Leerlauf Drehzahl schwankt
::LTC76::, Samstag, 04.04.2020, 15:06 (vor 1872 Tagen)
Hallo,
bei meinem M20B25 (alles Serie) habe ich folgendes Problem:
Wenn er kalt ist, und über Nacht gestanden hat, starte ich ihn in der Garage normal und er läuft auch sauber im Leerlauf.
Fahre ich dann 3m aus der Garage raus, fängt er plötzlich an, um die Leerlauf-Drehzahl herum +/- 200 Umdrehungen zu schwanken. Er "pumpt" regelrecht, geht aber nicht aus.
Mit etwas mehr Gas halte ich dann die Drehzahl oben und fahre los. Danach ist das Phänomen weg und er läuft sauber.
LL-Regler wurde vor einem Jahr neu gemacht. Kaltlaufregler war ursprünglich verbaut, ist aber vollständig entfernt.
Drosselklappe ist bereits gereinigt, Faltenbalg hatte Risse und ist jetzt neu.
LMM hatte ich zwar mal ausgebaut, aber der sah ordentlich aus (wie kann ich den prüfen?).
Woran kann es noch liegen? Jemand eine Idee?
LG,
Robert

Leerlauf Drehzahl schwankt
nordschleifentouring , Nordhessen, Sonntag, 05.04.2020, 01:43 (vor 1872 Tagen) @ ::LTC76::
Hallo,
bei meinem M20B25 (alles Serie) habe ich folgendes Problem:
Wenn er kalt ist, und über Nacht gestanden hat, starte ich ihn in der Garage normal und er läuft auch sauber im Leerlauf.
Fahre ich dann 3m aus der Garage raus, fängt er plötzlich an, um die Leerlauf-Drehzahl herum +/- 200 Umdrehungen zu schwanken. Er "pumpt" regelrecht, geht aber nicht aus.
Mit etwas mehr Gas halte ich dann die Drehzahl oben und fahre los. Danach ist das Phänomen weg und er läuft sauber.
LL-Regler wurde vor einem Jahr neu gemacht. Kaltlaufregler war ursprünglich verbaut, ist aber vollständig entfernt.
Drosselklappe ist bereits gereinigt, Faltenbalg hatte Risse und ist jetzt neu.
LMM hatte ich zwar mal ausgebaut, aber der sah ordentlich aus (wie kann ich den prüfen?).
Woran kann es noch liegen? Jemand eine Idee?LG,
Robert
Ich wuerde auf etwas tippen, was sich nur im Kaltlauf bemerkbar macht.
Da wären Temperaturfühler und Lambdasonde.
Mehr fällt mir jetzt spontam auch nicht ein.
Tausche doch mal die Lambdasonde, eventuell hilft´s.
Leerlauf Drehzahl schwankt
::LTC76::, Sonntag, 05.04.2020, 18:03 (vor 1871 Tagen) @ nordschleifentouring
Ne neue Lambdasonde ist bestellt. Die wechsele ich in der kommenden Woche mal durch und werde dann testen.
Temperaturfühler blau und braun habe ich bereits gewechselt.
Leerlauf Drehzahl schwankt
schumi , Montag, 06.04.2020, 17:20 (vor 1870 Tagen) @ ::LTC76::
Ne neue Lambdasonde ist bestellt. Die wechsele ich in der kommenden Woche mal durch und werde dann testen.
Temperaturfühler blau und braun habe ich bereits gewechselt.
Die Lamdasonde ist bei der kurzen Zeit nach Start noch gar nicht aktiv, die wird wahrscheinlich aktiv nach dem Halten mit dem Gaspedal.
Was ich mich frage, wieso baust du den Kaltlaufregler aus, meinst dieses Euro-2 Ding ?
Das würde dann nicht schaden, aber ich kam gedanklich von meinem Eta, der hat einen motoreigenen Kaltlaufregler/-anreicherung...
Stimmen deine Temperaturfühlerwerte ?
Was macht er, wenn er gut läuft, etwas wärmer ist und du Lambda abziehst ?
Ich würde im Bereich Kaltlaufregelung suchen.
Gruß
schumi
Leerlauf Drehzahl schwankt
::LTC76::, Montag, 06.04.2020, 18:04 (vor 1870 Tagen) @ schumi
Der Kaltlaufregler war für Euro4 nachgerüstet. Macht aber gerne mal Ärger. Deshalb war es der erste Schritt, das Teil zu entfernen.
Leerlauf Drehzahl schwankt
Hacke, Elbflorenz (Dresden), Leipzig auf Arbeit, Dienstag, 07.04.2020, 15:04 (vor 1869 Tagen) @ ::LTC76::
Euro2
War die Batterie ab und hast Du das Auto seitdem mal warm gefahren?
--
Gruß, Peter.
Leerlauf Drehzahl schwankt
::LTC76::, Dienstag, 07.04.2020, 15:21 (vor 1869 Tagen) @ Hacke
Ja, Batterie war längere Zeit abgeklemmt. Nachdem er morgens im kalten Zustand so stark geschwankt hatte, habe ich ihn jetzt fast täglich bewegt und auch richtig warm gefahren. Jetzt ist es nicht mehr aufgetreten.
Leerlauf Drehzahl schwankt
Hacke, Elbflorenz (Dresden), Leipzig auf Arbeit, Mittwoch, 08.04.2020, 11:44 (vor 1868 Tagen) @ ::LTC76::
Dachte ich mir fast.
Wenn die Batterie abgeklemmt war, muß die DME hinterher erstmal die Leerlaufdrehzahl neu adaptieren. Das verursacht anfangs einen sehr unrunden Leerlauf. Je nach verwendeter DME kann das sogar dazu führen, daß der Motor während diesem Prozess aus geht.
--
Gruß, Peter.
Leerlauf Drehzahl schwankt
::LTC76::, Mittwoch, 08.04.2020, 21:31 (vor 1868 Tagen) @ Hacke
Danke für die Erklärung! Das wird es wohl gewesen sein! Ich klemme die Batterie bei längerer Standzeit immer ab...
Leerlauf Drehzahl schwankt
Hacke, Elbflorenz (Dresden), Leipzig auf Arbeit, Donnerstag, 09.04.2020, 14:15 (vor 1867 Tagen) @ ::LTC76::
Kein Problem.
Mache ich nicht, meine CTEK MXS5.0 machen das schon.
--
Gruß, Peter.
Leerlauf Drehzahl schwankt
ChrisAS , Köln, Montag, 06.04.2020, 17:31 (vor 1870 Tagen) @ ::LTC76::
Hallo,
bei meinem M20B25 (alles Serie) habe ich folgendes Problem:
Wenn er kalt ist, und über Nacht gestanden hat, starte ich ihn in der Garage normal und er läuft auch sauber im Leerlauf.
Fahre ich dann 3m aus der Garage raus, fängt er plötzlich an, um die Leerlauf-Drehzahl herum +/- 200 Umdrehungen zu schwanken. Er "pumpt" regelrecht, geht aber nicht aus.
Mit etwas mehr Gas halte ich dann die Drehzahl oben und fahre los. Danach ist das Phänomen weg und er läuft sauber.
LL-Regler wurde vor einem Jahr neu gemacht. Kaltlaufregler war ursprünglich verbaut, ist aber vollständig entfernt.
Drosselklappe ist bereits gereinigt, Faltenbalg hatte Risse und ist jetzt neu.
LMM hatte ich zwar mal ausgebaut, aber der sah ordentlich aus (wie kann ich den prüfen?).
Woran kann es noch liegen? Jemand eine Idee?LG,
Robert
Hallo Robert,
bekannte Fehlermöglichkeiten würde ich Leerlaufregler, LMM, blauer Tempfühler, Drosselklappenschalter, Falschluft, Lambda, Steckverbindung unter der Ansaugbrücke,... sehen.
Hast Du wirklich einen NEUEN Leerlaufregler verbaut?
Lambda würde ich testweise mal abstecken auch wenn sie eigentlich noch nicht arbeiten dürfte. Meiner Erfahrung nach stört die den Motorlauf bei der Motronic 1.1/1.3 auch selten (im Gegensatz zum Eta mit Motronic 1.0M).
Hast Du den Motor nach Falschluft ansaugseitig abgesucht? Neben dem Faltenbalg gibt es noch andere mögliche Fehlerstellen. zB. Tankentlüftung vom Aktivkohlefilter (von unten an die Drosselklappe gesteckt), es gibt tw. beim 325i ein Störluftventil im Ansaugbereich und dann können natürlich die Ansaugkrümmerdichtungen im Eimer sein.
Das einfachste ist aber erstmal den LMM gegen einen nachweislich funktionierenden zu tauschen. Mechanisch gehen die sehr selten kaputt, wenn dann ist am ehesten die Leiterbahn auf der Platine durchgescheuert. Falls Du keinen Tausch-LMM von nem Bekannten oder so hast könntest Du probieren den LMM nach dem Start abzuklemmen und gucken ob das Sägen dann weggeht. Ohne LMM kannst Du nicht starten und beim Gasgeben geht er aus, aber im Leerlauf läuft er weiter ohne LMM.
Gruß
Christian
Leerlauf Drehzahl schwankt
::LTC76::, Montag, 06.04.2020, 20:20 (vor 1870 Tagen) @ ChrisAS
Der LL-Regler wurde vor 3 Jahren bei BMW getauscht, da er kaputt war. Aber den schaue ich mit sicherheitshalber auch nochmal an.
Den blauen Temp-Fühler habe ich letztes Jahr erst neu gemacht, ebenso der Faltenbalg. Drosselklappe mit allen Schläuchen hatte ich ausgebaut und die DK gereinigt.
Den LMM werde ich nochmal prüfen, wenn er wieder sägt. Heute morgen war seltsamerweise alles in Ordnung.
Leerlauf Drehzahl schwankt
Hacke, Elbflorenz (Dresden), Leipzig auf Arbeit, Dienstag, 07.04.2020, 15:07 (vor 1869 Tagen) @ ::LTC76::
Den blauen Temp-Fühler habe ich letztes Jahr erst neu gemacht, ebenso der Faltenbalg. Drosselklappe mit allen Schläuchen hatte ich ausgebaut und die DK gereinigt.
Dann sieh Dir mal den Schlauch für die Tankentlüftung unterhalb der DK genau an, ob der auch richtig drauf gesteckt is. Die Schläuche werden über die Jahre auch gerne mal porös und fallen dann mehr oder weniger von selbst ab/auseinander.
--
Gruß, Peter.