FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Regenwasser unter Tür-Einstiegsleisten (Cabrio)

DRNO, Dienstag, 12.03.2024, 17:32 (vor 597 Tagen)

Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem E 30 Cabrio festgestellt, dass bei Regenfahrten unter den flachen Kunststoffeinstiegsleisten auf den Schwellern im Bereich der Türen Wasser eindringt.

Diese Einstiegsleisten (94 cm lang, 5,5 cm breit) sind nur mit 5 Clipsen an den Türschwellern befestigt. Gegen eindringendes Wasser sind die Leisten nicht erkennbar abgedichtet.

So dringt Regenwasser (natürlich in kleinsten Mengen) an beiden Schmalseiten der Einstiegsleiste ein und auch auf der außenliegenden Längsseite. Das Wasser befindet sich dann zwischen der Kunststoffleiste und dem Schweller.

Da unter den Einstiegsleisten ja auch eine Karosserienaht liegt, die ohnehin gerne rostet, möchte ich das Wasser unter den Leisten möglichst "aussperren".

Hat von Euch schonmal jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden? Waren im Neuzustand vielleicht sogar irgendwelche Dichtungen unter den beiden Einstiegsleisten?

Ich freue mich über jeden Rat,

Dieter

Avatar

Regenwasser unter Tür-Einstiegsleisten (Cabrio)

318is-fahrer @, Mittwoch, 13.03.2024, 07:15 (vor 597 Tagen) @ DRNO

Das Thema hättest du auch bei einem neu gekauften E30. Das Wasser trocknet ja auch wieder.


Wenn du Angst hast, mach die Leiste ab, schau dir die Löcher für die Clips an, behandle sie falls nötig, und dann einfach die Leisten wieder drauf.

Avatar

Regenwasser unter Tür-Einstiegsleisten (Cabrio)

Thomas320c @, Tyrlaching, Montag, 18.03.2024, 19:15 (vor 591 Tagen) @ 318is-fahrer

Kurze Ergänzungsfrage: An einer defekten Folie in der Tür ( zwischen Tür Blech und Türverkleidung kann das nicht liegen?

Avatar

Regenwasser unter Tür-Einstiegsleisten (Cabrio)

Bulli-D @, Karlsruhe, Freitag, 10.10.2025, 10:50 (vor 20 Tagen) @ Thomas320c

Das habe ich logischer Weise auch an meinem Cabrio. Nach einer Regenfahrt stelle ich das Auto lange im Freien bei Trockenheit ab und lasse die Türen auf. Geht bei mir gut im Carport. Bevor er dann zum Überwintern in die Garage kommt sprühe ich die Allzweckwaffe WD 40 großzügig in die Ritzen und Spalte, übrigens auch die Zierleisten, wische nach einer Weile alles ab und gut.

powered by my little forum