FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Sofortiger Anstieg der Leerlaufdrehzahl nach Start

manfrednicole, Mainz, Donnerstag, 20.09.2018, 20:03 (vor 2429 Tagen)

Guten Abend liebe E30 Community,
leider bin ich momentan ziemlich frustriert von meinem E30 (Bj.88, Cabrio, 320i, M20).
Nachdem ich auf der Autobahn liegen geblieben bin, (plötzlich ausgegangen und nicht mehr angesprungen) habe ich ein Kabelbruch feststellen können (Stecker unterhalt des Ansaugtrakts für die Einspritzanlage korrodiert). Nachdem ich das Kabel repariert habe lief der Motor wieder aber leider sehr beschissen. Ich hatte einen Sägenden Leerlauf zw. 1800 und 2200 U/min. Kabel vom Leerlaufregler abgezogen und siehe da, der Leerlauf ist auf 900 U/min abgefallen. Daraufhin habe ich den Leerlaufregler und das Drosselklappenpoti erneuert (Poti eingestellt: 0 Ohm bei geschlossener Drosselklappe).
Jetzt habe ich das Problem (wenn der Motor anspringt), dass wenn ich den Motor starte die Drehzahl sofort auf ca. 3000 U/min ansteigt (Drehzahl geschätzt, da Drehzahlmesser nur sporadisch funktioniert P.S. auf der Platine befinden sich neue Akkus).

Vielleicht hilft es was: Schon immer hatte ich Startschwierigkeiten bei heißem Motor (langes Orgeln)
Bei kaltem Motor: Sägender Leerlauf zw. 800 und 1100 U/min für ca. 5 sec.

Leerlaufregler von HJS verbraut. Sicherung gezogen ohne Veränderungen.


Wäre super wenn ihr noch Ideen hättet!:-) :-)

Liebe Grüße !

Sofortiger Anstieg der Leerlaufdrehzahl nach Start

cabriofan, Freitag, 21.09.2018, 08:59 (vor 2429 Tagen) @ manfrednicole

Kontrollier mal den blauen Temperaturfühler. Beim Thermostatgehäuse. Klingt so, als würde der Motor zu fett im kalten Zustand laufen und im warmen dann überfetten und schlecht anspringen.
Falschluft ist auch noch zu prüfen.

Hast du was am Drosselklappenanschlag verändert? Geht diese also ganz zu?

Du kannst den KLR auch mal abbauen und schauen ob der Motor dann besser läuft.

Gruß

Avatar

Sofortiger Anstieg der Leerlaufdrehzahl nach Start

tino335i @, Freitag, 21.09.2018, 09:23 (vor 2429 Tagen) @ manfrednicole

Drosselklappenschalter mal testweise abziehen, ich vermute keine Veränderung. Mal messen ob der wirklich im leerlauf funktioniert (also Pin 1 und 2 verbunden sind).

Sofortiger Anstieg der Leerlaufdrehzahl nach Start

ingmar @, Salzgitter, Freitag, 21.09.2018, 15:32 (vor 2428 Tagen) @ tino335i

Klemm mal den HJS Mist aus und schau wie er dann läuft.

Hast evtl DK Stecker und LLR Stecker vertauscht? Hatte das auch einmal mit genau dem gleichen Fehlerbild.
Gruß

Avatar

Sofortiger Anstieg der Leerlaufdrehzahl nach Start

Sebastian///M3 @, Freitag, 21.09.2018, 22:50 (vor 2428 Tagen) @ tino335i

Drosselklappenschalter...selbe Vermutung habe ich auch...

Sofortiger Anstieg der Leerlaufdrehzahl nach Start

manfrednicole, Mainz, Samstag, 22.09.2018, 09:33 (vor 2428 Tagen) @ Sebastian///M3

Guten Morgen, vielen Dank schonmal für die Antworten.
Drosselklappenschalter wurde bereits erneuert wie schon geschrieben. Drosselklappe schließt auch richtig.
Vom KLR habe ich bereits den Stecker zur Steuereinheit abgezogen. Keine Veränderung.
Nach Falschluft abspritzen werde ich heute Abend.
Den blauen sowie brauen Temperaturfühler habe ich beide vor ca. einem halben Jahr erneuert.
Auch wenn der Motor läuft und ich den Stecker vom LLR ziehe gibt es keine Änderung.
Iwas vom Steuergerät vllt?

Danke und liebe Grüße :-)

Sofortiger Anstieg der Leerlaufdrehzahl nach Start

manfrednicole, Mainz, Samstag, 22.09.2018, 10:20 (vor 2428 Tagen) @ tino335i

@ tino 335i:
Wie kann ich denn den Drosselklappenschalter testen? Wenn ich den Stecker abziehe und bei geschlossener Drosselklappe Pin 1 und 2 messe, habe ich 0 Ohm .
LG

Sofortiger Anstieg der Leerlaufdrehzahl nach Start

325iRollo, Samstag, 22.09.2018, 14:39 (vor 2427 Tagen) @ manfrednicole
bearbeitet von 325iRollo, Samstag, 22.09.2018, 14:42

@ tino 335i:
Wie kann ich denn den Drosselklappenschalter testen? Wenn ich den Stecker abziehe und bei geschlossener Drosselklappe Pin 1 und 2 messe, habe ich 0 Ohm .
LG

https://www.e30.de/fotostory/f00712/05.jpg

Und auch hier mal schauen:

https://www.e30.de/fotostory/f00712/f00712.htm

Was ist hiermit, wie weiter oben erwähnt:

Hast evtl DK Stecker und LLR Stecker vertauscht?

Schau da mal nach, denn sowas ist durchaus möglich ;-)

Und noch hierzu:

"Vielleicht hilft es was: Schon immer hatte ich Startschwierigkeiten bei heißem Motor (langes Orgeln)"

Das klingt nach nachtropfenden Einspritzventilen.

Sofortiger Anstieg der Leerlaufdrehzahl nach Start

manfrednicole, Mainz, Sonntag, 23.09.2018, 11:39 (vor 2426 Tagen) @ 325iRollo

Guten Morgen :-)
ich war eben nochmal in der Garage und habe einiges ausprobiert.
Also: Die beiden Kabel habe ich definitiv nicht verwechselt (Passt bei mir garnicht von der Länge, da mit Kabelbinder anderweitig befestigt)
Leerlaufdrehzahl steigt nicht mehr so stark an (3000 U/min) wenn Steckerverbindung zur KLR-Steuereinheit verbunden ist. Dort läuft nämlich das Signal von Drosselklappenpoti, Temperaturfühler (nicht am Thermostat sonder vorne hin zur Fahrerkabine, wurde zusätzlich hierfür eingebaut), LLR zusammen.
Also einfach Stecker ziehen bringt nichts.
Da ich nicht weiß wie der Motorbaum standardmäßig aufgebaut ist fällt es mir schwierig den HJS-Schmodder rauszuschmeißen.
Sicherung ziehen hat keine Auswirkung.
Nach dem Start ist die Leerlaufdrehzahl kurz konstant. Nachdem ich losgefahren bin, fängt er wieder an zu sägen. LLR Stecker ziehen hat dann auch keine Auswirkung mehr.
Hier mal der Aufbau des KLR:
[image][/img][/img]

[image][/img]

Noch jemand eine Idee???:-| :-| :-|

Bezüglich der Startprobleme bei warmem Motor: Wenn ich diesen ausmache und nach ca. einer halben Minute wieder starte springt er sofort wieder an. Ansonsten längeres Orgeln --> Spricht als für Tropfende Ventile?

Noch eine Idee....

manfrednicole, Mainz, Sonntag, 23.09.2018, 15:51 (vor 2426 Tagen) @ manfrednicole

Noch eine weitere Frage. Bevor ich auf der Autbahn stehen geblieben bin hatte ich ja keinerleit Probleme mit dem Leerlauf. In der Werkstatt wurden bei der Fehlersuche sämtliche Relais überbrückt. Kann es sein, dass das problem durch ein defektes DME Relais hervorgerufen wird?

Update

manfrednicole, Mainz, Sonntag, 23.09.2018, 17:09 (vor 2426 Tagen) @ manfrednicole

Soo ich habe noch einen Schaltplan für den KLR Regler gefunden und das Ganze Gemüse mal rausgeschmissen. Leider keine Änderung... Außerdem habe ich noch den blauen Temp. fühler getauscht. Hat aber auch nichts gebracht.

Also DME, Lambdasonde (aber auch erst ca. 5000 km gelaufen). Könnte es damit zusammenliegen?
Auf Undichtigkeiten überprüft habe ich ihn natürlich (mit Bremsenreiniger abgesprüht)

LG und einen schönen Sonntag

Update

E30_S14_S38, Sonntag, 23.09.2018, 20:01 (vor 2426 Tagen) @ manfrednicole

Euro 2 Kit ist schonmal ne gute Sache. Wo kommst du denn her? Evt findet sich wer der mal drüber schaut.

Ich glaube über das Forum kann man sowas nicht lösen.

Wenn er nach dem abstellen länger als 30 min schlecht anspringt und nach ca 2h wieder gut liegt es an den tropfenden Ventilen. Später verdunstet das Benzin wieder

Update

manfrednicole, Mainz, Sonntag, 23.09.2018, 20:56 (vor 2426 Tagen) @ E30_S14_S38

Ja wenn sich jemand das ganze mal anschauen würde wäre das natürlich ein Traum. Ich wohne in der Nähe von Mainz ( 20 km entfernt) .
Kasten Bier ist natürlich drin :D :-)
Habe heute noch temperaturfühler und Lambdasonde gewechselt .. Immernoch am sägen

Update

Nick, Mittwoch, 10.10.2018, 08:21 (vor 2410 Tagen) @ manfrednicole

Kann leider nicht nach Mainz kommen, habe aber zwei-drei Ideen:

1) Bist Du sicher, dass die Drosselklappe im Leerlauf zu ist ? Ist der Bowdenzug korrekt gefuehrt?

2) Du kannst den Drosselklappen-Bypass blockieren indem Du mit einer passenden Muenze (US 5 cent nickel) den Ein- oder Ausgang des Leerlaufregelventil abdeckst. Ist der Leerlauf dann normal (im warmen Zustand) ist der Fehler im Leerlaufregelventil oder dessen Steuerung.
Im kalten Zustand wird Dir der Wagen leicht ausgehen, wenn Du nicht genuegend Gas gibst.

3) Auch wenn 3000U/min dafuer zu hoch ist: Hast Du eine Klimaanlage ? Sie muss aus sein und die Leerlaufsteuerung darf kein falsches Signal bekommen und denken dass die KA an ist.


Eine sehr detailierte Beschreibung in Englisch hier:
http://www.verrill.com/car/e30_idlefaq.shtml

---Nick

powered by my little forum