
Wer noch nicht genug ausgelastet ist...
M-Tech II , Hamburg, Montag, 23.09.2019, 19:25 (vor 2065 Tagen)
...kann sich ja mal ausprobieren.
https://www.youtube.com/watch?v=zcZvJIx1wQo
Geht nicht gibt es nicht!!
Gruß

Wer noch nicht genug ausgelastet ist...
kozmonautic
, Montag, 23.09.2019, 21:15 (vor 2065 Tagen) @ M-Tech II
Geht schon, sogar einfacher als ein V8 oder V12 umbau, aber die Kosten sind ganz schön Heavy
Wer noch nicht genug ausgelastet ist...
Klaus335iT , Dienstag, 24.09.2019, 08:17 (vor 2064 Tagen) @ M-Tech II
Steh` ja echt auf Motorsound, aber cooles Projekt...Respekt

Wer noch nicht genug ausgelastet ist...
tino335i , Dienstag, 24.09.2019, 11:02 (vor 2064 Tagen) @ M-Tech II
Interessant, gibts eigentlich fertige Kits die man für so einen Umbau nutzen könnte ? Ich finde immer nur welche mit geringer Leistung, geringen Reichweiten und trotzdem recht viel Geld.
mfg tino
Wer noch nicht genug ausgelastet ist...
E30ddy, Dienstag, 24.09.2019, 13:15 (vor 2064 Tagen) @ tino335i
Hallo E-lektrik-30
Wer noch nicht genug ausgelastet ist...
chris_e_a , Dienstag, 24.09.2019, 16:24 (vor 2064 Tagen) @ tino335i
Hi,
was spricht eigentlich dagegen, ein Elektroauto zu schlachten und den Antrieb umzubauen.
Da es bzgl. Abgasverhalten nichts zu beachten gibt, sollte der Tüv da doch wenig dagegen haben, oder?
Ich hab‘s nicht vor, aber was sagt ihr dazu?
Grüße
Chris
--
320i Cabrio VfL, EZ 05.1991
BMW i30 Cabrio
E30ddy, Mittwoch, 25.09.2019, 10:22 (vor 2063 Tagen) @ chris_e_a
Dagegen Spricht eigentlich garnichts. Ich hatte vor kurzen einen Fall im Freundeskreis wo ein BMW I3 einen Totalschaden bzw Witschaftlichen Totalschaden hatte.
Kurz dazu. Mein Kumpel hatte das Auto gekauft und hatte genau 50 km damit gefahren bis seine Frau das Auto bei der ersten fahrt am Tag des Kaufs verunfallte. Selbstverschuldeter Auffahrunfall.
Restwert des Autos laut Gutachter bei 15.000, Wiederbeschaffungswert 27.000€
Der Wagen war noch voll fahrbereit. Der frontrahmen aus Aluminium war gerissen und das war wohl der haupt Killer des Autos.
Wir hatten uns gefragt wie schwer kann es schon sein die gesamte Technik des I3 in mein Cabrio zu bauen Die Fahrleistungen des I3 hätten für einen Cruiser vollkommen ausgereicht.
Was am ende fraglich ist, wie das Thema TÜV zu bewältigen wäre wenn die Hinterachse fast komplett neu gebaut werden würde um den Antrieb direkt Hinten anzuflanschen.
Solch Moderne E-Technik ist natürlich nicht billig aber ich denke unter 15 K kommt man auf keinen Fall weg wenn es was modernes sein soll. Im Fall des I3 hätte man den gesamt Spender zur Schlachtung. Am ende ging er für 17.500€ weg über die Restwertbörse.
https://www.e30.de/fotostory/f02281/f02281.htm
Mich würde mal die Summe des Umbaus von Flo Interessieren. Solch ein Umbau ist wohl der Praktikabelste und am einfachsten umzusetzen.