FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

S14 - Kühlflüssigkeitsverlust

E30-Driver @, Montag, 08.09.2025, 17:01 (vor 7 Tagen) @ Sebastian///M3

Das Thema ist immer noch aktuell. Anbei ein neuer Status.

Nochmals kurz zur Erinnerung:

Ich habe am S14 definitiv einen leichten Kühlflüssigkeitsverlust. Habe genau nachgemessen. Auf einer Strecke von 100km sinkt der Kühlwasserstand im Behälter um 2mm.

Es ist auch immer etwas Kühlflüssigkeit am Boden in der Garage im Bereich am rechten Rahmen wo der Querlenker befestigt ist. Dort hängt am Fahrzeug Unterboden auch immer ein Tropfen (Foto 1).

Dachte ja dass es vom Überlauf kommt. Habe den Überlauf in einen separaten Behälter gelegt und bin gefahren (Foto 2). Es kommt nichts aus dem Überlauf. CO2 Test hat auch nichts angezeigt. Motoröl sieht normal aus und steigt nicht. Mit hoher Sicherheit ist die Kopfdichtung OK.

Habe jetzt den Heizungswärmetauscher im Verdacht. Habe drumherum alles abgebaut. Es sind drei Abläufe am Heizungskasten. Habe alle aufgemacht, alle sind trocken (Foto 3 und 4).

Das Heizungsventil und die Leitungsdichtringe zeigen leichte Wasserspuren (Foto 5 und 6), aber es war trocken auch nach einer Fahrt (mit abgebauten Verkleidungen).
Der gesamte Teppich im Bereich des Heizungskasten (beide Seiten Fußraum und Tunnel) sowie im Bereich des Heizungsventils ist total trocken. Auch wenn das Heizungsventil ab und zu einen Tropfen verliert, kann das nicht zum rechten Unterboden laufen (wo der Tropfen immer hängt).

Und wie gesagt der Motor und Umgebung ist trocken.
Ich weiß immer noch nicht wo der leichte Kühlflüssigkeitverlust aufritt und von wo die Tropfen am rechten Unterboden kommen.
Es könnte theoretisch im rechten Rahmenzug Kühlwasser nach hinten laufen und dann am Befestigungspunkt vom Querlenker austreten. Die Rahmeninnenseite sieht im Motorraum aber trocken aus. Dort verläuft auch keine Kühlwasserleitung.

Als nächstes werden ich unter dem Auto nochmals alles genau anschauen und den Teppich im rechten Fußraum mal anheben (auch wenn der total trocken ist).

Vielleicht hat hier noch einer eine Idee.

(Das Heizungsventil mit Dichtungen wird natürlich demnächst erneuert.)

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]


gesamter Thread:

 

powered by my little forum