Fotostory Diesel Cabrio
Mal ganz ehrlich:
Wie tüvt man ein ehemaliges Benziner Cabrio jetzt mit Dieselmotor? Mein bisheriger Wissensstand ist egal welchen Aufwand(Abgasgutachten,etc.pp.) man betreibt, ein Fahrzeug sich nicht in seinem Abgasverhalten/Emissionen verschlechtern darf.
Daher die Frage an Tino oder den Besitzer: Hat der Wagen legal Tüv???
Gruß Benny
P.S.: Sonst schon ziemlich geile Idee/Umsetzung.
Fotostory Diesel Cabrio
Naja, wenn die Basis ein 1,8er Cabrio ohne eingetragenen KLR ist, hat die Karosse eine Euro 1 Norm. Ich denke, ohne es jedoch genau zu wissen, dass der fast 15 Jahre jüngere Motor da dann doch ein besseres Abgasverhalten zeigt. Wenn auch Stinkediesel und ich so was nie machen würde.
Interessant ist der Umbau trotzdem. Wie verhält es sich mit Tank und Pumpe? Hatten die Diesel E30 einen anderen Tank verbaut?
Fotostory Diesel Cabrio
Viele zitierten halt nur Halbwissen.... welcher Treibstoff den Motor antreibt ist vollkommen egal... wichtig ist wie schon beschrieben die abgasnorm. Euro eins zu d4 also deutlich besser...
Es ist selbstredend alles offiziell abgenommen.
Der Reiz lag darin eine sparsame spassmaschine zu bauen 6 und 8 Zylinder habe ich schon zu Hauf gebaut also mal was anderes.... und die fahrleistung spricht für sich...
Tank und Pumpe sind Serie.. der Diesel hat eine zusätzliche Pumpe
ich find die Idee cool...
... fehlt nur das Automatikgetriebe
ich find die Idee cool...
Gibt es schon
Fotostory Diesel Cabrio
Dank dir für die aufklärende Antwort... hatte ich mehrfach im Netz gelesen, daher meine Schlussfolgerung das der Schritt von Benzin auf Diesel nicht möglich wäre.
Grüße
Fotostory Diesel Cabrio
Moin Sascha,
wo liegt denn der Verbrauch? Mit einem Cabrio fährt man ja eigentlich eh nur mit 90 / 100 durch die Gegend. Wenn ich mal das Gewicht von nem 330d runter rechne, den man ja durchaus mit 6,5-7 fahren kann... Könnte ja schon fast ne 5 vorne stehen...?!
Grüße
Thomas
Fotostory Diesel Cabrio
Meine Frau schafft knappe 6... Ich eher Richtung 8
Fotostory Diesel Cabrio
Hallo Sacha,
gelungener Umbau. Gefällt mir.
Mich würde interessieren was du selbst gemacht hast & wo du am Ende kostenmässig gelandet bist.
Gerne auch nicht alle sichtbar per Mail, Telefon oder Whatsapp
Danke & Gruß aus dem Westen
Fred
Fotostory Diesel Cabrio
Ich baue alle Autos komplett selbst.... bei dem Wagen bin ich bei knapp 10t komplett inkl Auto... ist aber auch alles neu.. ansonsten beschränken sich die kosten auf den wert was der Schlachter plus passende ölwanne kostet
Fotostory Diesel Cabrio
Dankeschön
Fotostory Diesel Cabrio
Der Motor ist super, im Cabrio fährt das sicher auch toll.
Find ich einen coolen Umbau.
Was ich aber sagen muss, ich finde -unabhängig von der Qualität deiner Leistung- passt der Motor mit dem ganzen Drumherum
Meiner Meinung nach einfach nicht in den e30 Motorraum.
M50 und m60 etc schmiegen sich wunderschön in die Karosserie ein und alles
Sieht sehr stimmig aus.
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
Abgesehen davon, fahren würde ich das so definitiv!
Gruß
Elias
Fotostory Diesel Cabrio
Alles relativ. Ich finde ein m30 s14 und m88 passen bestens zum e30. M50 und co. Empfinde ich fast schon als zu modern
Fotostory Diesel Cabrio
Alles relativ. Ich finde ein m30 s14 und m88 passen bestens zum e30. M50 und co. Empfinde ich fast schon als zu modern
Zu "modern", da kann ich mitgehen.
Trotzdem passen diese Motoren super in den Motorraum des e30, Optik gefällt mir einfach.
Dieser Diesel sieht ohne die Abdeckung und mit seinen zusätzlichen Bauteilen, leider einfach "reingeworfen" aus.
Das soll natürlich in keinster Weise die Mühe und Qualität des Umbaus schmälern.
Fotostory Diesel Cabrio
Da gehe ich sogar mit.... leider lässt dich da nicht wirklich viel aufhübschen...
Fotostory Diesel Cabrio
Hallo Sascha,
würdest du die Kombination aus dem E30 & dem modernen Diesel als altagstauglich / daily driver bezeichnen?
Danke
Fotostory Diesel Cabrio
Dafür habe ich ihn gebaut.. als dayli driver...
ALSO DEFINITIV JA
Viel Leistung bei wenig Verbrauch was will man mehr