hin haut.

--
[image]

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

ChrisAS @, Köln, Mittwoch, 24.09.2025, 23:32 (vor 36 Tagen) @ martiin311

Hallo,

ich habe bei meinem 318is Wassereintritt im Fußraum. Den Teppich habe ich bereits zum Trocknen ausgebaut. Auf der Suche nach der Stelle, wo das Wasser eingetreten ist, bin ich auf den Lüfter gestoßen.

Um den Wassereintritt dauerhaft zu vermeiden, möchte ich die Dichtung (Pos. 3 der angehängten Explosionszeichnung) auswechseln.

[image]

Hat diese Dichtung bereits jemand getauscht und kann mir sagen, was ich dafür alle demontieren muss?

Vorab Danke für die Antworten!

Grüße

Martin

Hallo Martin,

hänge mich bei Mike ran. Prüfe mal ob es wirklich Wasser oder doch Kühlwasser ist.
Bau mal die Verkleidung unterm Lenkrad ab und guck Dir das Heizungsventil an. Meist hängt da der blaue Schmock schon dran oder tropft vom Plastikrohr runter.

Gruß
Christian

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

schumi @, Donnerstag, 25.09.2025, 10:29 (vor 35 Tagen) @ martiin311

Hallo,

ich habe bei meinem 318is Wassereintritt im Fußraum. Den Teppich habe ich bereits zum Trocknen ausgebaut. Auf der Suche nach der Stelle, wo das Wasser eingetreten ist, bin ich auf den Lüfter gestoßen.

Um den Wassereintritt dauerhaft zu vermeiden, möchte ich die Dichtung (Pos. 3 der angehängten Explosionszeichnung) auswechseln.

[image]

Hat diese Dichtung bereits jemand getauscht und kann mir sagen, was ich dafür alle demontieren muss?

Vorab Danke für die Antworten!

Grüße

Martin

Bei Schiebedach würde ich auch überprüfen, ob das Wasser nicht von der A-Säule kommt. Hatte ich in meinem Touring, da ist das Wasser durch eine marode Dichtung nach Reparatur der Produktionsaufnahmen fast unsichtbar reingeflossen. Wenn der Teppich raus ist, kann man das ja einfach testen und sehen, Schiebedach auf, Wasser ins Ablaufloch kippen und gucken, wo es rauskommt.
Bei selbigem Touring ist nun der Wärmetauscher explodiert, jetzt hab ich wieder Wasser im Fußraum. Toll. Aber ich weiß zumindest, wo es herkommt :-|

Gruß
schumi

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

E30-Driver @, Donnerstag, 25.09.2025, 13:53 (vor 35 Tagen) @ martiin311

Wenn du das Wasser im Fußraum mal zwischen den Fingern reibst, dann spürst du ob es schmierig ist (= Kühlwasser) oder eben nicht (= Regenwasser).

Falls du dann immer noch diese Dichtung vom Lüfterkasten im Verdacht hast, dann könnte man diesen Bereich mit Wasser besprühen und innen unter dem Armaturenbrett (Verkleidungen demontiert) schauen ob Wasser rein kommt.

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

80er forever @, Westerwald, Donnerstag, 25.09.2025, 17:50 (vor 35 Tagen) @ E30-Driver

Hallo,

die einfachste Möglichkeit, Finger rein und probieren, ist es Süss dann Kühlwasser,
Aber nicht unbedingt runterschlucken :-D

Gruss Stefan

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

martiin311, Donnerstag, 25.09.2025, 20:46 (vor 35 Tagen) @ martiin311

Ich habe heute geprüft wie der Heizungstauscher aussieht und ein Bild gemacht.

[image]

Auf den ersten Blick sieht der Heizungstauscher trocken aus. Nachdem das Auto jetzt schon ein paar Tage steht, ist das aber wahrscheinlich kein Wunder. Wie erkenne ich, ob er der Heizungstauscher defekt ist außer an der Flüssigkeit zu lecken? :-) Motor laufen lassen und Heizung an und dann schauen ob er undicht ist?

Um zu prüfen,wo das Wasser herkommt habe ich das Auto heute gut bewässert. Dabei ist das Wasser an der Dichtung vom Lüfter, aber auch an der Dichtung der Lenksäule reingelaufen (siehe Bilder).

[image]

[image]

Ich muss allerdings dazusagen, dass ich mit dem Wasser nicht sonderlich sparsam war. Zu dem Zeitpunkt als ich das Wasser festgestellt habe, hat er aber auch ordentlich geregnet.

Was ich auch noch erwähnen möchte ist das ich den Wassereintritt nicht zum ersten mal hatte. Damals habe ich den Wassereintritt eindeutig auf die Dichtung vom Lüfter zurückführen können. Nachdem ich die Schrauben vom Lüfter gelöst habe, um die Dichtung zurechtzurücken, war das Problem nämlich behoben. Deshalb war mein erster Gedanke das es wieder die Dichtung sein könnte.

Das Dachfenster hatte ich damals auch unter Verdacht, was aber schnell ausgeschlossen war.

Grüße

Martin

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

schumi @, Freitag, 26.09.2025, 15:13 (vor 34 Tagen) @ martiin311

Ich habe heute geprüft wie der Heizungstauscher aussieht und ein Bild gemacht.

[image]

Auf den ersten Blick sieht der Heizungstauscher trocken aus. Nachdem das Auto jetzt schon ein paar Tage steht, ist das aber wahrscheinlich kein Wunder. Wie erkenne ich, ob er der Heizungstauscher defekt ist außer an der Flüssigkeit zu lecken? :-) Motor laufen lassen und Heizung an und dann schauen ob er undicht ist?

Du meine Güte, das läuft bei dir ja an allen Ecken und Enden rein. Lenksäulendichtung, ggf. Lüfterdichtung (sieht man nicht gut) und am Wärmetauscher ist ja auch alles undicht, was undicht sein kann. Schon auf dem Bild sieht man, dass dein Wasserventil undicht ist und dann auch noch die Verbindung zw. Wasserventil und Wasserrohr zum Motorraum.

Da lohnt es sich doch, Armaturenbrett und Heizung rauszuholen, um das alles mal ordentlich neu zu machen. Das Wasserventil im eingebauten Zustand zu wechseln ist ein ganz doofer Job.

Gruß
schumi

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

martiin311, Freitag, 26.09.2025, 19:34 (vor 34 Tagen) @ schumi

Die Spuren sind schon ziemlich eindeutig, da stimme ich dir zu. Gibt es dennoch eine Möglichkeit zu prüfen, ob der Tauscher undicht ist? Heizung an und Auto laufen lassen?

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

E30-Driver @, Samstag, 27.09.2025, 22:01 (vor 33 Tagen) @ martiin311

Den Heizungswärmetauscher zu wechseln ist aufwendig, ausser du hast eine Klimaanlage, dann ist es einfach weil er dann tiefer sitzt. (Anleitung hier im Werksattbereich))

HV habe ich schon ein paar mal gewechselt an verschiedenen E30. Ist jetzt nicht soooo schlimm.

Ich persönlich wurde zuerst mal nur das HV (und die Dichtungen) ersetzen und dann schauen ob Ruhe ist.

Aus Erfahrung wirst du den Teppich in eingebautem Zustand wahrscheinlich nicht mehr sauber bekommen (je nachdem wieviel Kühlflüssigkeit schon rein gelaufen ist). Die Kühlflüssigkeit bekommst du kaum mehr raus. Da hilft nur eins, Teppich ausbauen, Dampfstrahlen und immer wieder durchkneten und gut trockenen lassen. Dann kannst du auch das Bodenblech unter dem Teppich richtig reinigen.
Die Teppich- und Innenreinigung ist mehr Arbeit wie das HV tauschen.

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

schumi @, Montag, 29.09.2025, 13:54 (vor 31 Tagen) @ E30-Driver

Aus Erfahrung wirst du den Teppich in eingebautem Zustand wahrscheinlich nicht mehr sauber bekommen (je nachdem wieviel Kühlflüssigkeit schon rein gelaufen ist). Die Kühlflüssigkeit bekommst du kaum mehr raus. Da hilft nur eins, Teppich ausbauen, Dampfstrahlen und immer wieder durchkneten und gut trockenen lassen. Dann kannst du auch das Bodenblech unter dem Teppich richtig reinigen.
Die Teppich- und Innenreinigung ist mehr Arbeit wie das HV tauschen.

Mufft denn Kühlwasser mit der Zeit wie normales Wasser ? Ich frage mich, weil a) ich denke, das Gylsantin sollte doch gammeln verhindern (auch im Teppich:-D) und ich b) ein ähnliches Problem habe, weil mein Heizungswärmetauscher explodiert ist und ich das Wasser nun im Teppich habe. Weil ich zu weiteren Maßnahmen noch keine Zeit hatte, steht das Auto so erstmal da...

Gruß
schumi

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

Mikes 318iS Cabrio, Montag, 29.09.2025, 19:16 (vor 31 Tagen) @ schumi

Aus eigenem Anlass weil mir auch erst vor kurzem der Heizungskasten undicht wurde. Ich hab noch am gleichen Tag angefangen den Teppich auszubauen. Der Teppich selbst ist ja auch super schnell draußen. Sitze raus, Verkleidung B Säule raus, Schwellerleiste raus und die beiden unteren Teile vom Amaturenbrett. Dann muss man nur noch die große Plastikschraube raus machen die den Teppich im Fußraum hält und man kann ihn raus ziehen.

Bei mir steht der Wagen jetzt auch erstmal bis zum Frühjahr rum, aber unter keinen Umständen wollte ich dass der Fußboden beim Gaspedalbereich jetzt erstmal 6 Monate lang feucht rum steht. Gammelt doch alles und kann zum rosten anfangen bzw vorhandenen Rost vergrößern.

Das Armaturenbrett und Co kann ja auch später raus. Ist bei meinem ja auch noch drin und mach ich mal irgendwann im Winter raus. Aber den Teppich wollte ich sofort raus haben. Und ich bin eigentlich jemand der eher sagt "Ach lass mal, da passiert schon nichts".

--
[image]

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

martiin311, Dienstag, 30.09.2025, 20:20 (vor 30 Tagen) @ E30-Driver

Gibt es für das HV-Ventil eine günstige Alternative? Bei Leebamnn kostet das Ventil nämlich 315€.

Reicht es vielleicht vorerst aus alle Dichtungen zu tauschen?

Sind das nur drei Dichtungen?

[image]

Ich würde vermuten das unter dem HV-Ventil auch eine sitzt. Die wird im ETK aber nicht angezeigt.

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

ripeete, Mittwoch, 01.10.2025, 10:25 (vor 29 Tagen) @ martiin311

Eine neue alternative gibt es (meines wissens nach) nicht.
Gebraucht wäre eine option, ist aber auch nicht ganz günstig, und dichtigkeit ist mindestens zweifelhaft.
Die O-ringe werden deine probleme sehr wahrscheinlich nicht lösen, da das kühlmittel in den meisten fällen aus dem "ventilkopf" (spulenbereich) austritt. Es gibt reparatursätze, aber nicht für alle ventiltypen, und es wurden mindestens 3 verschiedene arten im laufe der jahre verbaut. Und der abdichtungsversuch geht manchmal auch in die hose, ich spreche aus eigener erfahrung.

Wenn du bastellaune hast, dann könntest du das ventil außer betrieb setzen und ein ventil aus einer anderen baureihe (günstiger in der beschaffung) im motorraum unterbringen, aber etwas sagt mir, dass es bei dir nicht in frage kommt. (Eine werkstatt wird das garantiert nicht durchführen)

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

schumi @, Mittwoch, 01.10.2025, 12:58 (vor 29 Tagen) @ ripeete

Die O-ringe werden deine probleme sehr wahrscheinlich nicht lösen, da das kühlmittel in den meisten fällen aus dem "ventilkopf" (spulenbereich) austritt. Es gibt reparatursätze, aber nicht für alle ventiltypen, und es wurden mindestens 3 verschiedene arten im laufe der jahre verbaut. Und der abdichtungsversuch geht manchmal auch in die hose, ich spreche aus eigener erfahrung.

Ich habe bei mir das Schwarze Ventil mal abgedichtet, das ging recht gut, waren nur die O-Ringe, nicht die Dichtmanschette. Muss aber nicht für alle Ventile gelten :-)

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

martiin311, Mittwoch, 01.10.2025, 20:06 (vor 29 Tagen) @ ripeete

Bei Leebmann wird das Wasserventil für 320€ angeboten. Alternativ habe ich ein gebrauchtes, generalüberholtes für 270€ angeboten bekommen. Mal schauen wie ich mich entscheide. Aber eins ist klar: Das Ventil wird getauscht.

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

ripeete, Donnerstag, 02.10.2025, 07:49 (vor 28 Tagen) @ martiin311

das halte ich für abzocke, ein gebrauchtes ventil ist zwischen 50-100 euro zu beschaffen, und ein rep-satz, sagen wir mal, bis zu 30.-

selbst wenn du auf die kacke hauen möchtest, würde ich das neue ventil nehmen, sie haben nämlich das konzept geändert und ein haltbares industrieventil adaptiert, nicht so ein fragwürdiges mysteriöses dingsbums wie das originale

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

ChrisAS @, Köln, Donnerstag, 02.10.2025, 12:43 (vor 28 Tagen) @ martiin311

Bei Leebmann wird das Wasserventil für 320€ angeboten. Alternativ habe ich ein gebrauchtes, generalüberholtes für 270€ angeboten bekommen. Mal schauen wie ich mich entscheide. Aber eins ist klar: Das Ventil wird getauscht.

Für 270 würde ich kein Überholtes nehmen.
Der Satz mit den Teilen zum Überholen kostet ~13€: https://www.specialclassicparts.de/p/bmw-e30-reparatursatz-heizungsventil-wasserventil

Gruß,
Christian

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

_Schande_ @, BOH NRW, Mittwoch, 01.10.2025, 14:09 (vor 29 Tagen) @ martiin311

Mahlzeit

Das mit dem Heizungsventil habe ich letztes Jahr durch.Zum Glück ging der Ausbau dank Klimakasten recht einfach. Habe zur Reparatur des Ventils und in meinem Fall der Alu-Verbindungsrohre(Alu-Löten wegen Lochfrass) eine umfangreiche Fotoserie gemacht. Evtl für jemanden interessant der vor der gleichen Aufgabe steht. Zum Hochladen bräuchte ich dann wohl etwas Unterstützung. Interesse und Bedarf natürlich vorausgesetzt.

--
2Tür Limousine '89
2.0L

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

martiin311, Dienstag, 07.10.2025, 21:20 (vor 23 Tagen) @ martiin311

Die Dichtung für die Lenksäule ist nicht mehr erhältlich. Ich habe alternativ an eine selbstgemachte Dichtung aus Schaumstoff gedacht. Hatte das Problem bereits jemand und sich selbst eine Dichtung gebastelt? Falls ja, was für Material habt ihr genommen?

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

e30_M20B27, Freitag, 26.09.2025, 08:23 (vor 34 Tagen) @ martiin311

Hallo!

Das gleiche Problem hatte ich letzten Sommer. Fahrerfußraum war ein Aquarium nach stärkeren Regenfällen. Nach langer Suche konnte ich dann auch deine genannte Dichtung als Übeltäter identifizieren! Der Wechsel ist allerdings ein Drama. Ich habe es ohne Ausbau des Armaturenbrettes gemacht. Lediglich lösen der Schrauben des Gebläses unter dem Armaturenbrett und kürzen der 4 Schrauben welche in den Motorraum ragen. Danach konnte ich das Gebläse weit genug absenken um die neue Dichtung dazwischen zu fummeln. Dabei ist auch leider eine neue Dichtung kaputt gegangen. Das war wirklich ein schlimmes Gefummel aber ich habe mir halt das Ausbauen vom Armaturenbrett gespart. Wenn du es richtig machen willst muss es aber raus.
Seitdem ist mein Fußraum aber trocken :)

Schau mal zusätzlich ob die Abläufe alle frei sind, vor allem der Schnorchel im Motorraum.

Beste Grüße und viel Erfolg

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

Sven_327i, Etzenricht, Freitag, 26.09.2025, 11:46 (vor 34 Tagen) @ e30_M20B27

Amaturenbrett Aus- und Einbau ist doch kein Ding.
Mach ich in ner Stunde :-D

Gruß

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

martiin311, Freitag, 26.09.2025, 19:31 (vor 34 Tagen) @ Sven_327i

Muss ich etwas beachten wenn ich mich dazu entscheide, das Armaturenbrett auszubauen?

schau dir mal die Einbauanleitung Klima an

hel, Montag, 29.09.2025, 08:05 (vor 31 Tagen) @ martiin311

da wird haarklein in Wort und bild der Ausbau erklärt

ist zu finden hier im Archiv irgendwo oder drüben im e30-talk.com unter WIKI

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

martiin311, Freitag, 26.09.2025, 19:30 (vor 34 Tagen) @ e30_M20B27

War bei deinem E30 nur die Dichtung am Lüfter undicht oder auch die an der Lenksäule?

Als ich das erste mal Wasser im Fußraum hatte, war es mit dem zurechtrücken der Dichtung vom Lüfter getan. Dieses mal werde ich allerdings nicht um den Tausch der Dichtung kommen. Dem ETK zufolge ist die Dichtung auf einer Seite geklebt, richtig?

Den Tausch der Dichtung stelle ich mir ohne den Ausbau vom Lüfter äußerst schwierig vor. Die Klebefläche sollte schließlich odrdentlich sauber gemacht werden damit der neue Kleber der neuen Dichtung auch gut haftet. Hat das ohne den Ausbau von dem Lüfter problemlos funktioniert?

Wasser im Fußraum / Dichtung Lüfter auswechseln

Bombamään77, Samstag, 04.10.2025, 18:19 (vor 26 Tagen) @ martiin311

Hi...
hab jetzt nicht slles hier gelesen und weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde...

Ich würde sagen, bevor das Wasser sm Lüfterkasten eindringen kann, müsste es sich stauen.
Also deswegen auch (und sowieso mal) die Abläufe mal checken und evtl. von Laub und Schmand befreien.

Gruß Andy

powered by my little forum