Aufheben bei den Produktionsaufnahmen
Burning Thing, Montag, 15.02.2021, 17:44 (vor 1558 Tagen)
Ich habe gerade die Geländelimo Teil 10 gelesen.
https://www.e30.de/fotostory/f02319/f02319.htm
@Tino: Verstehe ich Das richtig, dass Du den Wagen dann an den Produktionsaufnahme mit diesen Gummipuffern aufhebst? Ich dachte immer, dort sollte man es eben genau nicht machen, weil er dort zu wenig verstärkt ist.
Aufheben bei den Produktionsaufnahmen
cabriofan, Montag, 15.02.2021, 17:52 (vor 1558 Tagen) @ Burning Thing
Der Teller ist ja extra für den Wagenheber, das Blech ist an dieser Stelle doppelt und dreifach. Die seitlichen Ränder halten halt nix, verbiegen und rosten. Außerdem kommt der Rost von Innen.
Die Produktionsaufnahmen sind die Löcher im Schweller zu erkennen an den seitlichen Ausbuchtungen am Schweller selbst. Viele bocken das Fahrzeug folglich direkt am Schweller auf und das mögen unsere E30 nicht so gerne.
Der Teller ist ja extra für den Wagenheber, das Blech ist an dieser Stelle doppelt und dreifach. Die seitlichen Ränder halten halt nix, verbiegen und rosten. Außerdem kommt der Rost von Innen.
Falsch.
Die Produktionsaufnahmen sind die Löcher im Schweller zu erkennen an den seitlichen Ausbuchtungen am Schweller selbst. Viele bocken das Fahrzeug folglich direkt am Schweller auf und das mögen unsere E30 nicht so gerne.
Falsch.
--------------------------------------------------------------------------------------
Der Aschenbecher vorne ist die Produktionsaufnahme, an welcher im Werk (in der Produktion) die noch leere und somit leichte Karosse mit dem vorderen Fahrschemel samt Antriebsstrang verheiratet wird.
Danach wird dort nie wieder angehoben.
Der einzige E30 der dort verstärkt ist, ist das Cabrio.
Genau dieses hat aber die Aschenbecher nicht.
Alle anderen haben dort vorne nur das dünne Blech mit dem aufgesetzten Aschenbecher.
Das hält nicht, deswegen sind die E30 dort ja auch alle durch.
Die Löcher im Schweller sind die Wagenheberaufnahmen, hier darf angehoben werden, deswegen sind sie innen extra verstärkt.
Aufheben bei den Produktionsaufnahmen
HarryE30, Montag, 15.02.2021, 22:49 (vor 1558 Tagen) @ esgey
Und deswegen ja die berechtigte Frage, warum Tino da die Gummipuffer einklebt.

Aufheben bei den Produktionsaufnahmen
esgey, Dienstag, 16.02.2021, 00:42 (vor 1558 Tagen) @ HarryE30
Und deswegen ja die berechtigte Frage, warum Tino da die Gummipuffer einklebt.
Hab die Story jetzt nicht geprüft, aber evtl. nutzt er es um den Antriebsstrang nach unten auszubauen.
Damit geschähe dann das selbe wie im Werk.
Aber wissen tut das nur Tino!
Ich hab nur eingegriffen, damit das Falschwissen da oben nicht so stehen bleibt.

Aufheben bei den Produktionsaufnahmen
tino335i , Dienstag, 16.02.2021, 11:22 (vor 1557 Tagen) @ esgey
Bei meinem 86er E30 ist da vorne alles deutlich stabiler, als an der Schwellerkante. Ob das nun lehrbuchmäßig 100% die richtige Lösung ist, kann ich nicht sagen.
mfg tino

Aufheben bei den Produktionsaufnahmen
esgey, Dienstag, 16.02.2021, 12:57 (vor 1557 Tagen) @ tino335i
Solange wie da keine direkte Verstrebung vom Schweller rüber zum Längsträger ist -wie beim Cabrio- würde ich das immer sein lassen, dort anzuheben.
Aufheben bei den Produktionsaufnahmen
schumi , Dienstag, 16.02.2021, 15:35 (vor 1557 Tagen) @ esgey
Die Löcher im Schweller sind die Wagenheberaufnahmen, hier darf angehoben werden, deswegen sind sie innen extra verstärkt.
Was sind denn da für Löcher im Schweller ? Ist ja kein E36 oder Mercedes ?
Ich kenn nur die Versteifungen an der Schwellerkante wo der Wagenheber seitlich begrenzt wird und dann an der Schwellerkante ansetzt.
Ich habe diese Versteifungen bei mir mal nachgeschweißt(an die Schwellerkante) und habe damit jetzt eine stabile Aufnahme, wenn es am Längsträger nicht geht.
Gruß
Andreas
Aufheben bei den Produktionsaufnahmen
cabriofan, Mittwoch, 17.02.2021, 17:25 (vor 1556 Tagen) @ cabriofan
Dann Asche auf mein Haupt und vielen Dank für die Korrektur!