E 30 Drehzahlmesser und Zusatzinstrument
beigarten, Freitag, 26.02.2021, 14:04 (vor 1547 Tagen)
An meinem BMW 318 Cabrio Bj 1993
- funktioniert der Drehzahlmesser ab etwa 25 Grad (plus) nach einer halben Stunde nicht mehr. Erst macht er ein paar Minuten unerklärliche Zuckungen und dann gibt er den Geist komplett auf. Sobal es kühler wird zuckt er wieder und funktioniert dann ganz normal.
- das Zusatinstrument mit Datum Uhrzeit und Temperatur funktioniert nicht. Alle paar Wochen, wie durch Wunderhand, geht es wieder für ein paar Stunden, dann erholt es sich anscheinend wochenlang bis zum nächsten Lebenszeichen.
Bisher konnte mir noch keine Werkstatt helfen.
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
E 30 Drehzahlmesser und Zusatzinstrument
jrichti, Freitag, 26.02.2021, 14:55 (vor 1547 Tagen) @ beigarten
Bei dem Drehzahlproblem ist es vielleicht der Sensor direkt am HA Diff. Manchmal sind die Kontakte vom Stecker zum Sensor von Korrosion befallen. Ab und zu kommt auch mal n Kabelbruch zustande. Ist natürlich schwierig zu finden.
E 30 Drehzahlmesser und Zusatzinstrument
ChrisAS , Köln, Freitag, 26.02.2021, 17:10 (vor 1547 Tagen) @ jrichti
Bei dem Drehzahlproblem ist es vielleicht der Sensor direkt am HA Diff. Manchmal sind die Kontakte vom Stecker zum Sensor von Korrosion befallen. Ab und zu kommt auch mal n Kabelbruch zustande. Ist natürlich schwierig zu finden.
Das wäre beim Tacho...
Die Drehzahl kommt vom Motor und nicht von der Hinterachse.
Gruß
Christian
E 30 Drehzahlmesser und Zusatzinstrument
ChrisAS , Köln, Freitag, 26.02.2021, 17:17 (vor 1547 Tagen) @ beigarten
An meinem BMW 318 Cabrio Bj 1993
- funktioniert der Drehzahlmesser ab etwa 25 Grad (plus) nach einer halben Stunde nicht mehr. Erst macht er ein paar Minuten unerklärliche Zuckungen und dann gibt er den Geist komplett auf. Sobal es kühler wird zuckt er wieder und funktioniert dann ganz normal.- das Zusatinstrument mit Datum Uhrzeit und Temperatur funktioniert nicht. Alle paar Wochen, wie durch Wunderhand, geht es wieder für ein paar Stunden, dann erholt es sich anscheinend wochenlang bis zum nächsten Lebenszeichen.
Bisher konnte mir noch keine Werkstatt helfen.
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Check mal die Sicherungen bzw. tausche die zuständige mal gegen eine Neue, Nr. 21 müsste das sein. Da hängt Drehzahlmesser und Außentemperaturanzeige dran.
Ansonsten kann der Drehzahlmesser auch ne kalte Lötstelle am Instrument selber haben oder die Platine hat einen mitbekommen im Zuge einer ausgelaufenen Batterie/Akku.
Ausbauen, zerlegen, nachlöten oder Austauschen gegen einen funktionierenden DZM.
Und bei der Außentemperaturanzeige (ATA) kann es alternativ auch einfach ein defektes LCD sein. Wass passiert denn wenn Du auf den schwarzen Plastikrahmen neben die Anzeige drückst?
Für die ATA gibt es selbst entwickelte Rep.-Sätze im freien Handel. Ich weiß nicht wie gut die funktionieren, aber probieren kann man es statt wegzuschmeissen.
https://partworks.de/gearworks-de-display-reparaturset-fuer-bmw-3er-e30-aussentemperatu...
Gruß
Christian
E 30 Drehzahlmesser und Zusatzinstrument
Andreas Schneider , Freitag, 26.02.2021, 18:57 (vor 1547 Tagen) @ ChrisAS
An meinem BMW 318 Cabrio Bj 1993
- funktioniert der Drehzahlmesser ab etwa 25 Grad (plus) nach einer halben Stunde nicht mehr. Erst macht er ein paar Minuten unerklärliche Zuckungen und dann gibt er den Geist komplett auf. Sobald es kühler wird zuckt er wieder und funktioniert dann ganz normal.
Ansonsten kann der Drehzahlmesser auch ne kalte Lötstelle am Instrument selber haben oder die Platine hat einen mitbekommen im Zuge einer ausgelaufenen Batterie/Akku.
Ausbauen, zerlegen, nachlöten oder Austauschen gegen einen funktionierenden DZM.
hier würde ich eine Platine erwarten die bereits mit den weissen Li-Zellen bestückt ist.
Wenn diese Batterien am Ende sind steigt der DZM aus.
(passt für DZM, aber nicht für ATA)
Zerlegen und nachsehen.
Für die ATA gibt es selbst entwickelte Rep.-Sätze im freien Handel. Ich weiß nicht wie gut die funktionieren, aber probieren kann man es statt wegzuschmeissen.
https://partworks.de/gearworks-de-display-reparaturset-fuer-bmw-3er-e30-aussentemperatu...
ich hab mich mal überreden lassen, einen BC mit eineme solchen Satz zu reparieren.
Ergebnis: funktioniert, aber: die Gummileistenkontakte richtig einzusetzen ist ein *** und wird nicht meine Lieblingstätigkeit.
Die Qualität ist aber gut, also wer die Ruhe und Geduld hat: nur zu.
(nicht mich fragen, ich mag diese LCD Dinger nicht)
Gruß
Andi
--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30
https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6
E 30 Drehzahlmesser und Zusatzinstrument
Briesemann , 31860 Emmerthal, Freitag, 09.07.2021, 21:35 (vor 1414 Tagen) @ Andreas Schneider
Guten Abend,
mein Drehzahlmesser ist plötzlich auch tot - wo sitzt denn diese Platine ?
Vielen Dank
Ralph
E 30 Drehzahlmesser und Zusatzinstrument
Andreas Schneider , Sonntag, 11.07.2021, 07:06 (vor 1413 Tagen) @ Briesemann
Hallo Ralph,
die Si-Platine sitzt im Kombiinstrument.
Gruß
Andi
--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30
https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6
E 30 Drehzahlmesser und Zusatzinstrument
Briesemann , 31860 Emmerthal, Sonntag, 11.07.2021, 15:25 (vor 1412 Tagen) @ Andreas Schneider
Hallo Andi,
herzlichen Dank für Deine Hilfe.
LG
Ralph
E 30 Drehzahlmesser und Zusatzinstrument
beigarten, Samstag, 10.07.2021, 15:41 (vor 1413 Tagen) @ beigarten
Trotz aller Tips habe ich den Fehler nicht gefunden .
Normalerweise funktioniert der Drehzahlmesser. Wenn es heiss ist (mehr als 25 Grad) fangt er an zu Zucken um dann nach ein paar Minuten den Geist aufzugeben. Wird es kälter, verrichtet er seinen Dienst wieder tadellos.
Das Messinstrument für Datum, Temperatur hat übrigens auch ein Eigenleben. Tagelang nichts und dann plötzlich alles funktioniert. Am nächsten Tag/Tagen alle digitalen Zahlen weg um dann doch irgendwann wieder zu erscheinen.
EinevRrparstur bei BMW würde wahrscheinlich sehr teuer sein. Nicht die Reparatur sondern die Fehlersuche. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt und bin mir sicher: mein Auto lebt! (Irgendwie