
Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Hi
Ich habe vor ein paar Monaten das klassische Sandtler 60/40 Fahrwerk in mein VFL 325i Cabrio eingebaut.
Dazu eine Domstrebe.
Im allgemeinen bin ich ganz zufrieden damit, allerdings fällt mir immer wieder auf, das wenn ich mit der Vorderachse über eine Kante fahre, das Auto hüpft.( wie ein Ball)
Das ganze ist aber nur 1 mal danach ist wieder Ruhe.
Muss/ soll das so oder stimmt da was nicht?
Domlager sind auch getauscht worden.
Danke schonmal
Lg
Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Nicht das ich wüsste, wo sitzen die?
Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Hallo,
würde mal die Stoßdämpfer überprüfen.
ggf. sind die defekt.
Auch wenn die beim Tausch neu gekommen sind.
Wären nicht die ersten,neuen die defekt sind.
Grüße aus dem Oberbergischen

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Also ja diese Puffer hab ich neu gemacht.
Wie kann ich feststellen das die Dämpfer defekt sind?
Meinst du das Koni defekte Dämpfer ausliefert?
Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Hallo,
hat man schon des Öfteren von gehört, das neue Teile auch defekt ausgeliefert wurden.
Fahr doch mal zu einem guten Reifenhändler. Die haben meist auch einen Stoßdämpfer-Tester.
Viel Erfolg
Grüße aus dem Oberbergischen

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Ok danke das kann ich mal machen.
Es sind die normal langen verbaut.
Von Meyle

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Die sind damit zu lang. Du fährst nur auf den Anschlagpuffern.
Gruß
Martin

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Okay danke schonmal.
Mich wundert das bei Sandtler davon nichts erwähnt wurde, das da andere benötigt werden.
Ich werd mich mal mit denen in Verbindung setzen

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Hallo,
Sandtler wird dir da vermutlich nicht viel helfen.
In den Anleitungen, die ich kenne, steht:
...Rest gibt es dann bei BMW, vorne UNBEDINGT die kurzen Anschlaggummis vom M3 benutzen...
https://e30.de/fotostory/f00011/f00011alt.html
Ich tippe dann bei dir auf jeden Fall auf die Gummis, die man möglicherweise kürzen kann, dazu müsste aber noch jemand anderer etwas sagen. Ich hab seit 7 Jahren keinen originalen Anschlaggummi mehr gesehen :D
Die Dämpfer bei Koni waren vor ein paar Jahren zwar mal etwas schlechter, aber das ist bei dir eher nicht der Fall.

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Danke 318is-fahrer:)
Das habe ich anscheinend überlesen.
Weiß jemand vllt. wie lange diese Zusatzdämpfer vom M3 sind?

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Das habe ich anscheinend überlesen.
Weiß jemand vllt. wie lange diese Zusatzdämpfer vom M3 sind?
Deutlich kürzer, in Summe vielleicht noch 9-10cm hoch.
Ist auch völlig egal wie lang die sind, es ist nur wichtig maximal Federweg freizugeben ohne dabei ein Durchschlagen der Dämpfer zu ermöglichen.
Sobald der Koni durchschlägt ist das Bodenventil und damit der Dämpfer auf jeden Fall defekt.
Du musst also einfach nur sicherstellen das der Dämpfer unter keinen Umständen durchschlägt.
Die M3 Zusatzdämpfer sind eben die einfache Lösung. Deshalb steht da nicht "auf xxcm kürzen". Kaufen, einbauen, fertig. Viele brauchen das ja so.
Gruß
Martin

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Danke Martin
Die weiter oben genannte Teilenummer kann ich verwenden?

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Ja, die ist richtig.
Gruß
Martin

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Vielen Dank.
Das ganze ist eine tolle Winterzeit Arbeit:D
Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Aber wäre es in diesem Fall nicht einfacher die vorhandenen einfach zu kürzen (im eingebauten Zustand)?

Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Hab ich mir auch schon gedacht.
Aber wenn man die genaue Länge nicht hat wird das schwierig:D
Cabrio hüpft nach Fahrwerkstausch
Zur Not halt den passenden kaufen und messen. Immer noch besser als alles zu zerlegen...