Bremse zu schwach
msw68, Donnerstag, 14.05.2020, 19:42 (vor 1833 Tagen)
Hallo an alle,
ich brauche mal einen Tipp.......
Ich habe bei meinem E32 die hinteren Bremsen überholt. D.h. neue Scheiben, neue Beläge (Betriebs und Hand), Die Bremssattel mit neuen Kolben und Dichtungen/Manschetten überholt, neue Bremsflüssigkeit.
Heute bin ich beim TÜV durchgefallen, weil die hintere Bremse nur 25% der Bremsleistung zum Verhältnis zur vorderen Bremse hat.
Ich habe vorhin die Bremse noch einmal in Augenschein genommen und auch noch einmal entlüftet. Kann dabei aber keinen Fehler feststellen.
Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann? Wie soll das Verhältnis zwischen der vorderen und hinteren Bremse sein?
Gruß
M.
Bremse zu schwach
ChrisAS , Köln, Donnerstag, 14.05.2020, 21:03 (vor 1832 Tagen) @ msw68
Hallo an alle,
ich brauche mal einen Tipp.......
Ich habe bei meinem E32 die hinteren Bremsen überholt. D.h. neue Scheiben, neue Beläge (Betriebs und Hand), Die Bremssattel mit neuen Kolben und Dichtungen/Manschetten überholt, neue Bremsflüssigkeit.Heute bin ich beim TÜV durchgefallen, weil die hintere Bremse nur 25% der Bremsleistung zum Verhältnis zur vorderen Bremse hat.
Ich habe vorhin die Bremse noch einmal in Augenschein genommen und auch noch einmal entlüftet. Kann dabei aber keinen Fehler feststellen.Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann? Wie soll das Verhältnis zwischen der vorderen und hinteren Bremse sein?
Gruß
M.
Hallo,
sicher, dass sich die 25% hinten auf vorne bezieht und nicht auf links/rechts?
Es ist normal und gewollt, dass die hintere Bremse nur einen kleinen Teil der Bremsleistung beisteuert beim Auto. Faustregel 70/30. Zumal diese Prüfstände eh nur grobe Schätzeisen sind.
Gruß
Christian
Bremse zu schwach
msw68, Donnerstag, 14.05.2020, 23:09 (vor 1832 Tagen) @ ChrisAS
Das ist richtig, mit vorne/hinten,. Es steht sogar auf dem Bericht
Bremse zu schwach
ChrisAS , Köln, Freitag, 15.05.2020, 12:03 (vor 1832 Tagen) @ msw68
Das ist richtig, mit vorne/hinten,. Es steht sogar auf dem Bericht
Stell mal Werte ein. Was haben die denn gemessen?
Hatte so eine Diskussion glaub ich letztes Jahr auch bei meinem Touring. Der hat an der VA deutlich kräftigere Werte dank 284er Gert-Bremse als Standard-E30. Das wollte ich dem Prüfer aber nicht aufs Auge drücken.
Gruß
Christian
Bremse zu schwach
schumi , Freitag, 15.05.2020, 10:25 (vor 1832 Tagen) @ ChrisAS
Hallo,
sicher, dass sich die 25% hinten auf vorne bezieht und nicht auf links/rechts?
Es ist normal und gewollt, dass die hintere Bremse nur einen kleinen Teil der Bremsleistung beisteuert beim Auto. Faustregel 70/30. Zumal diese Prüfstände eh nur grobe Schätzeisen sind.Gruß
Christian
E36 und E39, ich meine, mein E30 auch, aber da müsste ich nachsehen, erreichen aber laut TÜV-Prüfstand z.T. höhere Bremskräfte hinten als vorne.
Ich kenne das auch, was du geschrieben hast und es gibt ja (zumindest beim E30) dieses Druckminderventil, aber meine Prüfstandserfahrung sagt was anderes. Kann aber auch am ABS liegen, da kann man ja auf diese Sicherheits-Bremskraftaufteilung verzichten. Die War ja nur da, dass das Heck nicht überbremst und rumkommt...
Gruß
schumi
Bremse zu schwach
ChrisAS , Köln, Freitag, 15.05.2020, 14:41 (vor 1832 Tagen) @ schumi
Hallo,
sicher, dass sich die 25% hinten auf vorne bezieht und nicht auf links/rechts?
Es ist normal und gewollt, dass die hintere Bremse nur einen kleinen Teil der Bremsleistung beisteuert beim Auto. Faustregel 70/30. Zumal diese Prüfstände eh nur grobe Schätzeisen sind.Gruß
Christian
E36 und E39, ich meine, mein E30 auch, aber da müsste ich nachsehen, erreichen aber laut TÜV-Prüfstand z.T. höhere Bremskräfte hinten als vorne.Ich kenne das auch, was du geschrieben hast und es gibt ja (zumindest beim E30) dieses Druckminderventil, aber meine Prüfstandserfahrung sagt was anderes. Kann aber auch am ABS liegen, da kann man ja auf diese Sicherheits-Bremskraftaufteilung verzichten. Die War ja nur da, dass das Heck nicht überbremst und rumkommt...
Gruß
schumi
Hallo Schumi,
ich denke Du vertust Dich mit den Werten. Guck ruhig mal nach.
Beim Bremsen lastet das Hauptgewicht auf den Vorderrädern. Die Hinterräder werden nur mitgebremst. Entsprechend groß müssen die aufzubringenden Bremskräfte vorne sein, entsprechend kleiner dimensioniert können die Bremsen an der HA sein.
Das siehst Du auch an der Dimensionierung der Bremsen. z.B. E30 VA 260mm Scheiben mit 48mm Kolben, E30 HA 258mm mit 33mm (35mm) Kolben. E36 hat vorne 54mm Kolben, hinten 36mm bei ungefähr ähnlichen Scheibendurchmessern. Beim E39 sieht es auch nicht anders aus.
Die Autos werden (wurden?) grundsätzlich so ausgelegt, dass Sie ohne Elektronik richtig Bremsen. Das Druckminderungsventil beim E30 ist nochmal ne doppelte Absicherung gegen Überbremsen an der HA.
ABS ist ebenfalls zusätzlich. Ein E36 oder E39 bremsen auch ohne ABS vorne stärker und kreiseln sich nicht direkt ein.
Gruß
Christian
Bremse zu schwach
schumi , Freitag, 15.05.2020, 15:00 (vor 1832 Tagen) @ ChrisAS
Hallo Schumi,ich denke Du vertust Dich mit den Werten. Guck ruhig mal nach.
Gruß
Christian
Nö, ich hab jetzt mal zwei TÜV Berichte auf die Schnelle in die Finger bekommen, da ist:
- E39 Touring 1. Achse 240/270daN, 2. Achse 280/300 daN
- E46 318CI 1. Achse 230/260 daN, 2. Achse 200/200daN
Der E46 hat vorne zwar mehr Bremskraft, aber deutlich ist was anderes. Der E39 ist hinten quasi überbremst. Zu wenig Bremskraft an der HA hat aber auch keinen Sinn, wenn das Fahrzeug mal beladen ist, dann dann kann die HA deutlich mehr Bremskraft sicher übertragen als leer. Lastabhängiger Bremsdruckminderer bzw. ABS ist da dann nützlich.
Ein weiterer Vergleich: Mercedes W116, nicht die neuste Entwicklung, bremst auch annähernd gleich mit VA: 250/270 und HA 240/240 daN, lt Bericht.
Gruß
schumi
Bremse zu schwach
msw68, Freitag, 15.05.2020, 15:42 (vor 1832 Tagen) @ schumi
Das ist schon richtig. Vorne ist immer mehr Bremskraft als Hinten. Vorne wird das Gewicht des Fahrzeugs gebremst. Die hintere Bremse verhindert dass das Fahrzeug ins schleudern kommt.
Wer Motorrad fährt weiß das.
Bremse zu schwach
schumi , Freitag, 15.05.2020, 15:47 (vor 1832 Tagen) @ msw68
Das ist schon richtig. Vorne ist immer mehr Bremskraft als Hinten. Vorne wird das Gewicht des Fahrzeugs gebremst. Die hintere Bremse verhindert dass das Fahrzeug ins schleudern kommt.
Wer Motorrad fährt weiß das.
Das war jetzt ja eigentlich nicht mein Statement.
Ich habe mehr für eine ausgeglichene Bremsverteilung argumentiert und "belegt". Selbst der E46 mit etwas mehr vorne ist im Grunde 50:50 ausgelegt (54:46 um genau zu sein).
70:30 ist mir in letzter Zeit nicht untergekommen, wobei ich die Zahlen bei meinem E30 nicht im Kopf habe.
Gruß
schumi
Bremse zu schwach
ChrisAS , Köln, Freitag, 15.05.2020, 17:58 (vor 1832 Tagen) @ schumi
Hallo Schumi,ich denke Du vertust Dich mit den Werten. Guck ruhig mal nach.
Gruß
Christian
Nö, ich hab jetzt mal zwei TÜV Berichte auf die Schnelle in die Finger bekommen, da ist:
- E39 Touring 1. Achse 240/270daN, 2. Achse 280/300 daN
- E46 318CI 1. Achse 230/260 daN, 2. Achse 200/200daNDer E46 hat vorne zwar mehr Bremskraft, aber deutlich ist was anderes. Der E39 ist hinten quasi überbremst. Zu wenig Bremskraft an der HA hat aber auch keinen Sinn, wenn das Fahrzeug mal beladen ist, dann dann kann die HA deutlich mehr Bremskraft sicher übertragen als leer. Lastabhängiger Bremsdruckminderer bzw. ABS ist da dann nützlich.
Ein weiterer Vergleich: Mercedes W116, nicht die neuste Entwicklung, bremst auch annähernd gleich mit VA: 250/270 und HA 240/240 daN, lt Bericht.
Gruß
schumi
Hi Schumi,
hab grade auch mal Hu-Berichte rausgekramt.
- Mein E46 330d mit der großen Bremse hat vor 3 Jahren 240/240 und 270/290 gehabt, letztes Jahr dann 280/290 und 230/240.
- Mein E34 540iT mit 4-Kolben-V12-Bremse hatte 420/420 und 290/290.
- Mein E30 320i 2T mit ABS-Serienbremse hatte zuletzt 430/430 und 110/130, davor 230/240 und 190/170.
- Mein E30 325e Cabrio mit Serienbremse hatte zuletzt 340/320 und 210/230.
- Mein (geschlachteter) E34 525i hatte 595/555 und 345/375, zwei Jahre später dann 300/320 und 150/170.
Da kann man jetzt alles und nichts draus interpretieren...
Ich glaube die tatsächliche Bremskraft geben die Werte nicht her. Die meisten Prüfstände spucken ja den Wert aus, wenn das Auto durch Blockieren rausgehoben wird. Manchmal schreiben die Prüfer aber auch schon vorher den Wert auf oder lassen ihn garnicht rausheben.
Die Blockiergrenze hängt von den Reifen und vom Gewicht ab. Ist das Auto hinten schwer (Gasanlage in deinem E39 Touring?) und der Motor leicht (M52?) könnte ich mir schon vorstellen, dass das beim E39 so passiert.
Geprüft wird ja letztlich nur, ob die Mindestvorgaben zur Abbremsung gegeben sind (5m/s² damit würde man nicht fahren wollen ) und vor allem die Abweichung links/rechts.
Die Werte sind ja Deka-Newton. Addiert man die zusammen, muss mindestens 50% der Zulässigen Gesamtgewichts in kg rauskommen, oder die Blockiergrenze erreicht werden. Bei meinem E46 mit 2155kG ZGG kam er zum Beispiel letztes Jahr nur auf 1040 daN, so dass eigentlich nur (1040/2155) 48% abgebremst werden. Da er aber blockiert hat, war die HU kein Problem.
Und im direkten Vergleich bremst der E46 mit seinen 325mm/60mm Bremsen um Welten kräftiger als mein E30 2 Türer, obwohl dieser 1100daN beim Tüv gebracht hat im Gegensatz zu den 1040daN des E46.
Worauf ich hinaus will : Diese Prüfstandswerte sagen eher nichts über die tatsächliche Bremskraft aus.
Achso...und hier steht schön beschrieben, dass vordere Bremsen kräftiger ausgelegt werden, auch trotz (elektronischem) Bremsdruckregler:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Bremskraftverteilung
Hat der E36/E39 sowas schon in den neueren ABS/ASC-Steurteilen, wenn das beim Omega B auf den Markt kam? Vermute mal ja.
Gruß
Christian
Bremse zu schwach
goldfelge , Freitag, 15.05.2020, 18:56 (vor 1832 Tagen) @ ChrisAS
Hallo,
bei meinem 325i Cabrio wo ich im Winter 18/19 alles neu gemacht habe (Scheiben, Klötze, inkl Bremssattel überholen)
sind auf dem Prüfstand nur 210/210 vorne und 180/180 hinten rausgekommen! Die Bremse kommt mir seitdem
auch sehr schwach vor! Könnte es evtl. am Bremskraftverstärker liegen?
Gruß Mario
Bremse zu schwach
Zausels_Kerl, Nachrodt-Wiblingwerde, Samstag, 16.05.2020, 08:56 (vor 1831 Tagen) @ goldfelge
Unwahrscheinlich, dass es am Bremskraftverstärker liegt. Letztendlich sorgt der BKV nur dafür, dass du mit weniger Kraft auf das Pedal drücken musst um die gleiche Bremswirkung zu erzeugen.
Wie es Tino schon schrieb. Beim Einbau neuer Bremsanlagenteile (Scheiben, Beläge) ist es wichtig zu entfetten und alles sauber und "gängig" zu machen. Schlampert man da rum, so rächt sich die Bremse durch mangelhafte Leistung und oftmals "quietschen" ...
"Quietschende Bremsen sind >schlecht gemacht< " sagten die alten Werkstattmeister dazu.
Neue Bremsscheiben sind regelmäßig konserviert um Rost an Neuteilen zu vermeiden. Diese "Beschichtung" besteht aus Fett (Wachs). Reinigt man also die Scheiben nicht und baut den Krams so zusammen, dann muss man massiver "einbremsen". Bei den ersten Bremsvorgängen erhitzt sich das Wachs und verbrennt, hinterlässt aber auf dem Belag eine Koksschicht, die ebenfalls "schmiert". Das dauert dann etwas bis sich diese Verunreinigung abbaut. Reinigt man die Bremsscheiben vor dem Einbau (Entfetten) und schleift sie kurz an (tatsächlich nur einmal kurz rüberschmirgeln) und achtet darauf, dass man nicht mit fettigen Fingern auf die Beläge fasst, dann hat man die gewünschte Bremswirkung recht schnell nach ein/zwei Bremsungen. Das "Kantenbrechen" bei den Belägen ist meines Erachtens heute nicht mehr erforderlich, da die Beläge besser als früher geformt und oftmals bereits mit gefasten Kanten geliefert werden. Ebenfalls sind die Beläge heute fast immer mit einem Gleitpolster an der Rückseite belegt, so dass diese "Antiquietschpaste" auch nicht mehr erforderlich ist.
Auch wenn es eine Schmutzarbeit ist die Bremsen zu erneuern. Neue Bremsen immer mit sauberen Fingern und gereinigtem Material verbauen. Dann treten viele der vorgenannten Effekte gar nicht erst auf.
vG
Martin
--
Die E30 Halle ist fast voll ... IS, Touring, Cabrio, Limo 2, Limo 4 ...
Bremse zu schwach
Hacke, Elbflorenz (Dresden), Leipzig auf Arbeit, Samstag, 16.05.2020, 14:37 (vor 1831 Tagen) @ schumi
- E39 Touring 1. Achse 240/270daN, 2. Achse 280/300 daN
- E46 318CI 1. Achse 230/260 daN, 2. Achse 200/200daN
Das sagt nicht über die Bremskraft aus. Das is der Bereich, wo die Bremse blockiert. Mehr als blockieren kann das nunmal nicht. Und da is der Knackpunkt der Reifen.
--
Gruß, Peter.
Guten Abend,
wahrscheinlich ist sie noch nicht "eingebremst" (was bei der hinteren Bremse auch schwierig sein dürfte). Erst nach einiger Zeit stellt sich ein Tragbild zwischen Scheibe und Belag ein. Gerade erfahren mit neuen Scheiben und Belägen an meinem E36 compact und bei einem Gravel Bike mit Scheibenbremsen. Da dachte ich zuerst, die Bremsen sein kaputt. Hier lautet die Anweisung, ca. 30x von 30km/h auf 0 "hart" zu bremsen.
Wahrscheinlich wird es nach etlichen kräftigen Bremsungen aus 60km/h besser.
Schöne Grüße,
Robert.
Ich würde auch drauf tippen, dass es noch keine richtige reibung zwischen Scheibe und Belag gibt. Entfetten der Scheibe ist wichtig und am besten auch keine harten Sport Beläge fahren.
Scheibe kannste mit etwas Geschick und Schruppscheibe auch aufrauen, wenn es schnell gehen soll.
mfg tino
Erledigt :-)
msw68, Freitag, 15.05.2020, 13:40 (vor 1832 Tagen) @ tino335i
Ich bin heute noch einmal beim TÜV gewesen. Und alles war ok.
Gestern hatte ich auf der hinteren Bremse 90 und 110 NM. Vorne 460 und 480. Die Differenz war zu groß.
Nachdem ich auf der Autobahn ein paar kräftige Bremsungen gemacht habe bin ich heute zum TÜV und hatte hinten 240 und 250 NM.
Somit war alles ok und die HU wurde mängelfrei bestanden.
Ich hatte nicht gedacht, dass das Einbremsen so viel ausmacht. Aber gut, man lernt nie aus.
Danke für die Hinweise
Gruß
M.
Erledigt :-)
cabriofan, Freitag, 15.05.2020, 17:00 (vor 1832 Tagen) @ msw68
Dann erstmal Gratulation. Das sich die Belege erst einbremsen müssen, sieht man bei beschichteten Bremsscheiben recht gut und schnell. Die Belege sind ja auch nie richtig plan oder entgratet.
Deswegen breche ich beim Einbau neuer Belege immer mittels Schleifpapier die Kanten und raue die Klötze leicht an.