Hallo,
mal wieder für meinen alten Ami:
ich möchte ein AFR Messgerät kaufen, die Lambdasonde würde ich in das Hosenrohr einbauen.
Nun habe ich gesehen, es gibt 2 Verschiedene Typen, für Breitbandsonden oder für Sprungsonden.
Dann gibt es noch jede Menge verschiedene Hersteller.
Welches habt ihr, bzw. was reicht, was könnt ihr empfehlen?
Grüße
Chris
--
320i Cabrio VfL, EZ 05.1991
Guten Abend,
Breitbandsonde muss sein, mit einer Sprungsonde gibt es keine verwertbaren Ergebnisse.
Hab' ganz gute Erfahrungen mit der Breitbandsonde von Innovate:
https://www.innovatemotorsports.com/products.php
Viele Grüße,
Robert.
OT: AFR Messgerät zum Einbau
brosem3, Dienstag, 13.10.2020, 20:37 (vor 1682 Tagen) @ 2772296
Innovate oder AEM nichts anderes kaufen
OT: AFR Messgerät zum Einbau
Spiggy , Ruhrgebiet, Dienstag, 13.10.2020, 21:37 (vor 1682 Tagen) @ brosem3
OT: AFR Messgerät zum Einbau
TR-Spider, Mittwoch, 14.10.2020, 07:40 (vor 1681 Tagen) @ Spiggy
In meinem M3 arbeitet seit ca 7 Jahren eine Lambdasteuerung von Techedge
absolut zuverlässig und störungsfrei.
Die gibt es für die LSU 4.2 und die LSU 4.9
Bei mir auch (4.2 Sonde).
Momentan - nach ca 8 Jahren gibt es ein kleineres Problem, an dessen Behebung ich gerade bin. Ich mag die LCD Anzeige von Techedge, die lässt sich gut auf der Lenksäule unterbringen, wenn man die visuelle Kontrolle haben will.
OT: AFR Messgerät zum Einbau
chris_e_a , Mittwoch, 14.10.2020, 08:09 (vor 1681 Tagen) @ Spiggy
Mit dem Innovate Zeugs habe ich nur schlechte Erfahrungen
gemacht.
Hi Spiggy,
was war denn das Problem mit dem Innovate Messgerät?
Haltbarkeit oder stimmten die Daten nicht?
Das Techedge System schaue ich mir genauer an und das von AEM auch.
Wobei die Anzeigen von Techedge nicht unbedingt in ein altes Auto passen. Die haben eher den Charme eines 90er Jahre Weckers
Grüße
Chris
--
320i Cabrio VfL, EZ 05.1991
OT: AFR Messgerät zum Einbau
Spiggy , Ruhrgebiet, Mittwoch, 14.10.2020, 20:25 (vor 1681 Tagen) @ chris_e_a
Das erste womit sie unangenehm auffiel war das sie immer wieder ihren
vorgegebenen Arbeitsbereich verloren hat mal klappte es einen Tag dann wieder nur ne halbe Stunde...
Dann erzählte sie einem immer und immer wieder das der Motor viel zu fett lief ich meine 7,4 oder so blieb sie stehen
Zu der Zeit habe ich meinen alten 2,7l mit K-Data 1.3 und Innovate LC1 versucht ans
laufen zu bekommen und da alles neu für mich war konnte der Fehler überall liegen
aber selbst mit Peter Böllmanns Hilfe bekam ich das nicht ordentlich ans laufen.
Ich habe dann beides reklamiert und Neugeräte erhalten aber mich für andere Produkte
entschieden.
--
OT: AFR Messgerät zum Einbau
chris_e_a , Mittwoch, 14.10.2020, 20:53 (vor 1681 Tagen) @ Spiggy
Hi,
alles klar, das klingt nicht so, als bräuchte ich den Stress.
Wenn du das nicht zum laufen bekommst, auch nicht mit Unterstützung,
dann wäre das Teil bei mir schon drei mal zurück gegangen.
Danke dir für die Auflösung!
Grüße
Chris
--
320i Cabrio VfL, EZ 05.1991
Danke euch!
chris_e_a , Mittwoch, 14.10.2020, 20:55 (vor 1681 Tagen) @ chris_e_a
Hallo,
danke euch allen für eure Erfahrungen und Antworten!
Ich werde es mal mit einer Anzeige von AEM versuchen.
So ein Rundinstrument passt rein optisch ganz gut.
Wahrscheinlich das 30-4110.
Grüße
Chris
--
320i Cabrio VfL, EZ 05.1991
Danke euch!
MuDvAyNe, Donnerstag, 15.10.2020, 07:17 (vor 1680 Tagen) @ chris_e_a
die AEM 30-4110 ist gut.
Habe ich bei nem e36 323i Kompressor mal benutzt.
LC 1 Lambdacontroller gibt auch mit Breitbandsonde ein simuliertes Signal einer Sprungsonde raus / separater Kabelausgang für Steuergerät und ggf. sogar programmierbar
fahre auch die Tech edge 2J9, ist super zuverlässig und auch Preiswert
ich glaube Maxx Automotive (alpha n) vertreibt die Dinger in Deutschland.
Aber der Versand aus Australien hat ohne Probleme geklappt