Wie sieht eigentlich das geschwindigkeitssignal aus, ist es identisch mit dem Drehzahlsignal, also 12v Rechteck ??
Kommt darauf an, wann und wann.
Der Geber vom Diff macht natürlich kein digitales Signal, sondern ein analoges, die Amplitude steigt auch mit der Frequenz. Im Tacho wird das dann digitalisiert und was von dort an die "Verbraucher" außerhalb des Tachos geht ist normalerweise dann ein Open-Kollektor, Braucht also einen Pull-up.

Gewschindigkeitssignal ?
nordschleifentouring , Nordhessen, Samstag, 19.09.2020, 01:11 (vor 1707 Tagen) @ Oli*
Ist da nicht nur ein Reedkontakt verbaut? Der kann doch nur 0 und 1, also Digital.
Müsste doch ein sauberes Rechtecksignal sein dessen Frequenz mit der Raddrehzahl steigt. Amplitude bleibt doch gleich, oder?
Das "oder?" habe ich geschrieben, da ich das (Schande über mein Haupt) noch nie selbst gemessen habe.

Gewschindigkeitssignal ?
kozmonautic
, Samstag, 19.09.2020, 10:15 (vor 1706 Tagen) @ nordschleifentouring
Normalerweise sollte ein sauberes signal kommen, soll ja am tacho abgegriffen werden, und nicht am diff, hab leider kein oszi
Gewschindigkeitssignal ?
Andreas Schneider , Samstag, 19.09.2020, 10:58 (vor 1706 Tagen) @ Oli*
Hi,
Der Geber vom Diff macht natürlich kein digitales Signal, sondern ein analoges,
definitv digital, 12V, Rechteck weil Reedkontakt
die Amplitude steigt auch mit der Frequenz.
bei einem analogen Impulsgeber stimmt das, aber nicht beim Reedkontakt
Im Tacho wird das dann digitalisiert
misshandelt trifft es eher...
und was von dort an die "Verbraucher" außerhalb des Tachos geht ist normalerweise dann ein Open-Kollektor,
Braucht also einen Pull-up.
das ist korrekt.
Wenn Du etwas mit Arduino machen willst, nimm das Signal vor dem Tacho ab.
Das ist erheblich besser dafür geeignet. Da genügen ja Vorwiderstand und Z-Diode um das als
Eingangssignal anzupassen.
Gruß
Andi
--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30
https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6

Gewschindigkeitssignal ?
kozmonautic
, Samstag, 19.09.2020, 22:24 (vor 1706 Tagen) @ Andreas Schneider
wie kann ich dieses signal simuliern, mit einem Funktionsgenerator auf 12v und rechteck ??
Gewschindigkeitssignal ?
Andreas Schneider , Sonntag, 20.09.2020, 08:40 (vor 1705 Tagen) @ kozmonautic
Hi,
für den Arduino simulieren?
Da wäre der Funktionsgenerator sicher geeignet.
Entweder mit TTL-Pegel anfahren oder mit Z-Diode begrenzen.
(ich glaub dass am Prozessor max 5V anliegen dürfen)
Gruß
Andi
--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30
https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6

Gewschindigkeitssignal ?
kozmonautic
, Dienstag, 22.09.2020, 01:54 (vor 1704 Tagen) @ Andreas Schneider
ja genau, muß mal schaun wie das geht von 12v runter auf 5v
Gewschindigkeitssignal ?
chris_e_a , Dienstag, 22.09.2020, 10:31 (vor 1703 Tagen) @ kozmonautic
Hi,
es gibt extra Bausteine für, schau mal nach Festspannungsregler.
Grüße
Chris
--
320i Cabrio VfL, EZ 05.1991
ich meinte die 12v frequenz