
E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
ArtanS62 , Kreis Warendorf, Samstag, 01.09.2018, 11:35 (vor 2448 Tagen)
Hallo zusammen,
ich habe nun bis zum MSD die Abgasanlage fertig, jetzt nach dem starten des Motors habe ich in den MSD geschaut und sah, das die Abgastemperatur zwischen Bank 1 und 2 offensichtlich unterschielich sind. Bank 2 ist deutlich heißer.
Nach dem abstellen hab ich mal versucht die Temp. mit einem IR-Pyrometer zu messen, geht leider nicht perfekt. Ergebnis unterschied von ca. 60°.
Ist das normal oder muss ich mir sorgen machen?
Kat ist vom M3 e46
MSD ist vom m3 E36
X5 Krümmer
Link zum video:
Youtube-link
--
Insta: artan_e30

E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
esgey, Samstag, 01.09.2018, 15:05 (vor 2448 Tagen) @ ArtanS62
Lambdasonden vertauscht...

E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
ArtanS62 , Kreis Warendorf, Samstag, 01.09.2018, 16:50 (vor 2448 Tagen) @ esgey
Sind die lamda's tatsächlich an die jeweilige Bank gebunden?
Warum gibt es dann keine Kennzeichnung am Kabel?
Naja ich versuchs gleich mal und betichte dann wieder.
--
Insta: artan_e30

E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
ArtanS62 , Kreis Warendorf, Samstag, 01.09.2018, 17:26 (vor 2448 Tagen) @ ArtanS62
Die Steckverbindung der Lamdas hab ich gerade gewechselt, die lamdas selbst hab ich dran gelassen.
Jetzt glüht der Kat auf der anderen seite (Bank 1).
Kann man irgendwie die Kabel der Lamdas überprüfen?
Zur info die nachkat Lamdas sind im STG deaktiviert.
--
Insta: artan_e30

E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
esgey, Samstag, 01.09.2018, 20:35 (vor 2448 Tagen) @ ArtanS62
Die Steckverbindung der Lamdas hab ich gerade gewechselt, die lamdas selbst hab ich dran gelassen.
Jetzt glüht der Kat auf der anderen seite (Bank 1).![]()
Kann man irgendwie die Kabel der Lamdas überprüfen?
Zur info die nachkat Lamdas sind im STG deaktiviert
Mach die Lambdas ganz ab und guck wie er dann läuft.

E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
ArtanS62 , Kreis Warendorf, Dienstag, 04.09.2018, 21:36 (vor 2445 Tagen) @ esgey
So hab die Lambdas ab und Motor gestartet. Wieder Kat (Fahrerseite) von innen am glühen.
Morgen kommt hoffentlich mein OBD Interface dann lese ich mal den Fehlerspeicher aus.
Kabel zu den Lamdas gecheckt, sind i.O. Hat das vlt irgendetwas mit Alpha N zu tuen???
Ich hab noch keinen Luftfilter dran, könnte ja theoretisch ohne Filter und lmm laufen (Alpha N).
Hab das Gefühl das auch die Abgasanlage nicht dicht geschweißt ist.
--
Insta: artan_e30

E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
esgey, Mittwoch, 05.09.2018, 20:27 (vor 2444 Tagen) @ ArtanS62
So hab die Lambdas ab und Motor gestartet. Wieder Kat (Fahrerseite) von innen am glühen.
Morgen kommt hoffentlich mein OBD Interface dann lese ich mal den Fehlerspeicher aus.
Kabel zu den Lamdas gecheckt, sind i.O. Hat das vlt irgendetwas mit Alpha N zu tuen???
Ich hab noch keinen Luftfilter dran, könnte ja theoretisch ohne Filter und lmm laufen (Alpha N).
Hab das Gefühl das auch die Abgasanlage nicht dicht geschweißt ist.
Zumindest die Lufttemperatur vom rechten LMM benötigt er bei Alpha-n.
Nebenluft vom Krümmer ist nur dann problematisch, wenn die Lambda noch dran ist, denke ich.
Wenn der Fehler beim Umstöpseln der Lambdas wandert und dann trotz fehlender Lamdas weiter besteht, bin ich etwas überfragt.
Letzte Idee wäre, dass jetzt erst noch die Adaptionswerte gelöscht werden müssen, um den Fehler erstmal temporär los zu werden.
Die Lambdas müssen dafür noch wegbleiben...

E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
ArtanS62 , Kreis Warendorf, Mittwoch, 05.09.2018, 21:03 (vor 2444 Tagen) @ esgey
Habe leider deine Nachricht nicht vorher gesehen, daher muss ich morgen die Adaptionswerte löschen.
Also ich hatte jetzt nochmal die Lamdas und beide LMM angeschlosssen (sowohl am Luftsammler als auch elektrisch).
folgendes war zu sehen:
Abb.3: ca. 5min. nach dem Starten
Abb.4: ca. 15 min. nach erneutem Starten, allerdings nach einem Gasstoß wieder wie Abb.3.
Also soll ich jetzt die Anschlüsse weglassen, danach Adapionswerte löschen und anschließend erneut versuchen?
Gruß
Artan
--
Insta: artan_e30

E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
esgey, Mittwoch, 05.09.2018, 21:33 (vor 2444 Tagen) @ ArtanS62
Hmmm...wenn Du jetzt hinten rein schaust, dann glüht die linke Bank?
So wie ich das sehe, laufen beide Lambdas bereits an der Regelgrenze.
Somit steht zu vermuten, dass die reale Gemischbildung sogar noch jenseits davon ist.
Eine Bank zu fett und die andere zu mager...was könnte da denn jetzt außer den LMM's und den Lambdas noch mit reinspielen?!
Ich würde erstmal alles nullen und dann noch mal ohne Lambdas testen!
Übrigens zur Identifikation:
Bank 1 ist rechts
Bank 2 ist links, also Fahrerseite
Genauso dann die Sonden, Sensoren etc.

E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
ArtanS62 , Kreis Warendorf, Mittwoch, 05.09.2018, 21:51 (vor 2444 Tagen) @ esgey
Ja genau, Bank2 Fahrerseite war am glühen. Gut ich versuchs morgen mit dem Löschen der Adaptionswerte, vielleicht liegt es da dran.
Danke für die Info der (Bank 1/2).
Bin halt kein Kfz-Mechaniker und lerne immer wieder dazu, für mich ist das schon eine ziemliche Herausforderung mit dem Umbau. War schon froh das ich es geschafft habe den Z4 Sport Taster/Schalter so umzubauen das er funktioniert.
--
Insta: artan_e30

E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
ArtanS62 , Kreis Warendorf, Donnerstag, 06.09.2018, 22:08 (vor 2443 Tagen) @ ArtanS62
So hatte gerade die Verbindungskabel der Lambdas ab, Fehlerspeicher und Addaptionswerte gelöscht.
Danach gestartet und den Status beobachtet, Lambda1 0,45V Lamda2 0,46V (klar, Lambdasensoren waren nicht angeschlossen). Nach ca. 10min hab ich mir mal den Kat angeschaut, Bank2 wieder am glühen.
Danach hab ich den Motor ausgeschaltet und die Verbindungskabel an den Lambdas angeschlossen. AW und FS wieder gelöscht und wieder beobachtet. Lamda1 0,02V Lambda 2 0,84V und Kat Bank 2 wieder am glühen. Danach hatte ich nur noch eine letzte Option und zwar Verbindungskabel zu den Lamdas getauscht, während der Motor lief und das ganze spiel von vorne. FS und AW gelöscht, Status beobachten! Was seh ich da, die Lamdas regeln, Spannung Lambda1/2 rauf und runter. Da der Kat Bank 2 vorher glühte konnte ich nicht sehen ob es geklappt hat aber bis morgen sollten die Kats abkühlen dann teste ich nochmals. Bin erstmal glücklich das die Lambdas regeln
Vielen Dank nochmal für den Tippp AW löschen
Dichtung zwischen Hosenrohr und Krümmer muss ich noch unbedingt wechseln.
--
Insta: artan_e30

E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
ArtanS62 , Kreis Warendorf, Freitag, 07.09.2018, 23:32 (vor 2442 Tagen) @ ArtanS62
Der Kat an Bank 2 glüht wieder, allerdings nur im Leerlauf und auch nicht mehr so stark wie vorher.
Bei konstant 2000 U/min gleicht sich das relativ wieder aus, also kat 2 nimmt etwas an Temp. ab, sodas das Kat 1 und 2 annährend ausgeglichen heiß werden.
Bin kein Fachmann, denke aber das es normal ist.
Bemerkenswert ist auch, das die Ansauglufttemp. unter INPA, immer auf 35°C steht. Selbst wenn ich mit kühler luft an dem lmm ran gehe.
--
Insta: artan_e30

E30 V8 S62B50 Abgastemperatur unterschiedlich
s65kirchi, Dienstag, 11.09.2018, 18:45 (vor 2438 Tagen) @ ArtanS62
Bemerkenswert ist auch, das die Ansauglufttemp. unter INPA, immer auf 35°C steht. Selbst wenn ich mit kühler luft an dem lmm ran gehe.
müsste man wissen wie dein stg programmiert ist, eventuell hat jemand nen festen wert eingegeben
ich musste meinen programmierer damals angeben welchen fühler ich verbaue, hab dann den vom M50 verbaut, ich schätze mal das die Wiederstände unterschiedlich sind
wenn man weiß das der rechte lmm den tempfühler beinhaltet, eventuell ist der dann defekt

Oder ganz banal, kabel beschädigt
s65kirchi, Dienstag, 11.09.2018, 18:56 (vor 2438 Tagen) @ s65kirchi
mal durchmessen
im tis ist der ansauglufttempfühler einzeln aufgeführt
ich kenn den s62 nicht, aber hier ist der schaltplan, eventuell hilft dir das weiter:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e39-m5-lim/intake-air-temperature/jPzsumm

Oder ganz banal, kabel beschädigt
ArtanS62 , Kreis Warendorf, Dienstag, 11.09.2018, 22:13 (vor 2438 Tagen) @ s65kirchi
Danke dir.
Programmierung lief über Tino.
Die Lmm wurden deaktiviert (Alpha N), damit die DME in der Hinsicht keinen Fehler angibt, nehme ich auch mal an das feste Werte als Platzhalter programmiert sind.
Trotzdem müsste die Temp. in Inpa angezeigt werden, sobald der fahrerseitige lmm angeschlossen ist.
Was sagt Tino dazu?
--
Insta: artan_e30