Drosselklappen S54
Dulles180, Mittwoch, 03.06.2020, 18:39 (vor 1813 Tagen)
Zerwus wiedermal,
Der Motor läuft, jedoch nimmt er nicht wirklich Gas an!
Die Drosselklappen funktionieren in Zündstellung 1 einwandfrei (von 0-100).
Bei laufenden Motor jedoch öffnen sie sich nicht!
jemand ne Idee, habe schon das Thema von Frääänk durch jedoch schilderte er seinen Fehler so dass sich seine Drosselklappen gar nicht bewegen, so wies ich gelesen hab.
Mit freundlichen Grüßen
Hi,
was machen die 3 Werte bei laufenden Motor:
Gaspedal %
Drosselklappe %
Stellmotor %
?
Dann gäbs noch die Möglichkeit das Steuergerät jemanden zu schicken der es bei seinem Umbau mal ansteckt und testet, dann weißt sofort obs an deiner Verkabelung liegt/bzw deinem Motor oder an dem Steuergerät
Drosselklappen S54
Dulles180, Donnerstag, 04.06.2020, 19:14 (vor 1812 Tagen) @ s65kirchi
Also ich kann leider mit meinen tester nur die Drosselklappen-Werte abfragen und die gehen bei laufenden Motor nur bis 25%.
Bei Zündung ein bis 100%
Jaa du fährst ja glaub ich einen E36 oder?
Beim Steuergerät musste ja grundsätzlich nur die EWS deaktiviert werden?
Jaa du fährst ja glaub ich einen E36 oder?
Ja stimmt, hab nen E36 mit S54 (fahren eher weniger )
Beim Steuergerät musste ja grundsätzlich nur die EWS deaktiviert werden?
So ungefähr ja, paar andere Sachen macht man da idR auch damit kein Notlauf aktiv wird zb, eventuell ist das ja dein Problem, was sagt denn der Fehlerspeicher?
Wer hat denn dein STG programmiert? Was sagt der Mann zu deinem Problem?
Schick mir dein STG mal, ich teste das wenn du willst.
Muß die Drosselklappe bei einem Speedsignal =0 überhaupt mehr als 25% öffnen?
Gibt's da nicht eine Sperre in der Software dafür?
Drehzahlbegrenzer bei ca 5000 im Gang0
Drosselklappen sollten schon beim drauf latschen 100% auf gehen auch im Leerlauf
Das MSS54 ist ja schon so ein Wunderwerk Technik, das kann Gangerkennung per Drehzahl/Geschwindigkeit. Da kannst für jeden Gang Drehzahlbegrenzer und Höchstgeschwindigkeit einstellen.
Die Werte müssen natürlich vorab je nach Übersetzung hinterlegt werden, auch die Eingangs Impulszahl kann man einstellen, das das im E30 usw funktioniert.
Eigentlich bloß für die Tempomatfahrer interessant.
Eigentlich bloß für die Tempomatfahrer interessant.
Also für mich.
Eigentlich bloß für die Tempomatfahrer interessant.
Also für mich.
Und Mich
Man hat sogar 2 Möglichkeiten den Tempomat anzusteuern, entweder mit den MFL-Tasten direkt,
oder übers Z3 Modul, dann kann man nen analogen E30/E36 Wählhebel nutzen.
Eigentlich bloß für die Tempomatfahrer interessant.
Also für mich.
Und MichMan hat sogar 2 Möglichkeiten den Tempomat anzusteuern, entweder mit den MFL-Tasten direkt,
oder übers Z3 Modul, dann kann man nen analogen E30/E36 Wählhebel nutzen.
Ich weiß, hab das Z3 Modul und den E30 Hebel auch schon ne Weile hier liegen.
Nur noch keine Zeit gehabt...
Drosselklappen S54
Frääänk, Freitag, 05.06.2020, 21:12 (vor 1811 Tagen) @ Dulles180
Hallo,
man kann die Drosselklappen einstellen. Hast du die Grundeinstellung gemacht?
Gruß
Hallo,
man kann die Drosselklappen einstellen. Hast du die Grundeinstellung gemacht?
Gruß
Hm, naja wenns bei nicht laufenden Motor 100% auf gehen, dann sollte das auch bei laufenden Motor klappen, schätz ich mal
Drosselklappen S54
Dulles180, Freitag, 05.06.2020, 21:43 (vor 1811 Tagen) @ Frääänk
meinst du das synchronisieren der einzelnen DK oder eine generelle Grundeinstellung?!
Drosselklappen S54
Frääänk, Samstag, 06.06.2020, 18:03 (vor 1810 Tagen) @ Dulles180
Generelle Grundeinstellung (mechanisch) der Drosselklappen mit der Fühlerlehre.
Siehe Link:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e46-m3-cou/repair-manuals/13-fuel-preparation-contro...
Die DME reagiert sensibel wenn diese nicht 100%ig stimmt. Wäre jetzt von mir nur eine Idee und kostet nur Arbeitszeit.
Gruß
Drosselklappen S54
E332jupp, Mittwoch, 31.05.2023, 21:06 (vor 721 Tagen) @ Dulles180
Servus
Ich habe bei mir den genau selben Fehler und komme nicht darauf.
Was war es denn bei dir am Ende?
Mfg Josef