M3 E30 kolbenbodenkühlung?
Hallo,
habe eine Frage, welcher Motor von den E30 M3 hat serienmäßig eine Kolbenbodenkühlung?
Villt. Weiß es jmd.?
Gruß Daniel
M3 E30 kolbenbodenkühlung?
Soweit mir bekannt hat dies ab Werk nur der 2.5 Liter Motor des Sport Evolution.
M3 E30 kolbenbodenkühlung?
Okay, habe nämlich von einem Bekannten der früher viel e30 m3 betrieben hat, einen M3 Motor abgekauft. Der hat diese Kolbenbodenkühlung! Es steht auch drauf b25 s14 mit Motornummer... er erzählte mir das wohl die 215Ps Motoren auch 2,5 liter hatten usw... da konnte ich nichts finden außer der Sport Evolution! Deshalb wunderte ich mich... habe gestern die Ölwanne abgebaut und siehe da Kolbenbodenkühlung...
M3 E30 kolbenbodenkühlung?
2,5 Liter hatte nur der Sport Evolution Motor, alle anderen hatten 2,3 Liter; bis auf den 320is, der hatte einen 2 Liter S14.
Mehr Hubraum (über 2,5 Liter) gibt es noch dank entsprechender Kurbelwellen, die aber nicht aus den Serienfahrzeugen stammen.
M3 E30 kolbenbodenkühlung?
Danke für deine Info.
M3 E30 kolbenbodenkühlung?
Okay, habe nämlich von einem Bekannten der früher viel e30 m3 betrieben hat, einen M3 Motor abgekauft. Der hat diese Kolbenbodenkühlung! Es steht auch drauf b25 s14 mit Motornummer... er erzählte mir das wohl die 215Ps Motoren auch 2,5 liter hatten usw... da konnte ich nichts finden außer der Sport Evolution! Deshalb wunderte ich mich... habe gestern die Ölwanne abgebaut und siehe da Kolbenbodenkühlung...
Wo b25 s14 draufsteht, ist auch (mindestens) 2.5l drin.
Glückwunsch, dann hast Du einen 2.5l Motor...
Wird sich vmtl lohnen, den Motor genau zu inspizieren, um den Bauzustand zu kennen:
Kolben, Zyl-Kopf, No-Wellen etc. Früher, als die Teile noch erschwinglich waren, haben viele mit einem 2.5l Block neue Motoren aufgebaut, dann oft mit 2.3l Zyl-Köpfen.
Auf einem Photo könnte man sehen ob es die originalen 2.5l Öldüsen sind.
Bei neuaufgebauten Motoren mit 2.5l Block wurden oft günstigere Öldüsen von späteren Modellen verwendet (funktionieren genausogut).
Thomas
M3 E30 kolbenbodenkühlung?
Sieht glaub ich Original aus?

M3 E30 kolbenbodenkühlung?
Hallo,
sieht nach Sport-EVO aus.
Anbei ein Bild von nachträglich eingebauten Düsen, die nur sichtbar werden, wenn
Pleuele + Kolben entfernt sind.
Grüße aus dem Oberbergischen
M3 E30 kolbenbodenkühlung?
Auf dem Foto sehe ich keine? Oder wo solleb die versteckt sein?

M3 E30 kolbenbodenkühlung?
Hallo,
ich gehe mal davon aus, daß du noch nicht so sehr viele S14-Motoren geöffnet hast.
Die Düsen sitzen in der Lagergasse ca. 20mm unter den Ölbohrungen.
Habe noch ein Bild eines M20-Block, bei dem die Düsen von der Seite unterhalb der Hauptlager siehst.
Wie schon die Kollegen geschrieben haben, lohnt es sich, den Motor weiter zu
inspizieren, auf Verschleiß zu prüfen, ggf. zu revidieren. Dann hast Du was fürs Leben und eine kleine Altersvorsorge hinzu.
Wenn Du dabei Fragen hast, kannst Du Dich melden.
Grüße aus dem Oberbergischen
M3 E30 kolbenbodenkühlung?
Danke für die Info Jürgen. Ich werde auf jeden fall den Motor überholen. Im Moment nicht aber nächstes Jahr.
M3 E30 kolbenbodenkühlung?
Link zu den verschiedenen Varianten der Düsen (engl: squirters)
M3 E30 kolbenbodenkühlung?
Spielzeug....
Mein M 106 hat das serienmäßig
M3 E30 kolbenbodenkühlung?
….und der S38B38 natürlich auch Serienmäßig......der 3,6l S38 hatte das kurioserweise nicht.