m20b25 auf m20b30 erweitern
max330i, Freitag, 09.04.2021, 09:31 (vor 1506 Tagen)
moin zusammen.
für meinen touring würde ich gerne den m20b25 stärker machen.
ich habe etwas mit der m57d30 kurbelwelle gelesen, aber nichts aussagekräftiges.
wurde so etwas hier bereits realisiert?
ich wäre für informationen dankbar.
max
m20b25 auf m20b30 erweitern
ChrisAS , Köln, Freitag, 09.04.2021, 11:13 (vor 1506 Tagen) @ max330i
moin zusammen.
für meinen touring würde ich gerne den m20b25 stärker machen.
ich habe etwas mit der m57d30 kurbelwelle gelesen, aber nichts aussagekräftiges.
wurde so etwas hier bereits realisiert?
ich wäre für informationen dankbar.
max
Eigentlich hat der Motor ja nur 2,9l (2926ccm).
Die Kurbelwelle hat 88mm Hub (Serie 75mm, Eta hat 81mm, M52B28 hat 84mm), also 13mm mehr als Serie, 6,5mm mehr hoch und runter. Mit 5mm kürzeren Pleueln vom M20B20, etwas dickerer Kopfdichtung (0,3mm) und bisschen Arbeit an Kopf und Kolben bekommt man das bestimmt zum Laufen. Ist aber nicht plug and play.
Dazu kommt, dass die Dieselkurbelwelle eine ganz andere Aufnahme vorne für das Kurbelwellenrad hat. Da musst Du was konstruieren, das ist ebenfalls nicht plug and play und auch nicht einfach was abdrehen o.ä.
Gruß
Christian
Hallo,
ich denke die etwas einfachere Variante wäre die 2,8ltr.- Version.
Da gibt es hier eine sehr gute Beschreibung zu.
Ich habe die etwas anders umgesetzt.
- 84-Kurbelwelle vom M52B28
- Mit 84-Kolben vom M52b28 (die müssen allerdings dann auch bearbeitet werden)
- 135mm Pleuelen vom M52B28
Diese Bauteile sind wesentlich leichter als die M20 Teile.
Grüße aus dem Oberbergischen
m20b25 auf m20b30 erweitern
VFL-Fan, Samstag, 10.04.2021, 10:17 (vor 1505 Tagen) @ juergen elsner
Hast du dein 2.8er mal Ausgelitert um die Verdichtung zu ermitteln?
Bei deinem Umbau fehlt die Quetschkante ja komplett.
Grüße
Hallo,
Verdichtung von ca.11:1
Noch ist keine Quetschkante angebracht.
Ich denke noch darüber nach, eine mit 1,1mm an zu drehen.
Grüße aus dem Oberbergischen
m20b25 auf m20b30 erweitern
VFL-Fan, Samstag, 10.04.2021, 15:06 (vor 1505 Tagen) @ juergen elsner
Wenn der Kolben wie auf den Bildern kein überstand hat sondern flach mit dem Block abschließt kann ich die 11:1 Verdichtung kaum glauben.
Ich hab nen 2.7 hier stehen mit M50TÜ Kolben umgebaut auf 2-Ventiler und da schaut der Kolben 5mm aus dem Block raus um auf 11:1 zu kommen.
Liter mal den Brennraum aus, die ventiltaschen werden auch ihren Beitrag leisten und noch ein wenig an der Verdichtung knabbern. Block ist Serie oder Abgefässt? Da ja der Kolben 0,5mm Unterstand hat bei deinen Komponenten.
Grüße
m20b25 auf m20b30 erweitern
goldfelge , Samstag, 10.04.2021, 17:11 (vor 1505 Tagen) @ VFL-Fan
Hallo,
bei meinem M20B28 sind Kolben vom 318is E36 verbaut! Quetschkante und Ventiltaschen
wurden nachbearbeitet! Sie stehen auch ca. 2mm über! Beim Bild stehen sie nicht ganz auf OT!
Verdichtung weiss ich nicht! Laut Leistungsgutachten bei GP-Power der den Motor abgestimmt hat
(Nochmals vielen Dank an Walter!!) kommen 200ps und knapp 280Nm dabei raus!
Hallo,
die Kolben hatten keinen Unterstand
sondern einen Überstand von 3mm.
Dieser Überstand wurde konisch auslaufend auf den Blockabschluss gedreht.
Um nicht noch höher zu verdichten habe ich oben noch 1mm (Durchmesser ca. 25mm geplant).
Somit ist es jetzt eine abgeflachte Schräge
Block und Kopf wurden jeweils 0,2 mm geplant.
Im Bild der Ursprungskandidat und sein Vorgänger
Grüße aus dem Oberbergischen