M3 E30 Gummilager vom S14 Getriebe
ks90, Sonntag, 19.07.2020, 23:13 (vor 1767 Tagen)
Guten Abend
Wir sind auf der suche nach einer günstigeren Alternative da die Gummilager jetzt inzwischen über 70€ pro Stück kosten. Die lagen mal bei knapp 9 Euro pro Stück. Vielleicht hat jemand ein heißen Tipp?
Teilenummer ist die
23 71 2 225 624
Vielen Dank vorab.
Gruß Kai
Müssen die genauso weich sein?
Ansonsten hat der mak welche mit mehr Härte in den selben Abmaßen.
Mercedes verwendet sont welche, die auch von den Maßen her passen müssten.
Ist halt der Stern drauf!
Guten Abend
Wir sind auf der suche nach einer günstigeren Alternative da die Gummilager jetzt inzwischen über 70€ pro Stück kosten. Die lagen mal bei knapp 9 Euro pro Stück. Vielleicht hat jemand ein heißen Tipp?
Teilenummer ist die
23 71 2 225 624Vielen Dank vorab.
Gruß Kai
Ah Mist, Du meinst die Dinger mit den 2 Halbschalen.
Sorry, da war ich etwas voreilig.
Das MB Lager (A002 987 09 40) ist natürlich dem E30 Serienlager sehr ähnlich.
Im direkten Vergleich E30 alt gegen MB neu fallen 3,5mm Höhenunterschied auf. (also neu vmtl. 5mm)
Das MB Lager ist aus EPDM und damit etwas härter.
Die Verdrehsicherungen sind nicht vorhanden und die Stehbolzen sind 10 und 5mm länger.
Aber dann kannst auch gleich das E30 Teil (1 133 487, LEMFÖRDER 13049 01 oder 23711175939) für schmales Geld kaufen. Die passen logischerweise plug&play.
Diese speziellen S14 Lager wüsste ich jetzt leider kein Pendant zu.
Wenn ich die Dinger so anschaue, sollen die das Getriebe vermutlich seitlich besser stützen, bei zügig gefahrenen Kurven.
Merkt man da wirklich einen Unterschied?
M3 E30 Gummilager vom S14 Getriebe
ks90, Montag, 20.07.2020, 16:25 (vor 1766 Tagen) @ esgey
Ja gut da muss ich jetzt mal sehen.
Ich glaube nicht das die Lager beim S14 extra schräg gebaut worden um damit schneller durch die Kurven fahren zu können. Wobei möglich wäre es schon, aber das Getriebe ansich ist auch relativ leicht!
Naja, die Lager für Automatik scheinen weicher zu sein und haben weniger Material.
Bei den S14 Dingern ist in der Mitte nur ein dünner Steg, der bei seitlicher Belastung vermutlich zusammengepresst wird...
Also in Normallage gute Dämpfung der Vibrationen und unter Last gutes Abstützverhalten.
Je nachdem wofür ihr sie braucht, würde ich entweder die Automatiklager für Komfort, oder die Benz-Lager für Sport-Einsatz nehmen.
Aber nur meene zwee Pfennich...
M3 E30 Gummilager vom S14 Getriebe
ks90, Dienstag, 21.07.2020, 21:33 (vor 1765 Tagen) @ esgey
Nein bei den S14 Dingern ist mittig kein dünner Steg! Die sind nur von der Aufnahme schräg.
Wir werden es mit den normalen e30 Lagern versuchen,haben wir noch liegen.
Denke aber das es nicht die Endlösung ist.