
Kabel-Quetschverbinder, Parallelverbinder Teil2 Ergebnis
s65kirchi, Samstag, 30.05.2020, 17:55 (vor 1817 Tagen)
Mit dem richtigen Werkzeug macht das sogar Spaß
Ja die Zange ist keine 250euro Zange, funktioniert.
Die komischen Socken oder wie man die Abdeckung auch immer nennt hab ich nen alten Motorkabelbaum entnommen, gingen teils ziemlich schwer ab, waren punktuell geklebt, so hab ich dann auch die Kabel vor der Presshülse mit etwas Sekundenkleber versehen und dann die Kappe drüber geschoben

Kabel-Quetschverbinder, Parallelverbinder Teil2 Ergebnis
esgey, Samstag, 30.05.2020, 20:21 (vor 1816 Tagen) @ s65kirchi
Die komischen Socken oder wie man die Abdeckung auch immer nennt hab ich nen alten Motorkabelbaum entnommen, gingen teils ziemlich schwer ab, waren punktuell geklebt, so hab ich dann auch die Kabel vor der Presshülse mit etwas Sekundenkleber versehen und dann die Kappe drüber geschoben
Die komischen Socken enthalten Heißkleber im Neuzustand.
Die gebrauchten verwende ich nur noch beim M30, zwecks Oldschool Optik, selbst im Verborgenen.
Ansonsten gibt's die Dinger bei RS natürlich auch neu in diversen Größen, aber dafür nur in schwarz.
Hier z.B. bei einem S54 Kabelbaum.

Kabel-Quetschverbinder, Parallelverbinder Teil2 Ergebnis
s65kirchi, Sonntag, 31.05.2020, 16:42 (vor 1816 Tagen) @ esgey
Ja man lernt nie aus, muss dazu sagen ich bin auch weder Elektriker noch KFZ-ler, Hauptberuflich bin ich LKW Reifen Außendienstler.
Der Kabelbaum kommt mir bekannt vor
Das wär meine Interpretation.
Das war auch mein erstes Ziel beim umbauen, die Parallelverbinder in das Gehäuse zu verlegen um den Strang auszudünnen.
Wobei ich aber zugeben muss, in deinen Verteilerkasten schauts aufgeräumter aus.
Danke Dir nochmal für die Tipps

Kabel-Quetschverbinder, Parallelverbinder Teil2 Ergebnis
esgey, Sonntag, 31.05.2020, 20:02 (vor 1815 Tagen) @ s65kirchi
Ja man lernt nie aus, muss dazu sagen ich bin auch weder Elektriker noch KFZ-ler...
Dito.
Danke Dir nochmal für die Tipps
Bitte, gerne.
Kabel-Quetschverbinder, Parallelverbinder Teil2 Ergebnis
Hacke, Elbflorenz (Dresden), Leipzig auf Arbeit, Donnerstag, 04.06.2020, 00:12 (vor 1812 Tagen) @ s65kirchi
Mit dem richtigen Werkzeug macht das sogar Spaß
![]()
Ja die Zange ist keine 250euro Zange, funktioniert.
Schick schauts aus.
Wo hastn die Zamge her?
Die komischen Socken oder wie man die Abdeckung auch immer nennt hab ich nen alten Motorkabelbaum entnommen, gingen teils ziemlich schwer ab, waren punktuell geklebt, so hab ich dann auch die Kabel vor der Presshülse mit etwas Sekundenkleber versehen und dann die Kappe drüber geschoben
Dafür kann man auch Schrupfsschläuche mit Kleber drin verwenden und dann am Ende bissl zusammen drücken.
Alternativ geht auch Butyl, dann isses aber nicht wasserdicht. Aber muß es glaueb auch an der Stelle nicht sein, wenn ich das richtig beobachtet habe.
--
Gruß, Peter.

Kabel-Quetschverbinder, Parallelverbinder Teil2 Ergebnis
s65kirchi, Donnerstag, 04.06.2020, 11:55 (vor 1812 Tagen) @ Hacke
Wo hastn die Zamge her?
Is irgendeine aus Ebay für 40-50 euro
Kabel-Quetschverbinder, Parallelverbinder Teil2 Ergebnis
Hacke, Elbflorenz (Dresden), Leipzig auf Arbeit, Donnerstag, 04.06.2020, 15:27 (vor 1812 Tagen) @ s65kirchi
Wo hastn die Zamge her?
Is irgendeine aus Ebay für 40-50 euro
Der Preis is nicht schlecht. Aber ehrlich gesagt is so ne Zange meiner Meinung nach auch nicht mehr wert.
--
Gruß, Peter.

Kabel-Quetschverbinder, Parallelverbinder Teil2 Ergebnis
s65kirchi, Donnerstag, 04.06.2020, 21:21 (vor 1811 Tagen) @ Hacke
Der Preis is nicht schlecht. Aber ehrlich gesagt is so ne Zange meiner Meinung nach auch nicht mehr wert.
Ja die auf jeden Fall nicht des stimmt, alles bissl ausgenudelt und die beiden Pressflächen muss man jedes mal erstmal ausrichten, aber für die 10 Presshülsen die ich im Jahr damit presse reichts vollkommen.