MZ3 Diff in E30
jrichti, Samstag, 15.05.2021, 17:48 (vor 1470 Tagen)
Passt das ohne Probleme? Wo sind die Unterschiede?
Passt PnP
Wenns ein richtiges Z3M Diff ist wo der Diffdeckel mit den Kühlrippen noch dran ist, dann gehören sich normal noch die 4 Distanzscheiben und die 4 längeren Schrauben dazu, das wurde da wohl so gemacht damit das Diff tiefer sitzt und die Kühlrippen eine bessere Wirkung erzielen.
Wellenflansche ist klar, die müssen immer zu den Antriebswellen passen, aber die kann man ja in den 188er Diffs hin und her tauschen wie man lustig ist.
MZ3 Diff in E30
Dominik_X5 , Rehau, Montag, 17.05.2021, 12:38 (vor 1468 Tagen) @ s65kirchi
Um das zu erreichen, müsste dann nicht auch die "Bohrung" im Gummilager im Deckel entsprechend höher sitzen? Sprich die ca. 7mm außermittig?
Glaub ich nicht, ist ja ein ganz anderer Deckel, der wird dafür die richtigen Abmessungen haben.
Aber du hast Recht, im Umkehrschluss würde das bedeuten das es ohne die 4 Distanzscheiben gar nicht geht, weil das Auge sonst zu hoch wäre.
Was ich 100% bestätigen kann ist: das das Z3M Diff mit Z3M Diffdeckel mit Distanzscheiben und längeren Schrauben in den E30 passt. Das hatte ich damals so montiert. Hab mir weiter keine Gedanken gemacht, weil ich einfach 1:1 alles vom Z3M übernommen hab.
MZ3 Diff in E30
Dominik_X5 , Rehau, Montag, 17.05.2021, 18:42 (vor 1468 Tagen) @ s65kirchi
DU bist dir auch sicher, dass die dickeren Unterlegscheiben zwischen Diff und Achsträger kommen. Klar macht für mich in erster Linie auch keinen anderen Sinn.
Muss ich mir beim Z3M meines Kollegen mal ansehen, hatte ich so nicht bewusst wahrgenommen. Fahre daher im E30 V8 das Z3M-Diff mit Z3M-Deckel ohne diese Buchsen, sondern quasi wie E30-üblich montiert
Das da der Teilekatalog nix hergibt...
Aber hier ein Foto, darauf zu erkennen eine Distanzscheibe und das Auge.
Eventuell gabs das in verschiedenen Ausführungen?
Das war 2013 lange her.
Aber ich weiß 100% das ich das P&P mit 4 Scheiben und längeren Schrauben an der unveränderten E30 Hinterachse/Unterboden so verbaut hab.
Die Z3M Hinterachse hat damals schon ne Stange Geld gekostet, das Befestigungsmaterial schien mir auch alles Original zu sein.
MZ3 Diff in E30
Dominik_X5 , Rehau, Dienstag, 18.05.2021, 08:01 (vor 1468 Tagen) @ s65kirchi
Super danke fürs Bild.
Ja wir haben hier bei uns auch mehrere Z3M, einen auch mal umgebaut auf 6-Gang und damit auch das Diff getauscht. Ist nun auch 10 Jahre her und ich weiß es echt nimmer, dass da solche Hülsen ab Werk unterm original Diff waren.
Ich guck die Tage mal beim original Z3M Fahrzeug drunter und berichte.
Grüße
Dominik
MZ3 Diff in E30
Dominik_X5 , Rehau, Dienstag, 18.05.2021, 09:24 (vor 1467 Tagen) @ Dominik_X5
Da es mir keine Ruhe gelassen hat, hab ich grad bei zwei Z3M geschaut. Bild anbei, Fahrzeug komplett original, noch nie was umgebaut, nur Eisenmann ESD.
Hier sind die dickeren Scheiben oben als Unterlegscheiben unterm Schraubenkopf, bei dem anderen Fahrzeug ebenso
MZ3 Diff in E30
M60Chris , Dienstag, 18.05.2021, 14:09 (vor 1467 Tagen) @ Dominik_X5
So ist das auch richtig, dicke Scheiben oben beim M Z3.
Sind im ETK auch so abgebildet.
Gruß chris
Dann hab ich das vor 8 Jahren vermurkst
MZ3 Diff in E30
Dominik_X5 , Rehau, Mittwoch, 19.05.2021, 08:02 (vor 1467 Tagen) @ s65kirchi
Anscheinend ja, schäm dich
Hatte gestern noch meinen entfernt wohnenden Kumpel angerufen und ein Bild eingefordert, auch hier quasi als Unterlegscheibe unter Schraubenkopf.
Ich glaub das haben die da nur genutzt zum Montieren besser auf den Schraubenkopf zu kommen? Einen anderen Sinn erschließt sich mir nicht
MZ3 Diff in E30
darkindies , Recklinghausen, Donnerstag, 20.05.2021, 07:13 (vor 1466 Tagen) @ s65kirchi
da wurde die Kardanwelle aber gefoltert. Die dickeren Scheiben gehören oben unter den Schraubenkopf und zwar damit man besser an die Schraube kommt, man kann sie aber auch weg lassen und mit Ratsche und Nuss arbeiten.
So wie du die montiert hast, hast Du dir die Flucht Getriebe-Kardanwelle-Diff ruiniert. Das läuft normalerweise schön auf einer Linie

Und damit bin ich auch noch so rumgefahren:
s65kirchi, Donnerstag, 20.05.2021, 11:01 (vor 1465 Tagen) @ darkindies
huiuiui.
Gut, Getriebehalter und Mittellager waren dahingehend ausgerichtet. Mittellager hätte ich wohl nix rumbasteln müssen wenn ich das Diff anständig verbaut hätte wie sichs gehört.
Klarer Fall von: Man lernt halt niemals nie aus.
Und damit bin ich auch noch so rumgefahren:
darkindies , Recklinghausen, Donnerstag, 20.05.2021, 12:00 (vor 1465 Tagen) @ s65kirchi
ich weiß noch nicht genau was ich gerade bedenklicher finde :
1. mit welchen Geschwindigkeiten Du mit dem Diff gefahren bist oder
2. was Du so alles dokumentierst. Wahrscheinlich kannst Du auch sagen wieviele Schnitzel Du in den letzten 15 Jahren gegessen hast und wieviele davon Champion oder Rahm waren.....grins

Und damit bin ich auch noch so rumgefahren:
s65kirchi, Donnerstag, 20.05.2021, 14:17 (vor 1465 Tagen) @ darkindies
Das Diff hat da keine Probleme damit, aber eine Kardanwelle die nicht in der Flucht steht schon eher. Da machts einmal wurschtelwurschtel und dann machts bloß noch klungklungklung
Die Daten merkt sich ja das GPS Gerät Dafür muss ich mein Heustadl nicht anzünden. Wobei ich die Fahrt mit dem E30 2014 noch weiß als wenn es Gestern gewesen wäre, das erste mal Bergab mit Rückenwind über 280(gps) im E30. Kurz zuvor waren wir beim Oli, der hat das Mapping nochmal etwas umgestaltet.
Was ich gestern Mittag zum Essen hatte könnt ich dir hingegen nicht beantworten
Und damit bin ich auch noch so rumgefahren:
jrichti, Samstag, 22.05.2021, 08:24 (vor 1464 Tagen) @ s65kirchi
ich musste mich ja gerade gepflegt in die Ecke schmeissen... wurschtelwurschtel, klungklung... aber in der Tat sind das die Geräusche, die dann entstehen
Aber gut, ich weiss jetzt...neben vielen anderen durchaus interessanten Dingen... das das Diff pnp in den E30 passt