E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
Stef328, Samstag, 24.11.2018, 17:25 (vor 2365 Tagen)
bearbeitet von Stef328, Samstag, 24.11.2018, 17:38
Hallo,
habe ein e46 Lenkgetriebe im e30 mit M52b28 Servopumpe incl. Hohlschraube mit Rückschlagventil verbaut.
Jetzt macht sich ab 1500U/min Geräusche deutlich. Unabhängig von der Lenkrad Stellung, zischend. Es hört sich an wie wenn zuwenig ATF eingefüllt ist.. Aber der Behälter vom e36 ist bis max. gefüllt.
Kann sein das sich die Servopumpe jetzt verabschiedet? Servo unterstützung ist aber noch sehr gut...
Sind hier alle M52 320i 323i 328i Servopumpen gleich?
hat jemand eine idee was noch beachtet werden muss?
Vielen Dank

E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
s65kirchi, Samstag, 24.11.2018, 17:42 (vor 2365 Tagen) @ Stef328
Hallo,
Vorlauf + Rücklauf richtig dran?
Behälter in ner ausreichenden Höhe?
Schon mal gefahren mit dem Auto?
Das sind so die ersten 3 Dinge die mir dazu einfallen.
mfg

E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
s65kirchi, Samstag, 24.11.2018, 17:47 (vor 2365 Tagen) @ s65kirchi
und das Rückschlagventil am Druckausgang (Druckleitung) an der Pumpe ist eher ein Drosselventil, mit dem Ventil ist das Lenkgefühl um einiges besser. Da die Verstärkung etwas gedrosselt wird und somit die Straße wieder etwas spürbarer wird
denk ich, aber ich lass mich gern verbessern.
ps: bitte auflösen wenn der Fehler gefunden ist.
E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
Stef328, Samstag, 24.11.2018, 18:07 (vor 2365 Tagen) @ s65kirchi
bearbeitet von Stef328, Samstag, 24.11.2018, 19:04
Hallo,
Vorlauf + Rücklauf richtig dran?
Ja alles so wie davor angeschlossen (e36 Lenkgetriebe)
Was mir gerade spontan einfällt sind die Schläuche am Behälter gleich groß.. Vllt habe ich sie da vertauscht ich schau morgen...
Behälter in ner ausreichenden Höhe?
Auf dem Motorträger bzw. Halter annähernd Seriehöhe.
Schon mal gefahren mit dem Auto?
Ja sehr gut denke für Slalomrennen genau das richtige.. Also es gehn schon richtung pervers
sry..
Das sind so die ersten 3 Dinge die mir dazu einfallen.
Danke
mfg
E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
E30_S14_S38, Samstag, 24.11.2018, 20:47 (vor 2365 Tagen) @ Stef328
Druckentlastung der Faltenbälge ? Gut hat nix mit umin zu tun
E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
Stef328, Samstag, 24.11.2018, 22:41 (vor 2365 Tagen) @ E30_S14_S38
Jap.
ist mit 2 Nuten im Gewinde gelöst worden wie beim e46, wobei die Axialgelenk e36 sind (Dremel)
Faltbalg hat Druckausgleich
E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
Tobi_M50, Samstag, 24.11.2018, 23:57 (vor 2365 Tagen) @ Stef328
Gerüchteweise gibt es hier eine bessere Lösung: die inneren Spurstangen vom E46 und die äusseren vom E36. Dann hast Du sowohl am Lenkgetriebe die orig. Sicherung (Konus) und Entlüftung für die Faltenbälge als auch passende Spurstangenköpfe für E30/E36 Achsschenkel. Funktioniert weil der Übergang von innerem Teil zu äusserem Teil bie E36 und E46 identisch ist.
Ist aber nur Hören-Sagen, bitte nicht ohne Überprüfung anwenden!!!
mfG Tobi
E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
Stef328, Sonntag, 25.11.2018, 08:59 (vor 2364 Tagen) @ Tobi_M50
Ja passt habe ich auch gehört...
Habe die e36 Axialgelenke mit Spurstangen Lemförderer mit Faltbalg für nicht mal 90€ bekommen daher habe ich es so gelöst.
Wenn man alle Einzelteile bestellt dann Axialgelenk e46 und hierbei ist nur die rechte anderst! +Spurstange e36 + Faltbalg e46

E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
esgey, Sonntag, 25.11.2018, 09:04 (vor 2364 Tagen) @ Tobi_M50
Gerüchteweise gibt es hier eine bessere Lösung: die inneren Spurstangen vom E46 und die äusseren vom E36. Dann hast Du sowohl am Lenkgetriebe die orig. Sicherung (Konus) und Entlüftung für die Faltenbälge als auch passende Spurstangenköpfe für E30/E36 Achsschenkel. Funktioniert weil der Übergang von innerem Teil zu äusserem Teil bie E36 und E46 identisch ist.
Ist aber nur Hören-Sagen, bitte nicht ohne Überprüfung anwenden!!!
mfG Tobi
Hab ich so verbaut, ist korrekt.
Die Faltebälge vom E36 sind aber recht teuer..
E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
Tobi_M50, Sonntag, 25.11.2018, 12:11 (vor 2364 Tagen) @ esgey
Also wenn ich nicht irre dann gehört zu der von mir vorgeschlagenen Lösung die Faltenbälge vom E46?!?
mfG Tobi
E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
Stef328, Sonntag, 25.11.2018, 12:44 (vor 2364 Tagen) @ Tobi_M50
Faltbalg muss immer passend zum Axialgelenk sein
Also e46 passt immer aber e36 und e30 nur dort.. Wegen dem Gummiring
Die bessere Lösung ist wie immer relativ
M52 Unterschiede Servo Pumpe
Stef328, Sonntag, 25.11.2018, 13:17 (vor 2364 Tagen) @ Stef328
Laut ETK ist die Servopumpe e36 328i nicht mehr verfügbar und hat auch keine Lieferbare Nummer, welche Pumpe passt den noch? E36 M52 und e39 M52?
M52 Unterschiede Servo Pumpe
Tom325iC, Montag, 26.11.2018, 07:12 (vor 2363 Tagen) @ Stef328
Meines Wissens nach ist der enizige Unterschied in der Verschraubung eines Druckschlauchs. Beim E36 wird der mittels Holschraube verschraubt, E39 ist am dem Schlauch direkt ein Gewinde. Die Aufnahme / das Gewinde an den jeweiligen Pumpen war glaube anders... Müsste ich aber nochmal genau nachsehen.
Pumpe hätte ich da, für beide meine ich...
Grüße
Thomas
M52 Unterschiede Servoschlauch Anschlüsse
Stef328, Montag, 26.11.2018, 15:22 (vor 2363 Tagen) @ Tom325iC
Hallo,
Ja es sind unterschiedliche Verschraubungen Hohlschraube e36 und Überwurfmutter e39.
An den Pumpen befindet sich eine Gewindebuchse kann diese getauscht bzw. herausgedreht werden?
Danke
E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
E30ddy, Montag, 26.11.2018, 08:44 (vor 2363 Tagen) @ Stef328
Wenn das eingefüllte Öl eine zu hohe Viskosität hat Summt die pumpe. Das ist meine Vermutung. Damit meine ich das es Dickflüssiger ist und die Pumpe das mit summenden Geräusch bekundet.
Praktische Erfahrungswerte
E46 Lenkgetriebe mit 3,0 Umdrehungen im e30
Stef328, Montag, 26.11.2018, 15:37 (vor 2363 Tagen) @ E30ddy
Wenn das eingefüllte Öl eine zu hohe Viskosität hat Summt die pumpe. Das ist meine Vermutung. Damit meine ich das es Dickflüssiger ist und die Pumpe das mit summenden Geräusch bekundet.
Praktische Erfahrungswerte
ATF Dextron III