
Hitzeschutz bei Starter
Andy_S14, Montag, 06.08.2018, 13:04 (vor 2474 Tagen)
Servus,
Ist jemandem bekannt das der Starter im E30 erhitzung bemerkt und sich bei zu langem starten ect. abschaltet?
Hatte das Problem beim Fahrsicherheitstraining das alles sauheiss war und nach der zeit beim Startversuch nur noch die Benzinpumpe surrte. Nach ner viertel Stunde mit offener Haube gings dann wieder.
Mfg
Nein, eigentlich nicht
Wo könnte das herkommen?
Mfg
Hitzeschutz bei Starter
chris_e_a , Montag, 13.08.2018, 14:46 (vor 2467 Tagen) @ Andy_S14
Wo könnte das herkommen?
Mfg
Hi,
Möglichkeit 1 - das ist der Vorbote dass demnächst der Starter auch im kalten Zustand das Hängen anfängt und würde mir schon mal einen Hammer ins Auto legen um vorbereitet zu sein wenn es unterwegs passiert. Du kannst auch vorsorglich den Anlasser/Magnetschalter zerlegen und reinigen, vielleicht hilft's.
Möglichkeit 2 - das Relais hat einen Knacks weg und wenn es zu heiß in der Umgebung wird, meldet sich eine kaputte Lötstelle (Das hatte ich bei einem Audi A3, da verglüht irgendwann das Hauptrelais wg. der Stromlast)
Grüße
Chris
--
320i Cabrio VfL, EZ 05.1991
Danke für die sehr ausführlichen Antworten!
@chris , die Relais im Sicherungskasten hab ich alle bereits vor ort (die sich gleichen versteht sich) quergetauscht, ich weiss jetzt nicht ob das für den Starter dort ist (bitte nicht schlagen) jedoch ist es danach wieder passiert. Also ist der Starter wahrscheinlich der Übeltäter, nach ner Autobahfahrt hab ich übrigens abgestellt und er hat wieder gestartet.
Müsste ich nicht eigentlich ein Klacken der Starters hören oder ist die einheit schuld die das Ritzel rausschießt?
Mfg
Hitzeschutz bei Starter
chris_e_a , Montag, 13.08.2018, 15:08 (vor 2467 Tagen) @ Andy_S14
bearbeitet von chris_e_a, Montag, 13.08.2018, 15:12
Hi,
soweit ich das verstanden habe, ist das in der Regel der Magnetschalter der hängen bleibt.
Wenn man Glück hat, hört man noch ein Klacken, muss aber nicht.
Welches das Relais ist weiß ich auch nicht, muss ich ehrlich zugeben
Grüße
Chris
--
320i Cabrio VfL, EZ 05.1991
Hitzeschutz bei Starter
chris_e_a , Montag, 13.08.2018, 18:06 (vor 2467 Tagen) @ chris_e_a
Also, nach dem Schaltplan, den ich gefunden habe, gibt es kein externes Relais, das geht direkt vom Zündschloss an den Anlasser.
Im Anlasser ist allerdings noch ein Kontakt, der zusammen mit dem Magnetschalter betätigt wird.
--
320i Cabrio VfL, EZ 05.1991
Problem gelöst!
Hab den Starter neulich ausgebaut und in der Örtlichen Kfz- Werkstatt testen lassen. Der Mechaniker meinte das der besagte Starter ein etwas komisches verhalten hat. Beim Zerlegen wurde festgestellt dass der Bürstenhalter am ende ist sowie auch eine der Kohlen etwas "verzogen" wurde also nicht mehr ihre ursprüngliche Form hatte.
Könnte mir vorstellen das der Starter an einer etwas Heissen Stelle sitzt und somit öfters die Kohlen sich verziehen
Mfg