Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
Bariel, Montag, 06.09.2021, 10:46 (vor 1357 Tagen)
Hallo in die Runde!
muss ein paar Schweißarbeiten am e30 machen und dachte, ich versuche es selbst. Bei LIDL gibt es ja momentan das super gelobte all in one Gerät für 200€, das soll schon alles super können, LIDL hat wohl ein paar Influenzer auf YouTube influenzt. Allerdings ist es gerade bei den im KFZ Bereich üblichen dünnen Blechen noch suboptimal.
Hier gibt es sicher Leute, die vom Schweißen Ahnung haben und eine Empfehlung abgeben können für ein Gerät, was für die Arbeiten am Auto sehr gut und auch für andere Aufgaben gut geeignet ist.
Ich danke im Voraus! : D
Bary
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
Tom330CI, Montag, 06.09.2021, 16:51 (vor 1357 Tagen) @ Bariel
Also Schweißgerät und LIDL passt schonmal nicht.
Das wird auch nichts..
0,7mm Bleche mit MAG geht mit Migatronic automig 223i ohne absetzen..
Es soll auch Chinakracher mit PULS geben mittlerweile, aber nie probiert.
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
andi2,9 , Montag, 06.09.2021, 18:35 (vor 1357 Tagen) @ Tom330CI
Schweißkraft Pro-Mag-200-2 AM.
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
Bariel, Montag, 06.09.2021, 19:02 (vor 1357 Tagen) @ Tom330CI
Hi, danke für die Antwort! Das war ja zu erwarten, dass das richtig gute Zeug deutlich vierstellig ausfällt, ist leider außerhalb von meinem Bedarf. Aber so ein China Kracher klingt schon eher interessant. Da dort die Markennamen selten nachvollziehbar sind, kannst du mir vielleicht die entsprechenden Werte nennen, nach welchen ich mich bei der Suche zu orientieren habe?
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
Tom330CI, Montag, 06.09.2021, 20:54 (vor 1357 Tagen) @ Bariel
Kramer Bi-Pulse 200 wollte ich mir mal zulegen. Der Preis ist ok und gemäß YouTube taugt das auch was.
Aber ich habe es nicht getestet..
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
Tom330CI, Montag, 06.09.2021, 20:56 (vor 1357 Tagen) @ Tom330CI
Gerade der Pulse ist interessant für dünnere Bleche, Abgasanlagen oder sogar Aluminium
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
Bariel, Dienstag, 07.09.2021, 21:57 (vor 1356 Tagen) @ Tom330CI
Der Krämer ist tatsächlich preislich OK wenn man Puls/Bi Puls haben will. Der Parkside PMSG200A1 kann leider keinen Puls und 0,7 geht damit mit MAG wohl ganz gut. Muss an die A-Säule ran.
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
Eton, Montag, 06.09.2021, 20:29 (vor 1357 Tagen) @ Bariel
Hi.
Ich kann dir das Güde Mig 192/6K empfehlen.
Das gibt es im Set für ca. 500 Euro.
Im Set ist alles was man als Anfänger und fortgeschrittener Hobbyschweißer braucht enthalten (bis hin zur EigentumsGasflasche).
Bei Youtube gibt es Videos dazu.
Ich hab das Ding und kann nur positives berichten.
MfG
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
ks90, Montag, 06.09.2021, 22:01 (vor 1357 Tagen) @ Eton
Ich hab auch das Güde Mig 192/6K und kann nur sagen, Preis/ Leistung passt.
Ich hab mir das von einem Schweißer schön erklären lassen, bissl Übung und das läuft echt wunderbar. Ich bin auch nur Laie, aber ich hab inzwischen schon viel damit geschweißt auch dünne Bleche. Klappt wunderbar mit bissl Gefühl fürs Material!
Gruß Kai
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
MuDvAyNe, Dienstag, 07.09.2021, 07:49 (vor 1357 Tagen) @ Bariel
Die Schweißgeräte von Stahlwerk kann ich auch empfehlen.
Sind wirklich nicht schlecht.
Preis/Leistung passt bei denen und haben auch lange Garantie.
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
Bariel, Dienstag, 07.09.2021, 21:53 (vor 1356 Tagen) @ MuDvAyNe
Danke für den Tipp! Habe ich mir auch angeschaut in der Bucht. Für die gleichen Kennzahlen wie das Parkside und ohne Synergie und Alu kostet Stahlwerk ja min nen Hunderter mehr. Ich denke aber, das next Level Feature Puls/dual Puls werde ich auch für 400-500€ nicht bekommen, also bleibt's wohl bei dem Parkside PMSG200A1
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
fusel-tuning, Dienstag, 07.09.2021, 11:37 (vor 1356 Tagen) @ Bariel
Also bevor ich mir beim Lidl oder nen Chinagelumpe in die Werkstatt stelle, würde ich mir den Kauf eines gebrauchten Industrie- oder Profigerätes überlegen.
In Zeiten des Internets hast Du da eine riesige Auswahl.
Ich habe meines zwar vor über 40 Jahren neu gekauft, aber das funzt heute noch perfekt - nur das Schlauchpaket musste erneuert werden - ist aber normaler Verschleiß.
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
Bariel, Dienstag, 07.09.2021, 21:50 (vor 1356 Tagen) @ fusel-tuning
Also vor 40 Jahren gab es ganz sicher noch kein dual Puls und Synergie Geräte, da bin ich mit dem Lidl Gerät schon sehr gut aufgestellt (auch wenn es keinen Puls kann, OK)
Mit welchem Verfahren, Drahtdicke und welcher Einstellung kann man denn mit einem Profi Gerät Autobleche schweißen? Bei mir sind die entscheidenden Stellen die A-Säule (beide Seiten, Wasserstau) und hinten rechts im Kofferraum.
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
Tom330CI, Mittwoch, 08.09.2021, 09:52 (vor 1356 Tagen) @ Bariel
Einstellung der Geräte muss jeder für sich selbst herausfinden. Ist ja immernoch mit Übung verbunden…
Was bei den billig Geräten immer das Problem ist, ist der Beginn des Schweißens. Das spuckt, zu wenig oder zu viel Einbrand ,… bei einem guten Gerät ist das immer gleich gut. Gerade an der Karosserie brauchst du ein gutes Gerät wenn es auch optisch ansprechen soll.
Bei 5mm Baustahl reicht ein billiges Schweißgerät.
Wenn es nicht so viel kosten soll, dann hol dir ein rallyemig 161i von migatronic..
Damit wird das auch was.
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
fusel-tuning, Mittwoch, 08.09.2021, 13:08 (vor 1355 Tagen) @ Bariel
Also nix für ungut:
Zum Dünnblechschweißen brauchst Du nicht unbedingt Dualpuls und Synergiegeräte, ein Schweißgerät (auch wenn es alt ist) guter Qualität und ÜBUNG liefern für Dein Vorhaben ein ausreichendes Ergebnis.
Was ich sagen wollte war: Lieber ein gebrauchtes, älteres Profigerät als neue Ramschware!
Du hast um Rat gefragt, darfst aber gerne eigene Erfahrungen machen.
Empfehlung Schweissgerät MIG für 0,7 BLeche
Janosch , Freitag, 10.09.2021, 08:19 (vor 1354 Tagen) @ fusel-tuning