Querlenker E30 M3
mwrichter , Hamburg, Sonntag, 09.05.2021, 08:12 (vor 1477 Tagen)
bearbeitet von mwrichter, Sonntag, 09.05.2021, 08:18
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Querlenker E30 M3.
Soweit ich das verstanden habe, gibt es zwei Lager. Eine Variante davon ist exentrisch.
Worin besteht da der Unterschied und welches würdet ihr warum verbauen?
Ich revidiere gerade ein komplettes E30 M3 Fahrwerk und würde dann dementsprechend das Lager verbauen wollen.
Besten Gruß Matthias
Hallo,
in den Querlenker selbst gibt es keine exzentrischen Lager.
Ich vermute mal, Du meinst die Lager, an dem der Querlenker hinten am Karosserieunterzug aufgehängt wird?
Dadurch kann die Lage des Federbeins verändert werden, was dann den Nachlauf beeinflusst.
Ansonsten gibt es nur noch die Federbein-Stützlager im Dom (Reparatur) die in exzentrischer Ausführung, aber dann durch entsprechendes einsetzen der Bolzen erzeugt werden.
Grüße aus dem Oberbergischen
Querlenker E30 M3
mwrichter , Hamburg, Sonntag, 09.05.2021, 14:41 (vor 1476 Tagen) @ juergen elsner
Hallo Jürgen, danke für die Info. Ja, die meinte ich
Gruß Matthias
Querlenker E30 M3
Spiggy , Ruhrgebiet, Sonntag, 09.05.2021, 10:22 (vor 1476 Tagen) @ mwrichter
Querlenker E30 M3
mwrichter , Hamburg, Sonntag, 09.05.2021, 14:13 (vor 1476 Tagen) @ Spiggy
bearbeitet von mwrichter, Sonntag, 09.05.2021, 14:42
Hallo Spiggy, Tatsache !
Das muss aber relativ neu sein.
Gruß Matthais
Querlenker E30 M3
ChrisAS , Köln, Montag, 10.05.2021, 09:28 (vor 1475 Tagen) @ mwrichter
Hallo Spiggy, Tatsache !
Das muss aber relativ neu sein.
Gruß Matthais
Hallo Matthias,
ja so ca. 10 Jahre steht das erst da.
Wenn Du es original machen willst, nur die allerersten E30 M3 hatten das zentrische Lager wie die Standard E30 (wabbelig), danach kam dann das exzentrische (und Vollgummi). Das Originalteil kann man gegen das E36 M3 3,2 Teil (fast Vollgummi) tauschen, damit fährt er deutlich präziser.
Generell: Exzentrisch, besser bei hohen Geschwindigkeiten. Zentrisch, eher wendiger.
Gruß
Christian
Wenn du M3 Federbeine verbaust, dann auf jeden Fall die exentrischen Querlenkerlager verwenden.
Rad kommt ein Stück nach vorn und steht damit nicht mehr ganz soweit hinten im Radkasten.
mfg tino
Querlenker E30 M3
mwrichter , Hamburg, Sonntag, 09.05.2021, 14:40 (vor 1476 Tagen) @ tino335i
Hallo Tino,
Alle Fahrwerksteile kommen neu. (Das ist so einiges, was angeliefert wurde)
Die Achstäger, Schwingen, wie Stabis werde gestrahlt und gepulvert !
Folgende Komponenten sind nicht Serie:
KW Domlager VA
BMW E36 M3 Stützlager HA
KW 3 (M3) GewindeFahrwerk
AC Schnitzer RS II 8,5x17 und 9,5x17 ET13
Als ich gelesen habe das es zentrische und exentrische Querlenkerlager gibt,
kam bei mir die Frage auf, welche für diese Komponenten die bessere Wahl wäre ?
Gruß Matthais
Bei M3 Federbeinen auch von KW immer die exentrischen.
mfg tino
Querlenker E30 M3
mwrichter , Hamburg, Sonntag, 09.05.2021, 19:13 (vor 1476 Tagen) @ tino335i
Hallo Tino, ich werde die exentrischen verbauen.
Besten Dank für den Rat !
Gruß Matthias