
10w60 im S14 aber welches?
Andy_S14, Freitag, 01.05.2020, 11:12 (vor 1846 Tagen)
Guten Tag liebe E30 Gemeinde.
Es ist mal wieder so weit die Inspektion II steht an beim S14.
Nun muss ich zugeben dass bis jetzt immer noch das 10w60 Castrol Tws , welches ich vom Vorbesitzer mitbekommen habe für die Ölwechsel genommen wurde, da ich es einfach schade finde das ungebrauchte Öl zu entsorgen um ein "moderneres" zu kaufen.
Nun die Frage: Ich möchte gern wieder 10w60 von Castrol einfüllen, am markt gibt es :
10w60 Tws (war bis jetzt verwendet worden)
10w60 Edge
10w60 Edge Supercar
10w60 Edge formula Rs
Ich möchte gerne wissen, welches ist das am besten geeignete? Oder gibt es eine andere Marke die besser ist? Das Bewegungsprofil meines E30 reicht von 4-6 Monate stehzeit bis zu 7 Stunden deutsche Autobahn im teil bis volllast betrieb. Jedoch keine Rennstrecke.
Mfg
10w60 im S14 aber welches?
brosem3, Freitag, 01.05.2020, 12:00 (vor 1846 Tagen) @ Andy_S14
zur Zeit in Kalifornien verboten ist Revenol Rss 10w60, warum ist es dort Verboten, weil zu fiel Zusätze die gut für den Motor sind aber schlecht für die Vorkat,s und die Partikelfilter, also gut für unsere mageren Euro 2 3 4 Motoren
10w60 im S14 aber welches?
ks90, Freitag, 01.05.2020, 13:15 (vor 1846 Tagen) @ brosem3
Das ist ja interessant, hast du da genauere Informationen dazu?
Weil ich überlege auch welches 10w60 ich kaufen soll. Dachte an 10w60 Shell?
15w50 Motul 300v Competition plörre kommt mir mit Sicherheit in keinen S14 mehr rein.
Dreckszeug...
1. Saison ,hier die Bilder
Gruß Kai
Moin,
das hat nix mit Plörre zu tun, sondern damit das jeder gleich 300V reinschüttet obwohl das kein normales Motoröl ist, auch ständig auf YouTube bei vielen "Stars" zu sehen.
Die 300V Öle sind seit jeher Rennsportöle und halten die Dinge zusammen bei extrem hoher Beanspruchung! Sie sind nicht dafür gemacht einen Intervall lang zu halten oder das damit gebummelt wird. Sehr schlechte Wasserbindung, dafür aber große Aufnahme von Schwebstoffen, jedoch kann das Öl (auch dadurch) Sie nicht lang festhalten.
Damit fährt man Veranstaltungen und wechselt danach. Alles andere ist für die Füße.
Gruß
Martin
10w60 im S14 aber welches?
ks90, Freitag, 01.05.2020, 14:43 (vor 1845 Tagen) @ BMWMartin
bearbeitet von ks90, Freitag, 01.05.2020, 14:46
Servus Martin,
Die Plörre ist aus meinem Warsteiner, gefahren bin ich letztens Jahr nicht viel, das Dtm Revival Hockenheim, davor 3-4mal testweise Straße jeweils ca 50-80km. Quasi nach Pfingsten noch 2x ca 50km Straße und Ende. (Motorschaden)
Im schwarzen Serien M3 hab ich das Zeug auch drinnen gehabt, Motor klappert...
Mit Öl hatte ich nie solche Probleme...
Ich hab nur gewechselt gehabt weil einige drauf schwören, weniger Bio Anteile usw.
Ich hab damit leider keine guten Erfahrungen gemacht und gehe zurück auf 10w60
Ich fahre auch schon 15 Jahre S14, somit ist es nicht der Erste Ölwechsel und ich glaube nicht das ich mich bei 2 Motoren mit gleichen Öl täusche
Ich hab echt viel mehr vom 15w50 erwartet.
Da ich mich grad interessiert durch die Diskussion lese, mir kommt da noch die Frage, wechselt Ihr bedingungslos jede Saison oder nach anzeige mit etwas kürzeren Intervallen?
Und wenn ich's richtig lese dann wär das 10w60 supercar ganz gut für meine Zwecke?
10w60 im S14 aber welches?
ks90, Freitag, 01.05.2020, 15:07 (vor 1845 Tagen) @ Andy_S14
Ich wechsel immer jede Saison, stehen ja auch vom Spätherbst den ganzen Winter über bis 01.04.
Also bei mir zumindest.
Hallo
Also ist die beste Wahl für dern s14 das 10w 60 castrol supercar ?
Grüße Performance93
--
"M"Der stärkste Buchstabe der Welt
10w60 im S14 aber welches?
ks90, Samstag, 02.05.2020, 12:20 (vor 1845 Tagen) @ performance93
Ich bin vor dem Motul auch immer 10w60 Castrol gefahren und war top zufrieden.
Aber angeblich ist in den Castrol jetzt zuviel bio Anteil und den Motor verharzt/ verschlammt. Aber ich werde auch wieder zurück zu Castrol gehen, oder eben Shell...
Oder wie Andy schreibt das Ravenol verwenden.
Gruß Kai
Ubd welches von denen hat am wenigsten bio ?
Grüße Performance93
--
"M"Der stärkste Buchstabe der Welt
10w60 im S14 aber welches?
ks90, Samstag, 02.05.2020, 14:30 (vor 1844 Tagen) @ performance93
Ich kann dir das nicht sagen,
Bei jährlichen Wechsel soll das wohl nicht so die Rolle spielen, aber das sind alles immer so Aussagen. Ich möchte auch das beste für den guten S14...
Also es wird bei mir auf jeden Fall wieder auf 10w60 hinauslaufen.
Bin mal gespannt was noch so für Beiträge dazu kommen.
Öl ist das Thema was sich regelmäßig seit Jahren wiederholt.
Gruß Kai
Die exklusive BMW M-Freigabe hat aber nur das Castrol...
BlondyM3 , Coburg, Samstag, 02.05.2020, 15:08 (vor 1844 Tagen) @ ks90
... und ich denke bisl Vertrauen haben wir noch in die M-GmbH
Ich bin vor dem Motul auch immer 10w60 Castrol gefahren und war top zufrieden.
Aber angeblich ist in den Castrol jetzt zuviel bio Anteil und den Motor verharzt/ verschlammt. Aber ich werde auch wieder zurück zu Castrol gehen, oder eben Shell...
Oder wie Andy schreibt das Ravenol verwenden.Gruß Kai
Habe auch gerade gelesen das Castrol seit 2017 biosynthetisches Motorenöl mit 25 % Pflanzenölanteil auf den Markt gebracht hat.
Denke aber da geht's um die 5w30 Wasseröl-Plörre usw, die neuerdings zum Schutz vom Motor 3x so lange drin bleibt und bei jedem 2ten Ölwechsel wird die Kette mitgemacht
Da das 10w60 noch unter Vollsynthese läuft, vermute ich da mal noch kein Bio drin.
/M
--
Syndikat
10w60 im S14 aber welches?
F3b2k, Samstag, 02.05.2020, 19:11 (vor 1844 Tagen) @ ks90
Hi Kai
Ich fahre seit 2012 in beiden S14 das shell und kann nichts schlechtes berichten. Der 2.5. Hat ja eine ähnliche ausbaustufe wie deiner und läuft auch was die Temperatur angeht sehr unauffällig.
Muss allerdings gestehen, dass ich nicht die ölwanne abbaue und das so genau kontrolliere wie du ;)
Gruß Phillip
10w60 im S14 aber welches?
ks90, Samstag, 02.05.2020, 19:26 (vor 1844 Tagen) @ F3b2k
Hallo Philipp,
danke fürs Feedback!
mein Motor kommt jetzt zwangsläufig neu, nochmal ne Stufe schärfer als bisher.
Und da kann ich wirklich nur das beste Öl brauchen auch wenn ich im Jahr keine 1000km schaffe.
Gruß Kai
10w60 im S14 aber welches?
BlondyM3 , Coburg, Freitag, 01.05.2020, 14:05 (vor 1845 Tagen) @ Andy_S14
10w60 Tws (war bis jetzt verwendet worden)
gibt's wohl nicht mehr
10w60 Edge
gibt's in 10w60 nicht mehr
10w60 Edge Supercar
Ist wohl das aktuelle mit M-Freigabe
10w60 Edge formula Rs
finde ich gar nicht, Formula RS hies das in den 90ern aber ohne Edge...
Auf der Castrol Homepage finde ich nur noch das 10w60 Edge Supercar, is wohl aber eh alles nur Marketing ich fahre das auch seit 96, in unterschiedlichen Marketing-Namen.
--
Syndikat
10w60 im S14 aber welches?
linkroller, Freitag, 01.05.2020, 17:07 (vor 1845 Tagen) @ BlondyM3
Hy Hy
hab gerade eure Diskussion gelesen.
Wer Fährt das 5W50 Mobil1 oder andere Hersteller im Auto.
Gruß Rainer
Seit 16 Jahren Liqui Moly.
--
Gruß Harry
Gibts ne Meinung zu Shell Helix Ultra Racing 10W60 ?
Touringcruiser, Freitag, 01.05.2020, 20:17 (vor 1845 Tagen) @ Andy_S14
Oder Erfahrungen ? Fahr das selber im S38 .

Gibts ne Meinung zu Shell Helix Ultra Racing 10W60 ?
BMWMartin , Russland, Freitag, 01.05.2020, 21:52 (vor 1845 Tagen) @ Touringcruiser
"Spezielle" Shell Öle gehören, wie Mobil 1, seit jeher zur Spitzenklasse.
Gruß
Martin
Gibts ne Meinung zu Shell Helix Ultra Racing 10W60 ?
ks90, Freitag, 01.05.2020, 22:06 (vor 1845 Tagen) @ BMWMartin
Martin,
kannst du auch was zu Fuchs Ölen sagen?
Die sollen auch absolut hochwertig sein, hat mir einer in PN geschrieben
Also das 10w60 von Fuchs
Gruß Kai

Gibts ne Meinung zu Shell Helix Ultra Racing 10W60 ?
BMWMartin , Russland, Freitag, 01.05.2020, 22:36 (vor 1845 Tagen) @ ks90
Martin,
kannst du auch was zu Fuchs Ölen sagen?
Die sollen auch absolut hochwertig sein, hat mir einer in PN geschrieben
Also das 10w60 von FuchsGruß Kai
Dazu kann ich nichts sagen, obwohl ich dazu auch schon ein paar gute Stimmen gelesen habe. Ich betrachte das Thema allerdings recht einseitig...
Wenn ich zu einem Motoröl etwas wissen will, ziehe ich mir das Datenblatt beim Hersteller und bringe dann Stunden auf einschlägigen Plattformen wei oil-club.de oder so zu und lese was Fachleute und User mit belegbaren Tests (motorcheckup/oelcheck) und einem bestimmten Fahrprofil dazu schreiben.
Ein paar Anhaltspunkte gibt es ja auch durch das Datenblatt für Otto- Normalverbraucher wenn man sich ein bisschen eingelesen hat (HTHS, Detergente, Aschemenge etc.)
Mit Motoröl ist es ähnlich eines erlernten Berufs, es gibt immer ein paar richtige, gute Lösungen, die der Handwerker kennt (kennen sollte).
Dann gibt es noch "geht auch", also mit Abstrichen
Oder "puh, ziemlicher Pfusch" - hält trotzdem
oder "Junge das ist gefährlich!" - hält aber ebenfalls eine bestimmte Zeit, oder ewig- weil kaum belastet und und und.
Alles nicht so einfach.
Gruß
Martin
Gibts ne Meinung zu Shell Helix Ultra Racing 10W60 ?
ks90, Samstag, 02.05.2020, 12:23 (vor 1845 Tagen) @ BMWMartin
Servus Martin,
ja das ist es eben.
Öl ist immer ein spannendes Thema und eine nicht ganz unkomplizierte Geschichte fürn Laien der versucht sein Antrieb mit richtigen Schmierstoffen zu versorgen.
Gruß Kai

Gibts ne Meinung zu Shell Helix Ultra Racing 10W60 ?
performance93, Sonntag, 03.05.2020, 09:19 (vor 1844 Tagen) @ ks90
Hallo
Und was ist der Unterschied zwischen :
Castrol EDGE TWS 10W-60 mit TITANIUM FST
CASTROL EDGE SUPERCAR 10w-60 ?
Grüße Performance93
--
"M"Der stärkste Buchstabe der Welt
Gibts ne Meinung zu Shell Helix Ultra Racing 10W60 ?
ks90, Sonntag, 03.05.2020, 10:01 (vor 1844 Tagen) @ performance93
Castrol EDGE TWS 10W-60 mit TITANIUM FST wird nur von dem CASTROL EDGE SUPERCAR 10w-60 ersetzt. Kannst also beide fahren.
Gruß Kai
hab zwar keinen S14, aber in den 8 Zylindern kippe ich immer das Castrol 10w60 Edge Supercar, und bin Superzufrieden damit
10w60 im S14 aber welches?
brosem3, Samstag, 02.05.2020, 00:16 (vor 1845 Tagen) @ kozmonautic
also mann muss auch mal schauen wer den Regen Wald und die Meere zerstört, da ist Mobil 1 und Shell ganz weit vorn, Castrol ist ja nur ein Käufer und Verkäufer,(Glaube ich)
naja, ich Fahre besagtes 10w60Rss Öl im m50 Turbo 900 Knoten und im s54 Kompressor 450 Knoten, und ich geb da volle kante dafür bau ich mir die ja so, natürlich keine Probleme, Kollege hat das in seinem s14 drin aber der ist letztes Jahr 80Km gefahren, ohne Probleme
10w60 im S14 aber welches?
brosem3, Sonntag, 03.05.2020, 23:52 (vor 1843 Tagen) @ brosem3
Jeder macht seine Erfahrungen, das Ravenol RSS hat sich bei in der Hinsicht bewiesen als das der Ölfilm auch bei über 130Grad Dauerbelastung standgehalten hat,
ich Fahre Öl aber auch nur 1 Jahr oder 4Tkm und selbst dazwischen mache ich den filter einfach so mal neu
10w60 im S14 aber welches?
BeamerRoman, Frankfurt, Mittwoch, 12.08.2020, 11:38 (vor 1743 Tagen) @ Andy_S14
Ich meine mit Castrol 10W60 Edge solltest du zufrieden sein. Ich wurde bis jetzt noch nie von Castrol enttäuscht.