FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

trabuc, Mittwoch, 05.12.2018, 11:29 (vor 2354 Tagen)

Hallo Leute,

ich habe das Problem schon in einem anderen Forum geschrieben, aber vielleicht hat jemand hier so etwas auch schonmal gehabt und oder hat Ideen.

Bei meinem 316i gibt es seit ein paar Wochen Probleme:

Vor einiger Zeit hat angefangen zu stottern, bei Gasgeben zu ruckeln und im Lerrlauf auszugehen.

Das Problem trat sehr vereinzelt auf und ich hatte es ehrlich gesagt bisschen vor mir hergeschoben.

Zwischenzeitlich war es mal sogar ganz weg.

Seit gestern ist es aber so, dass das Problem verstärkt auftritt.

Mein Auto stand einige Tage unbenutzt herum und als ich es anlassen wollte, drehte der Motor, aber sprang nicht an.

Erst nach ein paar versuchen ging er an, lief aber nicht richtig.

Es gab Fehlzündungen und er hat auch nur sehr schlecht Gas angenommen.

Nach ein paar Minuten, in denen ich immer wieder im Stand Gas gegeben habe, lief der Motor rund und ich konnte wieder normal fahren.

Heute morgen sprang er auch ohne Probleme an und ich konnte normal fahren.

Ich war dann an der Tanke und als ich losfahren wollte, trat das Problem erneut auf.

Er ruckelt beim Gasgeben, beschleunigt nur sehr schlecht bei niedrigen Drehzahlen und geht im Stand aus.

Zündkerzen sind erst 5tkm alt und die Kabel sehen auch noch gut aus.
Faltenbalg hat keine Risse.
Kraftstoffpumpe geht (surren beim Drehen des Schlüssels).
Die Verteilerkappe und den Finger werde ich morgen tauschen.
Als nächstes wäre der Kraftstofffilter dran, falls das Problem weiterhin auftritt.
LMM will ich dabei auch mal reinigen. Muss man den dafür komplett ausbauen oder reicht es, wenn ich den Luftfilterkasten ausbaue und mit dem Vergaserreiniger reinsprühe?

Hat ansonsten noch jemand Ideen? Wäre um jeden Tipp dankbar ;-)

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

HarryE30, Mittwoch, 05.12.2018, 22:26 (vor 2354 Tagen) @ trabuc

M10 oder m40? Bei den M10 kenne ich das, wenn die Klappe im LMM durch Rückschlag verbogen ist.

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

trabuc, Mittwoch, 05.12.2018, 22:32 (vor 2354 Tagen) @ HarryE30

316i Baujahr 12/87 sollte also ein M10 sein.
Verbogen?? Wie prüfe ich das? Das Teil gehört ja zu den teuersten Ersatzteilen.
Habe heute auch mal nach dem Relais der Benzinpumpe geschaut. Ist noch ein schwarzes. Laut einem alten Thread im E-30 Talk Forum, scheinen die sehr Störanfällig sein.

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

HarryE30, Mittwoch, 05.12.2018, 22:37 (vor 2354 Tagen) @ trabuc

Einfach mal ausbauen und reingucken. Klappe sollte freigängig sein und keine Schleifspurwn hinterlassen haben.

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

trabuc, Mittwoch, 05.12.2018, 22:42 (vor 2354 Tagen) @ HarryE30

Alles klar. Schau ich mir dann mal am Wochenende an. Hoffe mal, dass es das nicht ist und der LMM nur verdreckt ist. Habe ein bisschen bammel wegen dem Sensor. Man liest ja überall, dass der so extrem empfindlich ist. Danke schonmal für die Hilfe

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

trabuc, Sonntag, 09.12.2018, 14:24 (vor 2350 Tagen) @ trabuc

So. Hab den LMM ausgebaut. War sehr viel einfacher als gedacht.
Der sieht von innen gut aus. Klappe geht leicht und es sind auch keine Schlieren oder Kratzer drin. Hab den auch gleich mit Vergaserreiniger sauber gemacht.
Problem besteht aber leider immer noch.
Morgen bekomme ich die neue Verteilerkappe und Finger. Mal schauen, ob es daran liegt.

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

HarryE30, Sonntag, 09.12.2018, 19:48 (vor 2350 Tagen) @ trabuc

Einerseits gut, daß der LMM ok ist. Andererseits natürlich doof, daß die Suche weiter geht.

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

trabuc, Montag, 10.12.2018, 01:58 (vor 2349 Tagen) @ HarryE30
bearbeitet von trabuc, Montag, 10.12.2018, 02:03

Will morgen mal die Zündspule und Zündkabel durchmessen.

Weißt du zufällig, ob die Werte korrekt sind:

https://picload.org/view/dclpdaaa/img_20181210_015253.jpg.html

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

trabuc, Montag, 10.12.2018, 13:00 (vor 2349 Tagen) @ trabuc

Habe die Verteilerkappe und den Finger gewechselt (sahen scheiße aus).
Leider besteht das Problem noch.
Die Zündspule hat einen Primärwiderstand von 1,2 Ohm.
Den Sekundärwiderstand wusste ich nicht, wie ich das messen soll.
Habe mich an dem Buch "so wird's gemacht" orientiert (siehe letztes Bild).
Den "Stopfen" habe ich aber gar nicht, also konnte ich da gar nicht messen.
Bedeutet das, dass der Zündverteiler getauscht werden muss oder gibt es eine andere Möglichkeit den Sekundärwiderstand zu testen?

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

schumi @, Montag, 10.12.2018, 21:30 (vor 2349 Tagen) @ trabuc

Dreh eine Kerze raus und verbinde die zu Masse. Also Kerze raus, am Kabel lassen und das Starterkabel einerseits ans Kerzengewinde machenund andererseits an einen Massepunkt. Dann Kerze so auf den Motor legen, dass du sie beim Starten sehen kannst.
Dann starten (ggf ohne Kraftstoffpumpenrelais). Dann solltest du beim starten dien Zündfunken sehen.
Funkt es, ist die Spule und Verteiler/-finger iO. Ggf andere Kerzen ebenso testen, sind ja nur 4. Rausgedrehte Kerzen betrachten, wenn Motor nicht anspringt (natürlich mit Relais) und die Kerzen knochentrocken, gibt es keinen Sprit.
Du kannst die Fördermenge der Pumpe auch testen, mach den Rücklaufschlauch vom Kraftstoffdruckregler ab (da kommt man gut dran), einen anderen Schlauch draufsetzen und den in ein Gefäß führen. Das Jetzt mach ich es mir selbst-Buch sagt dir, wie viel Liter pro Minute da kommen müssen. Ggf Relais überbrücken, dass die Pumpe lang genug läuft.
Hat er Sprit und Funke, sollte er starten.
Edit: Läuft er dann mies, auch mal den Leerlaufsteller betrachten, die L-Jetronic hat da so ein Drehschieberding, wenn ich mich recht entsinne. Das verdreckt auch mal. Ggf. die Lambdasondenspannung im Betrieb messen, ob die bei 0 oder 0,7V festhängt, das sagt ob er zu mager oder fett läuft.

Gruß
schumi

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

trabuc, Dienstag, 11.12.2018, 12:56 (vor 2348 Tagen) @ schumi

Ich glaube, dass ich das Problem gefunden habe!

Habe heute die Zündkabel durchgemessen (nicht nur Sichtprüfung) und habe folgende Werte:

Kerze 1: 6,14 kOhm

Kerze 2: 5,9 kOhm

Kerze 3 5,8 kOhm

Kerze 4 5,8 kOhm

Zur Zündspule: 2,09 kOhm (!!!)

Das müsste es doch sein, oder? Bitte sagt mir nicht, dass das einen geringeren Widerstand haben muss

Avatar

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

Oli* @, Dienstag, 11.12.2018, 15:45 (vor 2348 Tagen) @ trabuc

Ich glaube, dass ich das Problem gefunden habe!

Habe heute die Zündkabel durchgemessen (nicht nur Sichtprüfung) und habe folgende Werte:

Kerze 1: 6,14 kOhm

Kerze 2: 5,9 kOhm

Kerze 3 5,8 kOhm

Kerze 4 5,8 kOhm

Zur Zündspule: 2,09 kOhm (!!!)

Das müsste es doch sein, oder? Bitte sagt mir nicht, dass das einen geringeren Widerstand haben muss

Das passt schon so etwa. Soweit ich mich erinnern kann, müsste ich erst zuhause nachschauen abends, die Kerzenstecker sollten etwa 5kOhm haben, der Winkelstecker 1kOhm, das Kabel dazwischen ist zu vernachlässigen.

Die Spule ist auf der Primärseite relativ niederohmig, das ist Klemme 15, da wo die 12V angeschlossen sind und Klemme 1 vielleicht so 0,5-0,8Ohm, die Sekundärseite, gemessen da wo es zum Verteiler geht und Klemme 15 so 6-7kOhm.

Du hast ja sicher noch eine Zündspule mit Verschlußstopfen, schau mal ob der noch richtig sitzt bzw. ob das Gehäuse kleine Risse hat. Wenn ja -> nicht gut.
Dann die Schraubkontakte reinigen schadet auch nicht.

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

schumi @, Mittwoch, 12.12.2018, 16:17 (vor 2347 Tagen) @ trabuc

Ich hab dir ja genug Testmethoden geschrieben, geh das doch mal durch...

Gruß
schumi

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

Phild ⌂ @, DO, Montag, 10.12.2018, 15:57 (vor 2349 Tagen) @ trabuc

Probier mal, ob die LamdaSonde funktioniert. Könnte auch sein! Im Leerlauf den Öldeckel aufmachen und schauen, ob sich die Drehzahl merklich ändert und nach kurzer Zeit wieder einpendelt. Wenn nicht, dann ist m.Sicherheit die Sonde defekt.

--
Das Leben ist zu kurz, um Crap-Autos zu fahren!!!

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

trabuc, Montag, 10.12.2018, 16:05 (vor 2349 Tagen) @ Phild

MAch ich später mal. Kurze Frage: Mir kommt dann aber kein Öl entgegen gespritzt, oder?

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

ks90, Dienstag, 11.12.2018, 06:10 (vor 2348 Tagen) @ Phild

Moin moin,

Schau mal ob der Zündfunke immer kommt!
Ich hatte das Problem mit dem s14, bei mir war es das Motorsteuerteil!
Nur so als Tipp!

Grüße Kai

--
[image]

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

trabuc, Dienstag, 11.12.2018, 12:56 (vor 2348 Tagen) @ ks90

Ich glaube, dass ich das Problem gefunden habe!

Habe heute die Zündkabel durchgemessen (nicht nur Sichtprüfung) und habe folgende Werte:

Kerze 1: 6,14 kOhm

Kerze 2: 5,9 kOhm

Kerze 3 5,8 kOhm

Kerze 4 5,8 kOhm

Zur Zündspule: 2,09 kOhm (!!!)

Das müsste es doch sein, oder? Bitte sagt mir nicht, dass das einen geringeren Widerstand haben muss

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

Kronaffair, Mittwoch, 10.07.2024, 18:45 (vor 310 Tagen) @ trabuc

Hallo, ich habe momentan das selbe Problem.
Könntest du deine Lösung teilen wenn du eine Gefunden hast ?

Avatar

316i Motor ruckelt stark und nimmt kein Gas an

Hexxler, Cham, Dienstag, 30.07.2024, 11:43 (vor 290 Tagen) @ Kronaffair

Servus an Alle!

Ich hab aktuell genau das gleiche Problem. Ist aber bei mir ein 325e mit 122 PS von 1986.

Vorab muss ich noch erwähnen, dass er erst ein anderes Problem im Kaltstart hatte.
Die Drehzahl hat er beim Kaltstart ständig von 800 - ca. 1800 angehoben und wieder fallen gelassen,
bis eine gewisse Temperatur erreicht war. Dann lief er relativ normal.
Alle möglichen Unterdruckleitungen und sonstigen Schläuche wurde hier schon ersetzt,
sodass Falschluft kein Problem sein kann.
Der Drosselklappenschalter klickt auch sofort, wenn man den Gaszug betätigt.

Hier war letztendlich das Leerlaufsteuergerät das Problem!


Zum Problem mit dem Ruckeln des Motors:

Wenn er das Problem macht und die Drehzahl grade noch so halten kann, muss ich nur den zweipoligen Stecker am Leerlaufsteller ziehen und neu anstecken. Und schon läuft er wieder normal und nimmt das Gas an.
Soweit ich weiß, geht dieser Stecker zum Leerlaufsteuergerät im Handschuhfach.

Den Leerlaufsteller hab ich bereits gegen einen anderen durchgetauscht. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Durchzug bis zum Ende der Drehzahl deutlich besser war. Es war vorher beim Beschleunigen so, also würde er alle 700 U/min eine kurze Pause machen.

Das Ruckeln und Ausgehen des Motors kam aber dann sporadisch immer mal wieder.
Ich denke, dass es sich nicht um ein thermisches oder ein Falschluft-Problem handelt.

Ein gebrauchtes, hoffentlich funktionierendes, Leerlaufsteuergerät hab ich heute bestellt.
Ich berichte, ob der Tausch etwas gebracht hat.

MfG Alex:-D

powered by my little forum