Motor revidieren Toleranzen
_Turboloch_, Freitag, 08.11.2019, 22:11 (vor 2019 Tagen)
Hallo zsm.
Ich bin momentan in Ausbildung als Mechaniker. Letztens hatte ich die Change einen BMW E30 325i zu erwerben.
Nun habe ich mich für den M20B28 Umbau interessiert und auch gleich KW und Pleuel besorgt.
Nun möchte ich über den Winter meinen Motor machen.
Nun Fehlen mir aber die Toleranzen um das ganze Ausmessen zu können. (Pleuel,KW,Zylinder,Kolben,Ventilführungen,Nockenwellengasse,Kipphebel usw.)
Wäre echt froh wenn ihr mir da Helfen könntet
Grüsse
Turboloch

Motor revidieren Toleranzen
juergen elsner , Samstag, 09.11.2019, 08:03 (vor 2018 Tagen) @ _Turboloch_
Hallo!
Das ist meiner Meinung etwas sehr pauschal.
Es gibt Toleranzen für fast alle physikalischen Einheiten:
Beispielsweise: Maße, Gewichte, Kräfte, Festigkeiten, Unwucht ect.
Die möglichen Toleranzen Deiner hier aufgeführten Bauteile können ggf. mehrere Seiten füllen.
Da musst Du schon ein wenig mehr und genauer spezifizieren.
Des weiteren wäre schon wichtig das Einsatzgebiet des Fahrzeugs zu kennen.
Als Azubi noch ein Tipp: Lektüre für den Motorenbau (Motoren; schnelle Motoren seziert und frisiert von Helmut Hütten oder das Handbuch für den M3 Gr. A).
Grüße aus dem Oberbergischen
Motor revidieren Toleranzen
_Turboloch_, Samstag, 09.11.2019, 17:23 (vor 2018 Tagen) @ juergen elsner
Hallo
Danke für den Tipp.
Das Fahrzeug soll danach einigermaßen normal im Straßenverkehr benutz werden.
Vorallem würde mich das
-max/min Spiel der Ventilführungen
-Toleranz vom Pleuelauge
-Toleranzen von der Kurbelwelle(Rundlauf, Hauptlager- und Pleuellagerzapfen)
-Toleranz der Zylinderlaufbahn
-Toleranz der Nockenwellenlager
-Toleranz Kipphebelbohrung und Kipphebelwelle
Gruss Turboloch
Motor revidieren Toleranzen
Bombamään77, Mittwoch, 13.11.2019, 13:46 (vor 2014 Tagen) @ _Turboloch_
Ein Motoreninstandsetzer sollte diese Fragen gut beantworten können.
Oder werden alle Teile selbstgebaut?
Gruß
Motor revidieren Toleranzen
_Turboloch_, Mittwoch, 13.11.2019, 15:27 (vor 2014 Tagen) @ Bombamään77
Verstehe ich jetzt nicht ganz, aber wie es aussieht will mir keiner Helfen

Motor revidieren Toleranzen
juergen elsner , Mittwoch, 13.11.2019, 17:42 (vor 2014 Tagen) @ _Turboloch_
Hi,
hier wird fast jedem geholfen. Dauert halt schon mal was.
- max./min. Spiel der Ventilführungen: 7H7 eingebaut
- Toleranz vom Pleuelauge: + 0,020 bis +0,024;
- Pleuelfuß: + 0,01 bis + 0,02
- Parallelitätsabweichung max. 0,04 max.
- Verdrehung zu einer Seite 0°30`
- Toleranzen von der Kurbelwelle(Rundlauf, Hauptlager- und Pleuellagerzapfen)
Rundlauf: max. Schlag des mittleren Hauptlagers 0,1mm
(4-Zylinder-Kurbelwelle an den äußeren Lagern aufgenommen)
Hauptlager: - 0,010 bis -0,020 rot; -0,020 - 0,029 blau;
Pleuellager: - 0,009 bis -0,025
Max. Unwucht 1 bis 1,5 gcm bei 1100 1/min (ohne Schwungrad)
Max. Oberflächenrauheit RT(ym) 2
- Toleranz der Zylinderlaufbahn: Rundheit und Konizität 0,005mm
- Toleranz der Nockenwellenlager: + 0,007 bis + 0,020mm
- Toleranz Kipphebelbohrung und Kipphebelwelle: nix gefunden
wird aber in ähnlichen Bereichen liegen (Bohrung H7; H8)
Alle Angaben aus der Betriebs- und Montageanleitung BMW M3 E30 Gruppe A
Im Zuge Deiner Ausbildung musst Du Dich jetzt aber auch mit dem Thema
"Passungs-Systeme" auseinandersetzen.
Viel Erfolg
Motor revidieren Toleranzen
_Turboloch_, Freitag, 15.11.2019, 20:07 (vor 2012 Tagen) @ juergen elsner
Hallo
Ich habe mir jetzt noch ein Buch bestellt. Vielen Dank für die hilfreichen Angaben. Meine Pleuelaugen sind bereits ausgemessen, da habe ich bei allen sechs auf den punkt +0.01. Du schreibst bei den Toleranzen + 0.02 bis 0.024 ist das, dass richtige Toleranzfeld(0.004)?
Gruss