Hi, will meinen m60 auf Elektrischen servoantrieb umrüsten und die Servopumpe rausschmeisen, jemmand tips wie ich diese Problem wie im Bild eingezeichnet löse, der eine spanner ist im weg

Keilrippenriemenführung
nordschleifentouring , Nordhessen, Sonntag, 29.09.2019, 23:36 (vor 2058 Tagen) @ kozmonautic
Umlenkrolle durch eine mit Excenter ersetzen und dadurch spannen
Keilrippenriemenführung
cabriofan, Sonntag, 29.09.2019, 23:47 (vor 2058 Tagen) @ nordschleifentouring
Ich hab den Vorschlag. Geht allerdings ziemlich eng zu und ggf müssen kleinere Spannrollen verwendet werden.
Denke beim Bild von norschleifentouring ist ein bisschen wenig Riemen auf der KW.
Trifft das hier auch nicht zu, oder Reicht das so, im übrigen Spannt er ja hier nicht

Keilrippenriemenführung
kozmonautic
, Sonntag, 29.09.2019, 23:48 (vor 2058 Tagen) @ nordschleifentouring
Rutscht der nicht an der Stelle durch (gelb), weil weniger Haltefläche ?

Keilrippenriemenführung
nordschleifentouring , Nordhessen, Montag, 30.09.2019, 07:51 (vor 2058 Tagen) @ kozmonautic
Rutscht der nicht an der Stelle durch (gelb), weil weniger Haltefläche ?
Das wirst du wohl testen müssen. Ich denke das geht.
Die Lichtmaschine wird kaum Last erzeugen wegen fehlender Stromfresser, Servo fehlt dann ja eh.
Keilrippenriemenführung
cabriofan, Montag, 30.09.2019, 09:57 (vor 2058 Tagen) @ nordschleifentouring
Kommt durch eine elektrische Lenkung nicht ein großer Stromfresser dazu?
Hatte bei meinem Bild die Verbindung nur vergessen zu zeichnen, es war schon spät. Auch über die Spannrichtung war ich mir nicht ganz sicher.

Keilrippenriemenführung
s65kirchi, Montag, 30.09.2019, 16:40 (vor 2058 Tagen) @ nordschleifentouring
Das wirst du wohl testen müssen. Ich denke das geht.
Die Lichtmaschine wird kaum Last erzeugen wegen fehlender Stromfresser, Servo fehlt dann ja eh.
Da wär ich der selben Meinung.
Die KW treibt an, dann hast da nur die WaPu und die Lima.
Am Lima-Rad ist der Riemen ewig rumgewickelt (voll der Fachbegriff ) gleich daneben der neue Spanner.
Am WaPu-Rad hat der Riemen weniger Auflagefläche (sorry für die bescheuerten Beschreibungsversuche bin kein Hobby-Philosoph)
Kann mir aber schwer vorstellen das die Zugkraft dafür nicht ausreicht, wieviel Widerstand kann so ne Pumpe schon haben!?
Testen, PK6 Riemen gibts ja in jeder länge
Umschlingungswinkel heißt das Zauberwort
etamatzel, Montag, 30.09.2019, 22:14 (vor 2058 Tagen) @ s65kirchi
Am Lima-Rad ist der Riemen ewig rumgewickelt (voll der Fachbegriff
)
Gruß
Matthias
Keilrippenriemenführung
Mikes 318iS Cabrio, Montag, 30.09.2019, 10:47 (vor 2058 Tagen) @ kozmonautic
Ich hab mal ein Bild von jemanden gesehen, der hat den Keilriemen durch die beiden großen Rollen von KW und WaPu durch und dann auf die obere Rolle vom Spanner. Die obere Rolle hat er jedoch mti der kleineren ausgetauscht. Von der Wapu oben gings dann nur zur Lima und von dort direkt wieder zurück zur KW unten. Hat wohl bei dem Typen funktioniert, auch wenn für meinen Geschmack wirklich recht wenig Keilriemen dann auf der Lima war.
Welche Servopumpe willst du denn verbauen und wo? Ich habe vor ein paar Monaten auch mal mit dem Gedanken gespielt, hab aber dann keine Pumpe gefunden die reingepasst hätte bzw mir gefallen hat.
Viele Dank
Viele Grüße
Michael
--

Keilrippenriemenführung
kozmonautic
, Montag, 30.09.2019, 12:35 (vor 2058 Tagen) @ Mikes 318iS Cabrio
Also die Astra G Pumpe hat sich wohl bewährt bei so umbauten, gibt auch keine Probleme mit Elektrischer anbindung, der PLan ist die hinter dem Rechten Scheinwerfer zu PLatziern, vielleicht auch woanders, mal schaun wo´s am Besten passt
Keilrippenriemenführung
TR-Spider, Dienstag, 01.10.2019, 10:16 (vor 2057 Tagen) @ kozmonautic
bearbeitet von TR-Spider, Dienstag, 01.10.2019, 10:22
Die Lichtmaschine tiefer setzen geht nicht?
ist wohl mit viel aufwand zu Realisieren, ich werds wohl so machen das die Pumpe wegkommt und anstelle der Pumpe eine einfache platte mit doppellager an den originalaufnammen verschraubt wird, und das Ursprügliche Riemenrad bleibt, so braucht man auch nicht Sonderlängen bestellen und alles bleibt wie es ist
Bevor du aufgibst, ist die obere Rolle mit Dämpfer, bzw einstellbar? Kann ich jetzt so am Foto nicht ganz erkennen, fürn Teilekatalog war ich jetzt ehrlich gesagt auch zu faul.
Wenn ja dann würd ich wirklich nur die untere Rolle wegbauen und nen kürzeren Riemen drauf machen, ausmessen und googeln.
PK6 955 zb, das 955 beziffert die Länge in MM, gibts wirklich überall zu kaufen in jeder Länge, nix weltbewegendes...
https://www.zahnriemen24.de/a/40122-keilrippenriemen-pk?laengenauswahl=650&rippenza...
da kann man sogar direkt die Länge wählen.
So hab ich das damals gelöst
M60Chris , Freitag, 04.10.2019, 08:31 (vor 2054 Tagen) @ kozmonautic
Hallo,
bin am Anfang von meinem Umbau auch ohne Servo gefahren und hatte das auf manuellen Spanner umgebaut, funktionierte 1a.
Vielleicht hilfts dir.
Gruß Chris
naja, möchte schon den Automatischen Spanner behalten, aber danke für den tip und die Fotos