
Seltsames Phänomen Serviceintervallanzeige
Sebastian///M3 , Donnerstag, 14.02.2019, 11:31 (vor 2284 Tagen)
Hallo zusammen,
hatte das jemand schonmal?
Nach dem Starten leuchtet die Serviceintervallanzeige (grüne Dioden) und nachdem man das Gaspedal angetippt hat, gehen alle aus.
Seit ein paar Tagen bleiben die grünen Dioden aber solange an, bis man einmal über 2500U/min gedreht an, erst dann gehen sie aus. Das "Problem" tritt bei jedem Startvorgang auf, egal ob warm oder kalt.
Wo soll ich anfangen zu suchen? Ansonsten funktioniert alles am Kombiinstrument ganz normal...
Seltsames Phänomen Serviceintervallanzeige
ks90, Donnerstag, 14.02.2019, 13:22 (vor 2284 Tagen) @ Sebastian///M3
Servus,
das Problem kenne ich auch, kann aber nicht sagen woran das lag.
Hatte das damals beim 325eta.
Ich hab einfach das Kombiinstrument getauscht weil ich genügend davon hatte.
Grüße Kai
Seltsames Phänomen Serviceintervallanzeige
HarryE30, Donnerstag, 14.02.2019, 13:25 (vor 2284 Tagen) @ Sebastian///M3
Geht die Ladekontrolleuchte an, wenn die Zündung an ist und der Motor noch nicht läuft?

Seltsames Phänomen Serviceintervallanzeige
Andy_S14, Donnerstag, 14.02.2019, 16:22 (vor 2284 Tagen) @ HarryE30
Hatte das mal bei nem Golf2 mit der Ladekontrolle, die ging erst bei 2000 aus, Mechaniker meinte damals dass wohl die Lima am ende sei.
Mfg

Seltsames Phänomen Serviceintervallanzeige
Sebastian///M3 , Freitag, 15.02.2019, 09:13 (vor 2283 Tagen) @ HarryE30
Ich glaube ja, schau ich nachher mal nach.
Seltsames Phänomen Serviceintervallanzeige
Andreas Schneider , Donnerstag, 14.02.2019, 17:15 (vor 2284 Tagen) @ Sebastian///M3
Hi,
das klingt wie ein NFL mit 1 roten LED in der Si-Anzeige.
Die Si wertet das Drehzahlsignal aus um die LED abzuschalten.
Es könnte die Lima sein - also Batteriespannung messen; einmal in Ruhe, dann nach Start ohne Drehzahl
Es könnte die Si-Platine sein wenn deren Auswertung nicht mehr stabil funktioniert.
Wenn der DZM normal anzeigt, hat das Kombiinstrument das Drehzahlsignal; da würde ich jetzt erstmal nicht suchen.
Es kann helfen die Kondensatoren auf der Si-Platine zu tauschen.
Sollte die Versorgungsspannung ok sein und die Kondensatoren auch, bleibt fast nur noch der Chip für die Si.
Gruß
Andi
--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30
https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6

Seltsames Phänomen Serviceintervallanzeige
Sebastian///M3 , Freitag, 15.02.2019, 09:19 (vor 2283 Tagen) @ Andreas Schneider
Hi,
das klingt wie ein NFL mit 1 roten LED in der Si-Anzeige.
M3 Kombiinstrument, das müsste nur eine rote LED haben
Die Si wertet das Drehzahlsignal aus um die LED abzuschalten.
Es könnte die Lima sein - also Batteriespannung messen; einmal in Ruhe, dann nach Start ohne Drehzahl
Das mache ich, schreib dann die Ergebnise hier rein...
Es könnte die Si-Platine sein wenn deren Auswertung nicht mehr stabil funktioniert.
Wenn der DZM normal anzeigt, hat das Kombiinstrument das Drehzahlsignal; da würde ich jetzt erstmal nicht suchen.
DZM zeigt alles normal an
Es kann helfen die Kondensatoren auf der Si-Platine zu tauschen.
Sollte die Versorgungsspannung ok sein und die Kondensatoren auch, bleibt fast nur noch der Chip für die Si.
Wenn das alles nichts hilft, reparierst du ja Kombiinstrumente Wie kann ich dich dann am Besten erreichen?
Gruß
Andi
Seltsames Phänomen Serviceintervallanzeige
Andreas Schneider , Freitag, 15.02.2019, 16:46 (vor 2283 Tagen) @ Sebastian///M3
Mit dem Briefsymbol neben dem Namen
Gruß
Andi
--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30
https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6

Seltsames Phänomen Serviceintervallanzeige
Sebastian///M3 , Freitag, 15.02.2019, 09:11 (vor 2283 Tagen) @ Sebastian///M3
Danke für die Antworten
Ich glaube, ich muss noch ein weiteres Phänomen anbringen...
Wenn es dunkel im Fahrzeug ist, dann flackern im Leerlauf die Batteriekontrolleuchte, die Bremsverschleißanzeige und noch eine weitere Leuchte im Kombiinstrument ganz, ganz leicht.
Sobald die Drehzahl über 1000 ist, flackern diese Leuchten nicht mehr. Bei der Lima habe ich schonmal vor 2 Jahren ungefähr einen neuen Regler eingebaut, der hat an dem Phänomen aber nichts verändert.
Könnte das damit doch zusammenhängen?
Die Limas für S14 und alle anderen Motoren (nur M10 und M20) gleich? Laut ETK soll das so sein...

Seltsames Phänomen Serviceintervallanzeige
Andy_S14, Freitag, 15.02.2019, 12:41 (vor 2283 Tagen) @ Sebastian///M3
Definitv von der Lima was du hier beschreibst!
In guten Kfz Werkstätten kann man sie auch überprüfen und überholen lassen.
Mfg
Seltsames Phänomen Serviceintervallanzeige
Andreas Schneider , Freitag, 15.02.2019, 16:45 (vor 2283 Tagen) @ Sebastian///M3
Das klingt ziemlich eindeutig nach Lima.
Gruß
Andi
--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30
https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6

Seltsames Phänomen Serviceintervallanzeige
Sebastian///M3 , Montag, 25.02.2019, 07:21 (vor 2273 Tagen) @ Andreas Schneider
So, hab gestern mal an der Batterie folgende Werte gemessen
Leerlauf
12,3V
3000U/min
13,8V
ein bisschen wenig