Fahrwerksfedern
eddie74, Donnerstag, 24.12.2020, 14:49 (vor 1611 Tagen)
Hallo zusammen!
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder eine Frage an euch: An meinem E30 316i Touring Edition EZ 3/1994 ist eine Feder an der Vorderachse gebrochen. Nun wollte ich Ersatz besorgen, was aber nicht so einfach zu sein scheint. Die Original-BMW-Nr. 31 33 1 131 327 ist bei BMW und meinem Großhändler nicht mehr lieferbar, die über die Schlüsselnr. meines Fahrzeugs bei einem Online-Händler bestellten Bilstein-Federn (laut Online-Katalog Ersatz für Serienfahrwerk) sind allerdings jetzt gute 3cm länger als die verbliebene ganze Feder. Hatte das Modell ab Werk ein Sportfahrwerk drin? Und wenn ja, wo bekomme ich da Ersatzfedern her?
Frohe Weihnachten!
Rainer
Federn setzen sich, insbesondere nach 20 Jahren.
Fahrwerksfedern
eddie74, Donnerstag, 24.12.2020, 18:02 (vor 1611 Tagen) @ esgey
Ich hab jetzt mal nachgemessen: er steht vorne ca. 6 cm höher, das ist nicht normal.
Fahrwerksfedern
ChrisAS , Köln, Sonntag, 27.12.2020, 00:00 (vor 1608 Tagen) @ eddie74
bearbeitet von ChrisAS, Sonntag, 27.12.2020, 00:08
Hallo zusammen!
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder eine Frage an euch: An meinem E30 316i Touring Edition EZ 3/1994 ist eine Feder an der Vorderachse gebrochen. Nun wollte ich Ersatz besorgen, was aber nicht so einfach zu sein scheint. Die Original-BMW-Nr. 31 33 1 131 327 ist bei BMW und meinem Großhändler nicht mehr lieferbar, die über die Schlüsselnr. meines Fahrzeugs bei einem Online-Händler bestellten Bilstein-Federn (laut Online-Katalog Ersatz für Serienfahrwerk) sind allerdings jetzt gute 3cm länger als die verbliebene ganze Feder. Hatte das Modell ab Werk ein Sportfahrwerk drin? Und wenn ja, wo bekomme ich da Ersatzfedern her?
Frohe Weihnachten!
Rainer
Hallo Rainer,
ab Werk beim Touring gab's kein Sportfahrwerk. Gab nur die sportliche Fahrwerksabstimmung, allerdings nur in Kombination mit Niveauregulierung. Die gab's wiederum nur bei Sechsendern optional. Heißt Dein M40 Touring kann kein Sportfahrwerk ab Werk gehabt haben.
Wenn Du die Originalhöhe wieder willst kauf Dir einfach einen Satz gebrauchte M40 Federn in gutem optischen Zustand und fertig. Die Höhe wird je Ausstattung des Federspenders abweichen, aber nur minimal. Je weniger Ausstattung der andere E30 hatte je tiefer kommt Deiner. Hatte er Automatik,Klima,usw.kommt er ggf. Etwas höher. Das ist aber eher im Millimeter bis 1cm Bereich. Kannst auch ein paar NFL M20 M Technik Federn nehmen, die sind die teilweise die gleichen Federn wie M40. Die M40 Federn werden aber günstiger angeboten. Alternativ kannst Du auch M40 M Technik Federn von Limo oder Cabrio verbauen, dann kommt er vorne ca. 1,5 bis 2cm runter.
Da E30 Serienfedern nicht überdurchschnittlich brechen, eher weniger als bei jüngeren Autos würde ich das Risiko gebrauchter Federn eingehen.
Zubehör Federn ohne Tieferlegung sind unberechenbar in der Höhe.
Edit. M40 Federn (und M20 MTech) haben 6 Windungen an der VA, M20 haben 7.
Gruß Christian
Fahrwerksfedern
eddie74, Sonntag, 27.12.2020, 08:58 (vor 1608 Tagen) @ ChrisAS
Hallo Christian,
Danke für die ausführliche Antwort. Die bisher verbauten Federn als auch die jetzt eingesetzten Bilsteinfedern haben jeweils 7 Windungen. Die Teilenr. 31 33 1 131 327 wurde laut Ersatzteilkatalog wohl auch nur beim 316 ud 318 touting verbaut. Die jetzigen Bilstein sollen Originalersatz für die Teilenr. 31 33 1 131 030 sein, die laut E-Katalog in vielen anderen E30 verbaut wurden. Für mein Modell sagt der E-Katalog, dass die 31 33 1 131 030 nur für Fahrzeuge mit Schwedenausführung und Klimaanlage seien, was den enormen Höhenunterschied erklären würde. Selbst BMW-Tradition kann mir nicht weiterhelfen. Da mein E30 ein daily drive rist, lass ich jetzt die Bilstein drin und rüste die Hinterachse auch noch mit neuem Serienersatz aus. Es ist echt seltsam, beim Fahren immer das Gefühl zu haben, bergauf zu fahren.
Grüße
Rainer
Für die Hinterachse gibt es sogenannte Anhängerkupplungsfedern, die hatte ich in meinem.
Das waren die einzigen Federn, mit denen der Arsch wirklich hoch kam.
Selbst beladen hing er nicht durch.
Muß ich mal im Keller schauen, wo die sind...
Fahrwerksfedern
early, Freitag, 01.01.2021, 22:58 (vor 1602 Tagen) @ eddie74
Hallo,
ich habe in meinen Alltags e30 letztes Jahr neue Bilstein B4 verbaut mit gebrauchten original Federn.
Danach kam er auch ca 3 -4 cm Höher sieht bescheiden aus. Dann habe ich noch mal andere original gebrauchte Federn mit eine andere Farbmarkierung verbaut mit der Hoffnung das er wieder tiefer kommt.
Leider nein, ich meine es liegt an den B4 Dämpfer das er höher kommt.
Gruß
Fahrwerksfedern
msw68, Sonntag, 03.01.2021, 18:32 (vor 1601 Tagen) @ early
Die Dämpfer haben nicht genug Kraft um die Karosserie hoch zu heben. Die Höhe des Wagens wird durch die Federn bestimmt. Vielleicht hast Du auch die falschen Domlager drin.
Naja, ein bisschen kommt der Wagen mit neuen Dämpfern schon hoch, aber eher so 5 bis maximal 10mm und keine 30-40mm.
Die Erfahrung habe ich auch schon 2x gemacht.
Fahrwerksfedern
ChrisAS , Köln, Montag, 04.01.2021, 12:43 (vor 1600 Tagen) @ esgey
Naja, ein bisschen kommt der Wagen mit neuen Dämpfern schon hoch, aber eher so 5 bis maximal 10mm und keine 30-40mm.
Die Erfahrung habe ich auch schon 2x gemacht.
Bilstein B4 haben als Besonderheit ein Luftpolster zusätzlich zur Öldämpfung, welches tatsächlich ein wenig hochdrückt. Wieviel das ist, hängt auch ein bißchen vom vorherigen Zustand ab. Wenn das vorher total ausgelutscht war, dann kommt einem das zumindest wie mehrere cm vor.
Gruß
Christian
Fahrwerksfedern
eddie74, Montag, 04.01.2021, 14:13 (vor 1600 Tagen) @ esgey
Danke für die zahlreichen Hinweis eund Tipps! Die Dämpfer hatte ich bereits vor einem Jahr erneuert, da blieb der Vorderwagen, wo er war. Ich habe jetzt an der Hinterachse auch noch Federn und Dämpfer gewechselt. jetzt steht er etwas waagrechter, vorne hat es sich mittlerweile auch leicht um ca. 1 - 1,5 cm gesetzt. Laut BMW-Händler sind die von mir verbauten Zubehörfedern für die VA mit der entsprechenden Originalnummer 31 33 1 131 030 für die Schwedenausführung des 316 touring.
Fahrwerksfedern
msw68, Montag, 04.01.2021, 17:58 (vor 1600 Tagen) @ esgey
Wie soll das gehen? Man kann die Dämpfer im ausgebauten Zustand von Hand zusammenschieben. Und ich glaube nicht, dass ich schwerer bin als die Last auf einem Rad beim E30.
Es gibt verschieden Ursachen, warum ein Auto zu hoch steht:
- Falsche Domlager
- Falsche Feder
- Falscher Zusatzdämpfer
- Falsche Federunterlagen
- Schlechtwegepaket
(habe ich etwas vergessen?)
Dann kommt dazu, die E30 im Serienzustand, locker 8cm Luft zwischen dem vorderen Rad und dem Radlauf hat. Seht Euch mal Bilder aus den Prospekten von damals an. Vielleicht ist der E30 vom TE nur wieder da, wo er 1985 war........
Fahrwerksfedern
ChrisAS , Köln, Montag, 04.01.2021, 19:02 (vor 1600 Tagen) @ msw68
Wie soll das gehen? Man kann die Dämpfer im ausgebauten Zustand von Hand zusammenschieben. Und ich glaube nicht, dass ich schwerer bin als die Last auf einem Rad beim E30.
Du hattest noch keine Gasdruckdämpfer in der Hand?
Bei Bilstein B4 und anderen Gasdruckdämpfern kann man genau das nicht, bzw. sie bewegen sich alleine wieder zurück in ihren ausgefahrenen Zustand.
Es gibt verschieden Ursachen, warum ein Auto zu hoch steht:
- Falsche Domlager
- Falsche Feder
- Falscher Zusatzdämpfer
- Falsche Federunterlagen
- Schlechtwegepaket(habe ich etwas vergessen?)
Dann kommt dazu, die E30 im Serienzustand, locker 8cm Luft zwischen dem vorderen Rad und dem Radlauf hat. Seht Euch mal Bilder aus den Prospekten von damals an. Vielleicht ist der E30 vom TE nur wieder da, wo er 1985 war........
Da stimme ich Dir grundsätzlich zu. Bei Gasdruckdämpfern fällt das aber vielleicht etwas krasser auf, selbst wenn der andere Kram nicht angefasst wird, denn die über 35 Jahre etwas erlahmten Federn werden durch die Dämpfer auch wieder auf ihre eigentliche Höhe gehoben.
Gruß
Christian
Fahrwerksfedern
msw68, Montag, 04.01.2021, 21:48 (vor 1599 Tagen) @ ChrisAS
Natürlich mit Gasdruck. Wer hat schon noch Öldruck.
Ich stelle dan Dämpfer auf den Boden. Dann drücke ich sie mit dem Gewicht meines Oberkörpers zusammen. Danach fahren sie wieder auf das Maximum aus.
Geht ganz einfach.
Fahrwerksfedern
ratz 540 , Raubling, Dienstag, 05.01.2021, 08:24 (vor 1599 Tagen) @ msw68
Also, Auto Gewicht nach unten, Federkraft nach oben, ist null.
Das ergibt einen bestimmte Höhe, und die Kraft des Gases bringt das Auto nach oben.
Wenn du am Kotflügel nach oben zerrst, wird die Höhe ja auch verändert.
Nein
msw68, Dienstag, 05.01.2021, 12:11 (vor 1599 Tagen) @ ratz 540
.