Spenderfahrzeug M30 Umbau
SirFirekahn, Donnerstag, 24.10.2019, 14:33 (vor 2034 Tagen)
Guten Tag,
Ich hatte hier vor eine Weile schonmal gepostet, dass ich vorhabe einen 335i aufzubauen. Nun liegt aufgrund einer glücklichen Fügung ein M30B35 in meiner Garage, der mit kräftiger Kompression und gerade 20tdkm auf dem Buckel einfach Ideal für das Projekt ist.
Der Verkäufer meinte zu mir, dass ich einen E30 mit M20 suchen sollte, weil dann der Motorkabelbaum passt. Hier steht unter den Anleitung allerdings etwas vom Unpinnen des Steckers.
Ist ein Sechszylinder als Basis wirklich anzuraten? Denn die sind in ordentlichen Zustand nunmal deutlich teurer und Motor, Diff, Bremsen und Getriebe fliegen eh raus...
Oh und falls jemand einen rostarmen (Gott behüte, Rostfreien?) Zweitürer auf dem Hof hat, der einen guten neuen Besitzer sucht, nur her mit den Angeboten :)

Spenderfahrzeug M30 Umbau
BMWMartin , Russland, Donnerstag, 24.10.2019, 15:59 (vor 2034 Tagen) @ SirFirekahn
Der Verkäufer meinte zu mir, dass ich einen E30 mit M20 suchen sollte, weil dann der Motorkabelbaum passt. Hier steht unter den Anleitung allerdings etwas vom Unpinnen des Steckers.
Der Motorkabelbaum eines E30 mit M20 Motor und Motronic 1.1 oder 1.3 passt schon halbwegs an den M30, es ist aber längst kein Muss.
Der elektrische Anschluss des Motors ist kein Problem, egal mit welcher Basis.
Ist ein Sechszylinder als Basis wirklich anzuraten? Denn die sind in ordentlichen Zustand nunmal deutlich teurer und Motor, Diff, Bremsen und Getriebe fliegen eh raus...
Der Sechszylinder ist schön, weil er Checkcontrol hat, was ich gerne mag
Sonst gibt es da keinen 100igen Grund unbedingt einen Sechszylinder suchen zu müssen.
Oh und falls jemand einen rostarmen (Gott behüte, Rostfreien?) Zweitürer auf dem Hof hat, der einen guten neuen Besitzer sucht, nur her mit den Angeboten :)
Das Wort "Vollausstattung", welche im besten Fall noch nicht mal nah dran gewesen ist, wurde über die Jahre von "rostfrei" abgelöst.
Also sei auf der Hut. Zu 99% illusorisch.
Gruß
Martin
Spenderfahrzeug M30 Umbau
charlie183 , Karlsruhe, Donnerstag, 24.10.2019, 16:28 (vor 2034 Tagen) @ SirFirekahn
Hi
der Kabelbaum vom M20 Motor hat den Charm das er von der Belegung der Pins und von den Kabellängen passt (die Durchführung ins Handschuhfach fürs Steuergerät) nur das Kabel für LMM muss geändert werden.
ich habe aber vom M30 den Kabelbaum für die Einspritzleiste verwendet der passt besser wegen dem grösseren Zylinderabstand.
Gruss Sven
Basisfahrzeug für einen Motorumbau, egal ob M30 oder M50, M60, .... kann gerne auch ein preiswerter 4 Zylinder E30 sein. Die wenigen Mehrarbeiten sind absolut vernachlässigbar.
Das mit dem M20 Kabelbaum am M30 ist eine mögliche Option, kein Muss. Motorstecker des M30 Motorkabelbaums können auch passend umgepinnt werden. Das würde ich aktuell auch machen, früher gabs solche Kabelbäume geschenkt.
mfg tino
Spenderfahrzeug M30 Umbau
SirFirekahn, Donnerstag, 24.10.2019, 21:53 (vor 2034 Tagen) @ SirFirekahn
Danke wieder einmal für alle Tips :)
Spenderfahrzeug M30 Umbau
framo, Freitag, 25.10.2019, 17:48 (vor 2033 Tagen) @ SirFirekahn
Hätte nen 4 Türer mit eingetragenem 335i Motor und einetragenem Metall Kat.
Achatgrünmetallig neu Lackiert, 325e war die Basis....
Spenderfahrzeug M30 Umbau
Benny335i, Mittwoch, 30.10.2019, 10:29 (vor 2028 Tagen) @ SirFirekahn
Als gut gemeinter Rat von meiner Seite:
Such dir VORHER eine Prüfstelle, die dir den Motor eintragen wird!
Sprech das mit denen durch!
Ich klapper nämlich gerade am Telefon so wie auch vor Ort alle möglichen Prüfstellen ab, um eine legale Eintragung zu bekommen!
Die wollen aber alle MAXIMAL 5% Mehrleistung eintragen, als die größte Serienmaschine im E30 mit gleicher Karosserie.
Beim 320i von mir z.B. ist die Karosserie die gleiche wie im 320is (320is (141/192PS) 4 Türer, Schiebedach:
BMW ET-Nr.: 41 00 1 966 989
heißt mit 5% Mehrleistung: 201Ps maximal möglich einzutragen. Heißt? M30B35 mit 211 PS = NICHT möglich.
Traurig aber wahr. Bin gespannt wann ich einen willigen/fähigen Prüfer finde.
Vergleichsmodelle/Beispiele von Hartge/Kelleners K3 aus alten Zeitschriften usw. haben ihn auch nicht interessiert. Die haben ja eventuell Versteifungsbleche mit eingeschweißt usw.
Vielleicht hat ja eventuell auch jemand gegen Bares eine legale Abnahme vom Tüv mit Prüfprotokoll (Kein M3/Cabrio) wo auch ein Prüfername mit drauf ist, um dann die Prüfer miteinander Kommunizieren zu lassen.
Viel Erfolg dir jedenfalls beim Umbau.
Öhm und noch ein Tip: Nimm nicht die Epytec Motorhalter M30B35. Die sind Scheiße. Die Löcher auf der linken Motorseite sind viel zu groß.
Spenderfahrzeug M30 Umbau
JohnnyS50 , Mittwoch, 30.10.2019, 10:42 (vor 2028 Tagen) @ Benny335i
Moin,
waren das nicht mal 20% Mehrleistung gegenüber Serie??
Die Unwilligkeit zu solchen Eintragungen hat sich extrem verschärft.
Wenn Du Pech hast kommen Die noch mit Karosseriefestigkeit um die Ecke.
Da bleibt dann nur der Gang zum Tuner der ein solches Gutachten besitzt.
Gruß
Johnny
Spenderfahrzeug M30 Umbau
Benny335i, Mittwoch, 30.10.2019, 10:51 (vor 2028 Tagen) @ JohnnyS50
Aktuell laut Aussage von der Prüfabnahmeanleitung des Tüv Nords (Die ich auch leider nicht als Kopie bekommen habe sondern nur so am Pc mitlesen durfte) sind es lächerliche 5% ohne Nachweis Karosseriefestigkeit.
Über Tuner könnte man gehen. Das wäre eine möglichkeit. ABER, die Adresse,die ich im Hinterkopf habe, ist nicht wirklich meine erste Wahl. Ich befürchte nämlich, das diese Prüfanstalt nicht wirklich berechtigt/legal eintragen kann.
Anders kann/mag ich das hier nicht schreiben. Bin wie gesagt gespannt, wie es weiter geht.
Spenderfahrzeug M30 Umbau
E30_S14_S38, Mittwoch, 30.10.2019, 11:26 (vor 2028 Tagen) @ Benny335i
Benny wo kommst du denn her ? Vielleicht hat wer ein Tipp
Spenderfahrzeug M30 Umbau
Benny335i, Mittwoch, 30.10.2019, 11:43 (vor 2028 Tagen) @ E30_S14_S38
Komme aus 49406 Barnstorf (35Km Luftlinie von Bremen in Süd-Westlicher Richtung). Treibe mich aber auch in 27305 Bruchhausen-Vilsen rum.
Barrien/Syke = Tüv Nord = Nö... wollen nicht.
Dekra: Sulingen/Bruchhausen-Vilsen = Schwierig laut Prüfern weil Abgasgutachten zwischen 5.000 Euro und 10.000 Euro. Die verweiseb auf Tüv Nord.
Werde Freitag mal schauen ob in Vechta jemand vor Ort ist oder Diepholz und mich dort erkundigen.
PS: Soll jemand in Sulingen und in Lohne rumfahren mit M30B35 Umbau. Zumindest als ich auf Facebook nach Hilfe/Tips fragte. Bereit für ein Treffen mit unkostenübernahme (z.B. Futtern bei Mc Donalds oder Spritgeld) bei kleiner Fachsimpelei wollte keiner mehr drauf antworten.
Spenderfahrzeug M30 Umbau
SirFirekahn, Sonntag, 03.11.2019, 09:48 (vor 2024 Tagen) @ SirFirekahn
So, es ist passiert.
In meinem Besitz befindet sich nun ein recht gepflegter aber dennoch deutlich liebesbedürftiger 1991er 318i.
Der Wagen hat ein paar Stellen, die ich bis zur nächsten Saison angehen möchte, damit er den nächsten TÜV wieder wie 2018 "ohne Mängel" besteht.
Folgende Frage:
-Im Tacho sind zwei Öffnungen. In der einen (links) steckt ein Drehregler, der den Tageskilometerzähler zurückstellt. In der anderen ist kein Regler, man sieht nur eine orangene Leuchte. Fehlt da ein Regler? Viele Tachos von E30 haben da gar nichts oder ab und an einen zweiten (Dreh?) Regler. Wofür ist dieser? Gibt es einen E30 mit nur dem Durchbruch?
Spenderfahrzeug M30 Umbau
polobob335i , Weinstadt, Sonntag, 03.11.2019, 09:52 (vor 2024 Tagen) @ SirFirekahn
In dem KI war ursprünglich mal eine Uhr verbaut. In dem leeren Loch befindet sich dann der Versteller für die Uhr.
Spenderfahrzeug M30 Umbau
SirFirekahn, Sonntag, 03.11.2019, 10:19 (vor 2024 Tagen) @ polobob335i
Ah, also ist der Drehzahlmesser nachgerüstet?
Danke :)
Spenderfahrzeug M30 Umbau
ChrisAS , Köln, Montag, 04.11.2019, 19:04 (vor 2023 Tagen) @ SirFirekahn
Ah, also ist der Drehzahlmesser nachgerüstet?
Danke :)
Der 318i hatte 1991 DZM schon Serie. Nur beim 316i war ers nicht. Daher ist das Kombiinstrument, oder zumindest Teile davon aus einem 316i. Möglicherweise stimmen daher die KM nicht. Die rote Farbe auf den Zeigern ist auch selber drauf gemalt.
Gruß
Christian