Kardanwelle 325i????
Phil325, Montag, 07.01.2019, 18:56 (vor 2321 Tagen)
Hallo zusammen weiß jemand zufällig ob die Wellen
alle gleich sind von 316-325 bei der 4türigen Limousine?
Oder welche passt? Mit freundlichen Grüßen
Nur 325i oder frühe Etas.
Aber Hinterteile sind alle gleich.
Kardanwelle 325i????
Phil325, Montag, 07.01.2019, 19:16 (vor 2321 Tagen) @ esgey
Ok vielen Dank. Weiß jemand noch zufällig wo ich eine komplette herbekomme? Habe schon auf eBay gesucht
und auch so im Internet aber leider vergebens.
Kardanwelle 325i????
0815vs, Montag, 07.01.2019, 21:07 (vor 2321 Tagen) @ Phil325
Hast du noch deine originale Welle? Und kannst mal messen wie lang die insgesamt ist?
Grüße
VS
Kardanwelle 325i????
Phil325, Montag, 07.01.2019, 21:19 (vor 2321 Tagen) @ 0815vs
Hi die ist leider wieder eingebaut. Das Problem ist das ich eine Unwucht bzw .
Vibrationen habe zwischen 60-80 km/h.
Falsch zusammen gebaut.
Nicht die Punkte müssen exakt fluchten, sondern die Gabeln.
Kardanwelle 325i????
Stef328, Montag, 07.01.2019, 22:18 (vor 2321 Tagen) @ esgey
Falsch zusammen gebaut.
Nicht die Punkte müssen exakt fluchten, sondern die Gabeln.
Frage ist das bei der e36 328i Kardanwelle auch so?
Kardanwelle 325i????
msw68, Montag, 07.01.2019, 22:57 (vor 2321 Tagen) @ Stef328
Das ist bei allen Wellen so. Bevor man sie zum Tausch des Mittellagers trennt, muss man unbedingt Markierungen machen, damit sie wieder richtig zusammengesteckt werden kann.
Steckt man sie falsch zusammen, muss man die Welle zum Wuchten bringen.
Lange sollte man mit einer unwuchtigen Welle nicht fahren, sonst kann man das neue Mittellager gleich wieder Tauschen. Schlimmstenfalls wird eins der Kreuzgelenke in Mitleidenschaft gezogen. Dann kann man gleich eine neue kaufen, da eine Reparatur bei einer PKW-Welle selten lohnt.
Vielleicht hat der TE das Mittellager beim Einbau der Welle nicht richtig vorgespannt und deshalb erscheint sie unwuchtig?
Kardanwelle 325i????
brosem3, Dienstag, 08.01.2019, 00:15 (vor 2321 Tagen) @ msw68
Erklär mal bitte warum mann das Lager Vorspannen soll!!
ich hab das noch nie gemacht und es hat nie auch nur einen Hauch einer Unwucht gegeben,
ich mach das Lager sogar nochmal locker damit sich die Position selber ausrichtet, erst dann mach ich die Schrauben fest,
es Klinkt auch Unlogisch das ein Gummiteil auf Spannung eingebaut werden soll !!!
Steht halt so in den Werkstatthandbüchern.
Aber mit Unwucht hat das nix zu tun...
Kardanwelle 325i????
msw68, Dienstag, 08.01.2019, 06:37 (vor 2321 Tagen) @ esgey
bearbeitet von msw68, Dienstag, 08.01.2019, 07:04
Die Gummimanschette hat eine Federwirkung und hält die Welle in der Mitte, bzw. dann zentriert sich die Welle vom Stand an auch in den ersten Umdrehungen der Beschleunigung. Ist das Lager nicht vorgespannt, zentriert sich die Welle erst ab einer bestimmten Drehzahl (Kreisel). Vorher ist sie unwuchtig.
Kardanwelle 325i????
Stef328, Dienstag, 08.01.2019, 02:04 (vor 2321 Tagen) @ msw68
Also bei mir waren da Punkte, einmal an der Gabel und einmal auf der anderen Seite vom Mittellager hinter der Überwurfmuffe so war es zusammen gebaut und wurde auch wieder so montiert...
Oder wie meinst du das die Gabeln müssen ausgerichtet werden?
Wie spannt mann den die Kardanwelle vor? Hinten und vorne Anziehen und dann in der mitte Anschrauben dannach die Überwurfmutter anziehen.. Also ich denke so müsste es passen.
Was mich noch zu montage interessieren würde wie wird der Motor exakt ausgerichtet wenn die Motorlager Excentrisch sind?
Kardanwelle 325i????
msw68, Dienstag, 08.01.2019, 06:43 (vor 2321 Tagen) @ Stef328
Die Kardanwelle spannt man nicht vor, sondern das Mittelleger. Das Mittelleger wird, bevor die beiden Schrauben zur Karosserie festgezogen werden, um 2mm nach vorne gedrückt. Damit wird die Gummimanschette gespannt.
Die Gabeln müssen exakt spiegelsymmetrisch ausgerichtet sein.
Die Punkte markieren nur die Seite, weil Du hast ja sonst 2 Möglichkeiten der korrekten Montage.
Ich habe mal in einem sehr alten Reparaturbuch gelesen, dass sich Unwuchten zu 70% dadurch verringern lassen, die Teile genau um 180 Grad versetzt wieder zusammenzusetzen.
mfg tino
Ich habe mal in einem sehr alten Reparaturbuch gelesen, dass sich Unwuchten zu 70% dadurch verringern lassen, die Teile genau um 180 Grad versetzt wieder zusammenzusetzen.
mfg tino
Wahrscheinlich wurden sie vorher um 180° verdreht zusammen gebaut.
Aber grundsätzlich macht das technisch Sinn.
Beim Reifen montieren drehst Du bei sehr großer Unwucht auch erst mal den Reifen auf der Felge, wenn Du es ordentlich machst.
Bevor Du 120g klebst...heute werden natürlich einfach 120g geklebt und außen nochmal 80!