Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln
Welchen Sinn macht es, einen Fächerkrümmer mit einem Hitzeschutzband zu umwickeln?
Vor und Nachteile?
Bitte um Aufklärung.
Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln
Max , Donnerstag, 06.06.2019, 17:46 (vor 2173 Tagen) @ andi2,9
Vorteil, die Hitze ist nicht so schnell im Motorraum, der Kat wird schneller warm und sie was da nach kommt.
Nachteil, es wird alles wärmer als vorher, ggf Lambdasondenschaden, der Kat kann schneller weg brennen, hast du einen Metallkat, dann sollte es aber kein Problem sein und die Lambdasonde kannst du raus programmieren, darf nur der TÜV nicht wissen
Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln
andi2,9 , Donnerstag, 06.06.2019, 18:09 (vor 2173 Tagen) @ Max
Verbaut ist der originale M20 Kat, ohne der Hitzeschutzummantelung. Ist schon abgefault.
Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln
Max , Donnerstag, 06.06.2019, 18:13 (vor 2173 Tagen) @ andi2,9
Ist am Motor was gemacht, wird der abgestimmt auf den Krümmer?
Drehzahl etc?
Bei meinen M20B20 ist auch eine, ohne Hitze Schutz, ich würde es ohne installieren, fertig, irgendwann Metallkat bebauten und dann vielleicht.
Der Motor saugt so oder so von außen an und ist was das angeht gut gebaut
Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln
andi2,9 , Donnerstag, 06.06.2019, 18:21 (vor 2173 Tagen) @ Max
Motor ist ein M20B25-Kat mit Umbau auf 2,7L.
Verdichtung: 10,3:1.
Leichterer Schwung.
Nockenwelle 272°/284°
Einzeldrosseleinspritzanlage inkl. Chip.
MK-Fächerkrümmer und MK-Endschalldämpfer.
Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln
Mole, Donnerstag, 06.06.2019, 20:40 (vor 2172 Tagen) @ andi2,9
Ich sehe noch einen weiteren Nachteil bei Nicht-Edelstahl Fächern:
- Feuchtigkeit bleibt unter der isolierenden Schicht und beschleunigt die Korrosion extrem.
Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln
Max , Donnerstag, 06.06.2019, 23:10 (vor 2172 Tagen) @ Mole
Mal ganz ehrlich, wer kauft sich denn einen aus normalen Stahl?
Abgesehen davon, denke ich, wenn man häufig genug fährt sollte es keine Probleme geben, da es immer und immer wieder gänzlich verdunstet
Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln
brosem3, Donnerstag, 06.06.2019, 23:45 (vor 2172 Tagen) @ Max
der einzige Grund für mich ist das der Träger(Karosse) nicht den Lack abrent und dadurch Rost kommt, wie bei Fast allen s14
beim Turbo machst du aus 800Grad einfach mal 120Grad im Motorraum
Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln
TR-Spider, Freitag, 07.06.2019, 13:12 (vor 2172 Tagen) @ brosem3
der einzige Grund für mich ist das der Träger(Karosse) nicht den Lack abrent und dadurch Rost kommt, wie bei Fast allen s14
Die Seitenwand kann man aber auch sehr gut mit geeigneten Isolier-Alumatten (z.B. ThermocTec bei Sandtler) schützen (auch beim S14).
Beim "wickeln" der Fächerkrümmer muss man darauf achten, dass die Umwicklung nicht zu eng ist. Metall muss dehnen können, vor allem, wenn es durch die Umwickung noch heisser wird.
Trotzdem soll die Umwicklung gut fixiert sein. Sonst vibriert das schnell durch und der Motorraum ist voll mit zerbröseltem Hitzeschutz, sollte man nicht einatmen...
Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln
Max , Freitag, 07.06.2019, 13:15 (vor 2172 Tagen) @ TR-Spider
Ich würde einfach ohne einwickeln fahren, wenn man kein turbo drauf hat, dann ist das auch alles gar kein Problem.
Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln
Luckyxtc, Freitag, 07.06.2019, 13:39 (vor 2172 Tagen) @ andi2,9
Guckst du hier:
https://www.hild-tuning.de/auspuff-hitzeschutzband-faq/
Katalysator mit Hitzeschutzband umwickeln
andi2,9 , Samstag, 08.06.2019, 11:00 (vor 2171 Tagen) @ Luckyxtc
Bei meinem M20-Katalysator fehlt die Hitzeschutzabdeckung. Ist schon abgefault. Sonst ist der Kat in Ordnung. Bei der Abgasuntersuchung habe ich erhöhte Abgaswerte. Auf die Autobahn komme ich so gut wie nie. Wäre es sinnvoll, wenn ich dem Katalysator mit einem Hitzeschutzband umwickle, um eine höhere Temperatur zu erreichen? Oder wird er dann schon zu heiß?