Kratzer im Kurbelwellenflansch
Kauzen, Dienstag, 14.05.2019, 08:39 (vor 2196 Tagen)
Hallo,
mir ist leider beim Wechseln des Simmerrings der Kurbelwelle (getriebeseitig) ein Missgeschick passiert. Bin mit dem Schraubenzieher abgerutscht und hab mir einen ca. 2mm Kratzer in den Kurbelwellenflansch gemacht . Brauch ich jetzt ne neue Kurbelwelle oder kann man versuchen den etwas zu glätten mit Politur? Da der Kratzer eher im vorderen Bereich ist, könnte ich den neuen Simmerring evtl. bis ganz hinten einschlagen?

Kratzer im Kurbelwellenflansch
Sebastian///M3 , Dienstag, 14.05.2019, 08:57 (vor 2196 Tagen) @ Kauzen
Wow, mit dem Schraubenzieher in eine gehärtete Oberfläche eine Kratzer reingemacht...
Musst du aber gewaltig abgerutscht sein.
Versetz den Simmering soweit wie möglich, wenns reicht - gut, wenn nicht... glattpolieren und versuchen, oder halt KW tauschen...
Kratzer im Kurbelwellenflansch
Kauzen, Dienstag, 14.05.2019, 09:15 (vor 2196 Tagen) @ Sebastian///M3
Ich kann den ja bis zum Anschlag hinten reinpressen oder?

Kratzer im Kurbelwellenflansch
juergen elsner , Dienstag, 14.05.2019, 09:23 (vor 2196 Tagen) @ Kauzen
Hallo,
wir haben hier noch nicht erfahren, um was für eine Welle es sich handelt.
Glaube aber kaum, das deswegen eine neue/andere Kurbelwelle notwendig wird.
Erst mal die Kurbelwelle selbst an den Lagern begutachten.
Sind die Lagestellen auch zu bearbeiten frag einen Fachbetrieb, der weiß auch noch Möglichkeiten.
Oder aber Ersatz der Kurbelwelle.
Wenn die an den Lagern in Ordnung ist, must Du erst mal den vorstehenden Grat entfernen und dann einbauen/messen/versuchen, ob der Kratzer noch vor der Dichtlippe des Simmerring liegt. Bei dem Simmerring hat man hinten meist nur sehr wenig Spiel-
raum die Lage zu verändern.
Wenn das nicht der Fall ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
1.Die Aufnahme des Simmerring ausdrehen, so das der Ring weiter nach hinten
geschoben werden kann (max. 1mm weiter).
2.Die Dichtfläche kleiner drehen und mit einem aufgeschrumpften Ring wieder in
Stand setzen.(aufwendig)
3.Den Kratzer etwas negativ (es muss ein Hinterschnitt entstehen) auf fräsen und
dann mit einem Gemisch aus Kunstharz und Metallpulver ausgießen und nach-
arbeiten.(ggf. nicht mehr ganz Standfest, da hier voreilende Risse entstehen
könnten, die schlimmstenfalls zum Bruch führen).
Da musst Du sicher mal wirtschaftlich abwägen, was hier die beste Entscheidung der
Vorgehensweise ist.
Viel Erfolg und Grüße aus dem Oberbergischen
Kratzer im Kurbelwellenflansch
Kauzen, Dienstag, 14.05.2019, 10:04 (vor 2196 Tagen) @ juergen elsner
Es ist die Kurbelwelle eines M30.
Bin mir ziemlich sicher, dass die Kratzer vor der Dichtlippe liegen, da man weiter hinten Einlaufspuren des alten Simmerrings erfühlt...aber da drauf kann ich den neuen Ring ja auch nicht setzen...

Kratzer im Kurbelwellenflansch
BMWMartin , Russland, Dienstag, 14.05.2019, 10:21 (vor 2196 Tagen) @ Kauzen
Schau' mal nach Speedy Sleeve von SKF.
Vielleicht hilft Dir das.
Ansonsten den Grat an der Schadstelle abschleifen, polieren und den Ring an eine andere Stelle.
Wenn genug Abstand zur Schadstelle ist, läuft das.
Gruß
Martin
Kratzer im Kurbelwellenflansch
quick-mike, Dienstag, 14.05.2019, 14:12 (vor 2196 Tagen) @ BMWMartin
Hallo zusammen,
vielleicht könnte so etwas die Lösung sein?
https://www.skf.com/de/products/seals/industrial-seals/power-transmission-seals/wear-sl...
Ist eine Reparaturhülse (speedi-sleeve), die über die Schadstelle gezogen wird. Erscheint mir eine nicht sehr aufwendige Methode zu sein.
VG mike
Kratzer im Kurbelwellenflansch
Kauzen, Dienstag, 14.05.2019, 18:47 (vor 2195 Tagen) @ quick-mike
So hab jetzt mal n bisschen mit ölgetränktem 600er Nassschleifpapier geschliffen. So schaut das ganze jetzt aus...was meint ihr?

Kratzer im Kurbelwellenflansch
juergen elsner , Dienstag, 14.05.2019, 20:35 (vor 2195 Tagen) @ Kauzen
Hi,
zunächst mal sind das keine 2mm sondern geschätzte 0,2mm
Ich würde das so versuchen und den neuen Simmerring nicht ganz bis hinten an den Anschlag setzen, damit Du nicht in die eingelaufene Rille kommst.
Grüße aus dem Oberbergischen
Kratzer im Kurbelwellenflansch
Kauzen, Dienstag, 14.05.2019, 20:57 (vor 2195 Tagen) @ juergen elsner
Danke...kann man das irgendwie "steuern", wo die Dichtlippe hinkommt, oder muss man das nach Gefühl machen? Gibts sonst noch Sachen, die man beim Einbau beachten sollte?

Kratzer im Kurbelwellenflansch
juergen elsner , Mittwoch, 15.05.2019, 08:57 (vor 2195 Tagen) @ Kauzen
Hallo,
kann man sicher ein wenig steuern, indem man sich aus einer Fühlerlehre
z.B. die 0,5mm Lehre nimmt und Stücke davon leicht gefettet an den Anschlag des Gehäuses klebt.
Soviel überstehen lassen, dass die auch nach dem Einbau des Simmering noch entfernt werden können.
Aber bitte nicht vergessen die Unterlagen zu entfernen.
Grüße aus dem Oberbergischen