Steuerkette M30
msw68, Dienstag, 17.09.2019, 07:36 (vor 2071 Tagen)
bearbeitet von msw68, Dienstag, 17.09.2019, 07:46
Hallo,
ich plane eine kleine Revision meines M30-Motors.
U.a. möchte ich die Steuerkette und die Spannschienen tauschen.
Kann mir jemand sagen, ob beim Tausch der Steuerkette auch die Zahnräder getauscht werden müssen?
Stellt sich noch die Frage, ob die Kette für die Ölpumpe auch getauscht werden sollte? Kann man die Pumpenkette tauschen, ohne, dass man die Ölwanne demontieren muss? Bzw. kann man das untere Ritzel (Kurbelwelle) abziehen, ohne Demontage der Pumpenkette?
Der Motor soll im Fahrzeug eingebaut bleiben. Ich möchte lediglich den Zylinderkopf überholen und eben die Steuerkette erneuern.
Gruß und Danke
M.
Hallo,
Zur Steuerkette:
Wenn die Kettenräder keine Beschädigungen (Zähne krumm, verschlissen, abgebrochen,
im Grundradius kein Pitting)ist, würde ich die wieder einsetzen.
Zur Grundüberholung:
Wenn der Kopf neu gemacht wird, würde ich auf jeden Fall auch die Pleuel-Lager ansehen und sicherheitshalber ersetzen.
Dazu muss natürlich die Ölwanne ab und der Rest Deiner Fragen ist damit, glaube ich, schon beantwortet.
Viel Erfolg
Grüße aus dem Oberbergischen
Steuerkette M30
msw68, Dienstag, 17.09.2019, 12:57 (vor 2071 Tagen) @ juergen elsner
Die Pleuellager brauche ich nicht machen.
Daher zu meiner Angfangsfrage: bekomme ich die Kette für die Ölpumpe ausgebaut ohne, dass ich die Ölwanne demontieren muss?
Steuerkette M30
E30_S14_S38, Dienstag, 17.09.2019, 13:57 (vor 2071 Tagen) @ msw68
Ich hab es noch nicht probiert aber die ölwanne sollte allein schon weg um den stirndeckel sauber montieren zu können. Ich hole den motor bei sowas raus.
Stirn Deckel ist doch zwischen Kopf und ölwanne „eingespannt“.
Vielleicht bekommst du noch von wem die Absolution
Steuerkette M30
msw68, Dienstag, 17.09.2019, 15:32 (vor 2071 Tagen) @ E30_S14_S38
Das ist mir klar. Wenn ich den Kopf runter habe, bekomme ich auch den Stirndeckel ab, und wieder drauf.
Hallo,
mit viel Geschick und Glück kann man die Mutter, das Kettenrad und die Kette
der Ölpumpe lösen.
Der Zusammenbau wird dann aber sicher ein Zauberwerk.
Viel Erfolg
Steuerkette M30
msw68, Dienstag, 17.09.2019, 20:59 (vor 2070 Tagen) @ juergen elsner
Ich habe vorhin einen offene Kette mit Schloss von Febi gefunden. Ich bin von Febi alles andere als begeistert.
Danke für die Bilder
Steuerkette M30
AlexE30, Mittwoch, 18.09.2019, 18:28 (vor 2069 Tagen) @ msw68
Als ich die Steuerketten an meinem M60 gemacht habe, habe ich auch Ketten von Febi bestellt.
In den Febi Schachteln waren dann iwis Ketten.
Aber ob das bei deiner offenen Kette auch so ist kann ich dir nicht sagen.
Grüße Alex
Ich hab das mal bei eingebautem Motor gemacht.
Es dauert länger und ist aufwändiger!
Sollte ich das nochmal machen müssen, dann nehme ich den Motor definitiv raus!
Steuerkette M30
msw68, Mittwoch, 18.09.2019, 10:44 (vor 2070 Tagen) @ esgey
Bei mir ist der Motor im E32. Da kann man vor dem Motor noch eine Jogamatte ausrollen.
Danke für die Info und Bilder
Selbst beim E32 würde ich das so machen.
Es gibt gewisse Arbeiten da brauchst Du einfach Freiraum.
Steuerkette M30
msw68, Mittwoch, 18.09.2019, 19:58 (vor 2069 Tagen) @ esgey
Ich habe mir gerade Deine Bilder angesehen. Auf einem der Bilder hast Du letztendlich die Ölwanne abgebaut. Die Ölpumpe war war aber montiert. Hast Du die Ölwanne so nach vorne heraus bekommen, oder täusche ich mich da? Das geht eigentlich nicht, ist doch wie beim M20, oder nicht?
Ich wusste nicht, dass es nicht geht und habe es einfach gemacht.
Steuerkette M30
msw68, Mittwoch, 18.09.2019, 20:17 (vor 2069 Tagen) @ esgey
Nochmal, Du hast Die M30 Ölwanne über der Achse herausgezogen, ohne die Ölpumpe vorher zu demontieren? Ok, klingt ja spannend.
Nochmal, Du hast Die M30 Ölwanne über der Achse herausgezogen, ohne die Ölpumpe vorher zu demontieren? Ok, klingt ja spannend.
Ich meine ich musste eh den Achsträger ablassen, um den hinteren Teil der Ölwanne heraus zu bekommen, da war die Ölpumpe das kleinere Problem.
Allerdings war das in 2009, so genau weiß ich das heute also nicht mehr.
Auf den Bildern sieht die Mutter des Ölpumpenritzels auf jeden Fall unberührt aus.
Steuerkette M30
msw68, Donnerstag, 19.09.2019, 07:55 (vor 2069 Tagen) @ esgey
Die Pumpe baut ja sehr kurz. Vielleicht läßt sich die Ölwanne drehen und abnehmen.
Wenn der Achsträger abgesenkt ist, bekommt man die Ölwanne schon rausgewurschtelt.
Ohne absenken sicher nicht im E30
Aber bevor ich den Achsträger absenke, lass ich lieber den ganzen Motor mit dem Achsträger ab und mach das ganze gemütlich draußen. Dauer auch nicht viel länger.
Aber bevor ich den Achsträger absenke, lass ich lieber den ganzen Motor mit dem Achsträger ab und mach das ganze gemütlich draußen. Dauer auch nicht viel länger.
Genau so sieht es aus, wusste ich nur vor 10 Jahren noch nicht.
Ich würde sogar sagen, rausnehmen ist schneller.
Für das was er vor hat, gehört der Motor einfach raus!
Maximal den Zentralbolzen der Kurbelwelle würde ich noch im verbauten Zustand öffnen.