hallo
mich interessiert mal was ihr von Meyle haltet , die haben ja ein breites Spektrum an fahrzeugteilen. verbaut ihr diese sachen ? bzw habt da Erfahrungen mit?
gruss marko

erfahrungen ersatzteile zubehör
BMWMartin , Russland, Samstag, 29.12.2018, 22:25 (vor 2330 Tagen) @ Marko327ic
Hallo!
Ich verbaue gern die Sachen von Meyle, trotzdem gibt es ab und zu Schwankungen in der Qualität. Das mache ich daran fest, dass auch bei meinen Freunden (die wirklich sauber, ordentlich und sinnig arbeiten) mal ein Gelenk nicht wirklich lang hält.
Das interessante dabei ist - die Leute von Meyle glauben einem am Telefon nicht und das auf eine sympathische Art und Weise. O-Ton: "Das gibt es nicht!"
Damals waren es E39 Querlenker die nach 15tkm und gut einem Jahr wieder merklich Luft hatten. Nach Einbaurechnung der Werkstatt usw. gab' es aber anstandslos Ersatz der ohne Mängel blieb.
Gruß
Martin
kann ich mich anschließen
early, Sonntag, 30.12.2018, 10:02 (vor 2330 Tagen) @ BMWMartin
im E30 fahre ich sehr viel Teile von Meyle. Hier kann ich nichts Negatives schreiben.
In meinen damaligen E39 540i sieht es schon anders aus. Die Querlenker glaub waren das. Da hielten die No Name wesentlich länger. Meyle hielten ca 15tkm bis 20 tkm.
Hinter Achse habe ich auch mal kpl. gemacht die konnte ich nur ca. 35tkm testen dann habe ich den Wagen verkauft.
Gruß
kann ich mich anschließen
Stef328, Sonntag, 30.12.2018, 10:54 (vor 2330 Tagen) @ early
Meyle hat stark nachgelassen... besser Lemförderer oder Wenn es irgendwie geht auf Orginal zurückgreifen
kann ich mich anschließen
sascha3011, Sonntag, 30.12.2018, 11:30 (vor 2329 Tagen) @ Stef328
Beim e30 lemförder oder original? Das musst du mir mal erklären....
kann ich mich anschließen
superinspektor, Sonntag, 30.12.2018, 12:57 (vor 2329 Tagen) @ sascha3011
Beim e30 lemförder oder original? Das musst du mir mal erklären....
Servus,
bei mir selbiges, kaufe eigentlich nur Lemförder wenn verfügbar. Lemförder produziert ja auch für BMW......
Gruß,
Matthias
kann ich mich anschließen
Stef328, Sonntag, 30.12.2018, 13:31 (vor 2329 Tagen) @ superinspektor
Brembo Tarox BMW Bremsbeläge alles gleich
erfahrungen ersatzteile zubehör
SanAndres, Sonntag, 30.12.2018, 11:54 (vor 2329 Tagen) @ Marko327ic
Habe gute Erfahrungen mit TRW gemacht.
Aber man sollte bedenken das viele Hersteller auch bei anderen produzieren lassen. Siehe Stoßdämpfer, da fallen in einem Werk 5 verschiedene Hersteller vom Band...
Das kann man heute leider nicht mehr so genau sagen.
ATE Bremsscheiben beim Händler gekauft, ein Satz gut, ein Satz Schrott...beide am selben Tag gekauft.
Meyle, siehe oben! Kann ich unterschreiben.
Lemförder inzwischen das selbe...
Das Problem ist, dass selbst die wirklich Erstausrüster generell mal zwei Qualitäten produzieren.
Einmal direkt für das Band der OEMs, das Zeug taugt in der Regel ein bisschen.
Und einmal für den Aftermarket, das Zeug taugt etwas weniger oder bisweilen gar nicht.
Ich hatte gerade einen Wasserkühler eines namhaften Erstausrüsters.
Der hat für den Aftermarket gleich noch eine zweite Abstufung.
Da kommt dann ein Billigteil mit Herstellerkennung und dem Zusatz "made in China"...Deutscher Markenname/Erstausrüster wohlgemerkt.
Hab dann Nissens gekauft, die sind auf dem Qualitätsniveau der Erstausrüstervariante des davor erwähnten Herstellers.
Das Chinateil habe ich nach 197km wieder rausgeworfen.
Dazu kommt, dass die Hersteller auch gerne mal Engpässe mit Produkten der Konkurrenz auffüllen und dann die Label ausschleifen.
...und ich meine nicht die Praxis das Logo des OEM auszuschleifen und dann die Erstausrüsterware in den Aftermarket zu geben. Das Zeug ist eig. immer gut!