Rätselhafter Stromverbrauch
Hallo,
bei meinem Cabrio 320i BJ. 90 ist nach einigen Tagen Standzeit ständig die Batterie leer. Die Batterie selbst ist relativ neu, so dass ich sie als Fehlerquelle ausschließen würde. Heute hab ich es dann endlich mal geschafft, mit einem Multimeter bewaffnet nach möglichen fehlerhaften Verbrauchern zu suchen, und bin dabei auch fündig geworden. Nur kann ich mit den Ergebnissen als Elektro-Laie leider nicht so richtig was anfangen.
Einstellung Multimeter auf 200 mA:
- alle Sicherungen drin: 13.3 (also zuviel und erklärt m.E. die leere Batterie)
- ohne Sicherung 21: 10,7 (reicht nicht als Erklärung)
- ohne Sicherung 27: 11,5 (reicht auch nicht)
- ohne Sicherung 21 und ohne 27: 2,4 (wäre als Ruhestrom wohl i.O.)
Bei allen anderen Sicherungen war kein wesentlicher Abfall des Stromflusses zu messen.
Wie kann man diese Messergebnisse erklären? Gibt es irgendwas, das über die beiden Sicherungen irgendwie mit abgesichert ist? Ich komm da jetzt grad nicht weiter.
Vielen Dank schonmal für Eure Tipps für die weitere Fehlersuche!
Max
Rätselhafter Stromverbrauch
Hi,
so 20-30mA würde ich als harmlos und normal einstufen.
Alles was darüber ist, muss man finden.
Wie genau hast Du den Strom gemessen?
Batterie getrennt und Multimeter dazwischengeklemmt?
Es gäbe mehrer Kandidaten:
- Kombiinstrument
- ZV Steuergerät
Gruß
Andi
--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30
https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6
Rätselhafter Stromverbrauch
Danke für deine Antwort.
Genau, ich hab das Messgerät zwischen Minuspol der Batterie und der Masse vom Fahrzeug rein und dann von dem Kumpel die einzelnen Sicherungen ziehen lassen. Nachdem es zu keinem zufriedenstellenden Er Ergebnis kam, war der Versuch die beiden Sicherungen 21 und 27 gleichzeitig zu ziehen, eher so try and error.
Kombi müsste über die 21 abgesichert sein, ZV über die 27. Von daher kommen die beide grds. in Frage. Ich versteh nur nicht, warum jede Sicherung für sich den Ruhestrom dann nicht eklatant sinken lässt, beide zusammen aber schon.
Wie komme ich denn an das Steuergerät ZV ran und kann man das einfach so abstecken?
Rätselhafter Stromverbrauch
Hi,
wo das beim E30 sitzt weiss ich nicht; aber abstecken kannst Du das problemlos.
Gruß
Andi
--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30
https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6
Rätselhafter Stromverbrauch
hi
Handschuhfachbeleuchtung
gruß jo
Rätselhafter Stromverbrauch
Ich glaube das sitzt seitlich im Fußraum Hinter dem Lautsprecher in der Karosserie versteckt . Bin mir nur unsicher auf welcher Seite
Rätselhafter Stromverbrauch
Fahrerseite
Rätselhafter Stromverbrauch
Richtig, das ZV SG sitzt unter dem Lautsprecher fahrerseitig.
Mal ins Blaue, wie sieht dein Türstecker in der A-Säule aus (Grünspan?) und vorallem funktioniert der Türkontakschalter richtig? Sowohl Innenraumbeleuchtung wie auch ZV hängen da mit dran, das würde mir zumindest Sicherung 21 und 27 erklären.
Rätselhafter Stromverbrauch
Hi,
die hatte ich spontan auch in Verdacht, genauso wie die Kofferraumleuchte.
Da diese Leuchten aber ca 5 Watt haben, wäre der Strom je Lampe über 400mA.
Und soviel hat er ja nicht
Ein einzelnes Relais würde ca 100mA ziehen, also auch mehr als er gemessen hat.
Gruß
Andi
--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30
https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6
Rätselhafter Stromverbrauch
Innenraumlicht, Kofferraumbeleuchtung und Handschuhfach hab ich getestet - wenn man die Tür oder Klappe öffnet geht das Licht an und der Stromfluss steigt wie von euch beschrieben.