Dehzahlfühler, OT Fühler, 318i Bj90 M40
EinzigAndreas, Dienstag, 02.09.2025, 19:17 (vor 12 Tagen)
Die älteren E30 haben 2 Fühler am Getriebe
Die NFL mit der Abnahme vorne haben nur einen.
Der kann vermutlich beides, da der Zahnkranz unterborchen ist.
Aber für was ist das Impulskabel um das Zündkabel.

Drehzahlfühler, OT Fühler, 318i Bj90 M40
esgey, Dienstag, 02.09.2025, 19:40 (vor 12 Tagen) @ EinzigAndreas
Der Induktivgeber am Zündkabel arbeitet von der Logik her wie ein Nockenwellensensor.
Das Steuergerät weiß, dann ob es im Überschneidungs- oder Zünd-OT ist.
Bei einer 2-Gruppeneinspritzung aber ein bisschen...nunja wenig wirksam.
Zumindest im Vergleich mit vollsequentieller Einspritzung.
Die zwei Geber waren notwendig, da ein Geber die Zähne des Starterkranzes zählt, ich glaube es sind 137.
Der zweite (Bezugsmarkengeber) erfährt von dem kleinen Klötzchen im Schwung, wo der Nullpunkt ist.
Wie Du schon richtig sagst, fehlt da die Lücke des 60-2 Inkrementenrades als Bezug.
Drehzahlfühler, OT Fühler, 318i Bj90 M40
EinzigAndreas, Dienstag, 02.09.2025, 20:59 (vor 12 Tagen) @ esgey
Danke
Das Auto springt nämlich nicht mehr an.
Der Drehzahlfühler hat 530 Ohm und der Bezugsmarkengeber am Zündkabel hat nur 40 Ohm
Ich habe aber noch einen anderen gemessen, der hat auch nur 40 Ohm.
Da ich noch einen 325i habe der funtioniert, könnte ich da noch messen.

Drehzahlfühler, OT Fühler, 318i Bj90 M40
esgey, Dienstag, 02.09.2025, 21:33 (vor 12 Tagen) @ EinzigAndreas
540Ohm wäre Soll, also ist der gut.
Summt der Leerlaufsteller, wenn die Zündung eingeschalten ist?
Nächster Verdächtiger in der Liste ist die Benzinpumpe oder deren Relais.
Relais der BePu sitzt an der Spritzwand unter der Abdeckung.
Das mit dem grün/violetten Kabel an der Kl.87...selbige auf Kl.30 brücken und die Pumpe sollte surren, sowie der Sprit vernehmlich durch den Benzindruckregler fließen.
Ist das der Fall und das Auto springt an, war das Relais defekt.
Wenn nicht, ...die Pumpe!
Drehzahlfühler, OT Fühler, 318i Bj90 M40
EinzigAndreas, Dienstag, 02.09.2025, 22:18 (vor 12 Tagen) @ esgey
Das mit der Pumpe hab ich schon versucht.
Aber der Zündfunke feht immer noch.
Drehzahlfühler, OT Fühler, 318i Bj90 M40
EinzigAndreas, Dienstag, 02.09.2025, 22:42 (vor 12 Tagen) @ EinzigAndreas
Falscher Schaltplan
Bei BMW habe ich über meine Fahrgestellnummer einen Schaltplan von 1987 bekommen
der stimmt aber mit der Pin belegung im Steuergerät nicht überein.
Hab auch den richtigen nicht gefunden.

Drehzahlfühler, OT Fühler, 318i Bj90 M40
esgey, Dienstag, 02.09.2025, 23:41 (vor 12 Tagen) @ EinzigAndreas
Falscher Schaltplan
Bei BMW habe ich über meine Fahrgestellnummer einen Schaltplan von 1987 bekommen
der stimmt aber mit der Pin belegung im Steuergerät nicht überein.
Hab auch den richtigen nicht gefunden.
Motronic1.3 Steuergeräte sind immer gleich belegt, bis auf den Pin vom Zweiwiccklungssteller, den der M40 nicht mehr hat.
Theoretisch kämst Du also mit dem Schaltplan vom '92er E32 735i genauso weit, wie mit dem absolut korrekten.
Es sei denn, Du hast den vom M10 Motor, den gab es in 87 aber nur noch als Resteverwertung.
Summt der Leerlaufsteller bei Zündung ein ist immer noch nicht geklärt?!
Drehzahlfühler, OT Fühler, 318i Bj90 M40
EinzigAndreas, Mittwoch, 03.09.2025, 21:57 (vor 11 Tagen) @ esgey
Danke für den Hinweis
Der vom 325i 1.3 stimmt mit sämtlichen Pin Belegungen
Jetzt wird es kein Problem mehr sein den zum Laufen zu bringen
Hab erst mal einen neuen Dehzahlsensor bestellt, der alte war hart wie Holz.
Ich melde mich wieder wie das ausgegangen ist.
Die nächsten 2 Tage hab ich erst mal ein anderes Auto das ich reparieren muss.

Drehzahlfühler, OT Fühler, 318i Bj90 M40
esgey, Mittwoch, 03.09.2025, 22:13 (vor 11 Tagen) @ EinzigAndreas
Hab erst mal einen neuen Dehzahlsensor bestellt, der alte war hart wie Holz.
So einen neuen Kurbelwellensensor habe ich letztens aus einem Kundenfahrzeug ausgebaut.
Eine andere Werkstatt hatte ihn bei einer ähnlichen Fehlersuche mal auf Verdacht erneuert.
Danach ging das Auto häufiger mal aus und hatte auch nicht mehr die volle Leistung.
Nach Einbau eines 35 Jahre alten Gebrauchtteils, welches hart wie Holz war, lief der Wagen wieder ordentlich.
Die alten Sensoren sind entweder gut, oder komplett tot.
Die neuen Sensoren sind entweder Müll, oder komplett tot.
Heb also mindestens den alten Sensor auf und baue ihn auf jeden Fall intakt aus!!
Drehzahlfühler, OT Fühler, 318i Bj90 M40
EinzigAndreas, Freitag, 05.09.2025, 11:41 (vor 10 Tagen) @ esgey
Auto läuft wieder , Drehzahlfühler UND Steuergerät sind gleichzeitig kaputt gegangen.
Soetwas hab ich noch nie erlebt.

Drehzahlfühler, OT Fühler, 318i Bj90 M40
esgey, Freitag, 05.09.2025, 15:13 (vor 10 Tagen) @ EinzigAndreas
Auto läuft wieder
, Drehzahlfühler UND Steuergerät sind gleichzeitig kaputt gegangen.
Soetwas hab ich noch nie erlebt.
Von uns auch noch keiner!
Glückwunsch, dass der Kärren wieder läuft.