FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Vorstellung

Gunnar.f, München, Mittwoch, 11.08.2021, 20:41 (vor 1383 Tagen)

Servus zusammen!

Ich bin Gunnar, 37 Jahre alt, wohne in München und habe mir vergangenen Samstag einen wunderschönen 316i Touring Bj. 92 gekauft.
Ich habe vor dieses Fahrzeug so lange wie nur irgendwie möglich zu erhalten und nach Möglichkeit auch viel selbst zu schrauben/richten.
Ich kenn mich eigentlich noch überhaupt gar nicht aus mit PKW-Motoren etc. - das soll sich nun aber ändern :-)

Der Wagen ist in einem fantastischen Zustand für sein Alter wie ich finde - nur der Dachhimmel im Fond hängt herab und unterhalb der Heckscheibendichtung ist eine kleine Rostblase (wie es unter der Dichtung aussieht weiß ich nicht)
Die restliche Karo ist eigentlich rostfrei - das Auto wurde ausschließlich im Sommer bewegt und schon vor Jahren mit Mike Sanders „geflutet“

Achso, und der Schlauch der Heckwischanlage ist glaube ich defekt - wenn man diese benutzt tropft es auf das Heckrollo.

Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung andere Leute aus der Umgebung kennen zu lernen die sich schon auskennen und von denen ich lernen kann.

Würde mich freuen wenn sich jemand findet - vielleicht trinkt man ja mal zusammen ein Bierchen :-)


[image]


Gruß in die Runde!

Gunnar

Avatar

Vorstellung

318is-fahrer @, Donnerstag, 12.08.2021, 07:43 (vor 1382 Tagen) @ Gunnar.f

Herzlich willkommen, Gunnar.

Schöner Touring.

Deine Beschreibung von "hängendem Himmel" und Tropfen deutet darauf hin, dass der Schlauch der Scheibenreinigungsanlage einen Riss hat, eine der Verbindungsschellen oder Rückschlagventile defekt ist, und der Vorbesitzer das wohl schon mal angehen wollte.

Wenn man die Verkleidungen der Heckklappenscharniere entfernt, kann man den Himmel ein wenig herab drücken und kommt an den Schlauch.

Hier mal ein Bild, wo das verläuft.

[image]

Über dem Dachhimmel macht der Schlauch einen Bogen, damit er genug Länge hat, um sich beim Öffnen der Klappe zu bewegen. Dieser stets belastete Bogen ist mit einer Art Spirale (wie für Kabelmanagement am Computer) umwickelt, um ihn zu schützen.
Kontrolliere dieses Stelle mal.
Ansonsten lass jemanden die Anlage betätigen und schau, ob eine der Verbindungen oder ein Ventil undicht sind.

[image]

Teile 7 / 8 und 18 / 19.

Beim Zusammenbau darauf achten, dass der Himmel wieder rundum in seine Position "eingeclipst" ist. Deshalb hängt das vielleicht noch.


Zu der Rostblase an deiner Heckklappe:

Ohne dir jetzt Angst machen zu wollen, solltest du unbedingt deine Heckklappe so gut es geht vom Rost befreien und konservieren, wenn dies noch nicht geschehen ist. Darunter sieht es nämlich meistens viel schlimmer aus, als nur eine Blase aussen.
Das ist eine Touring Schwachstelle.

Derzeit gibt es keine Heckklappen mehr bei BMW, also ist Erhalt wichtig :-D


Grüße aus EBE

Vorstellung

Gunnar.f, München, Donnerstag, 12.08.2021, 18:22 (vor 1382 Tagen) @ 318is-fahrer

Servus 318is-fahrer,

cool, das sind doch schonmal gute Info‘s! Ich werde eh zeitnah den ganzen Himmel ausbauen und dann entweder selber neu beziehen oder beziehen lassen - muss mich mal schlau machen was das beim Sattler kosten würde. Da schau ich mir die ganze Sache mit dem Schlauch gleich mit an.
Gibt es denn die Clipse etc. noch zu kaufen wenn da mal einer beim Aus-/Einbau kaputt gehen sollte?
Wie bekommt man den Stoff vom Schiebedach - ist das auch nur geclipst oder muss man da irgendwelche Schrauben lösen?

Das mit dem Rost befürchte ich auch - da lass ich aber lieber einen Profi ran, sonst mach ich das alle paar Jahre wieder :-)
Es gibt wohl eine Heckklappe aus Gfk - weiß jemand ob die was taugt und wer die produziert? Habe ich kürzlich bei Ebay-Kleinanzeigen gebraucht gesehen.

Falls jemand hier aus dem Forum einen guten Karosseriebauer oder Oldtimerspezialisten in München empfehlen kann - gerne her mit der Info. Ich wäre jetzt mal zu Robert Heitner gegangen - den habe ich über Google ausfindig gemacht.

Beste Grüße,

Gunnar

Avatar

Vorstellung

318is-fahrer @, Dienstag, 17.08.2021, 13:45 (vor 1377 Tagen) @ Gunnar.f

beziehen lassen

Würde ich auch. Ist beim Touring ja ein festes Formteil, der Sattler hat da auch den richtigen Kleber. Ich zweifle nicht dein Geschick an, aber man ärgert sich nur, wenn man Tagelang bastelt, und dann hängt das Teil nach zwei Monaten von der Decke.

Wie bekommt man den Stoff vom Schiebedach - ist das auch nur geclipst oder muss man da irgendwelche Schrauben lösen?

Das Schiebedach nach hinten fahren, bis du vorne den Stoff samt seiner Streben ausclipsen kannst (nach unten ziehen)
Dann das Dach aufstellen (Aufpassen auf den bereits ausgehängten Teil) und dann den hinteren Teil ausclipsen und den Stoff nach hinten heraus ziehen.
Vielleicht gibts noch eine detaillierte Anleitung, ich kanns jetzt schlecht beschreiben.

Es gibt wohl eine Heckklappe aus Gfk

Von der hat man mir im Forum auch schon eher abgeraten, weil vermutlich die Aufnahme der Gasfeder das nicht lange mitmacht und die Heckklappe wohl auch zur Steifigkeit der Karosserie beiträgt.

powered by my little forum