Nebelich Steuerung
mikey1993, Dienstag, 31.07.2018, 11:51 (vor 2480 Tagen)
Hallo
Ich war gestern beim Tüv/Mfk und die sagten mir mein Hinteres Nebelicht dürfte nur mit Abblendlicht funktionieren, jedoch funktioniert meines schon im Standlicht. Aber das darf es nicht meinten sie. Bin von der Schweiz, da kann ich nicht zu einem anderem Prüfer gehen. bin schon 2 mal gewesen und sie habe es bemängelt. Sie sagten ich muss was am Lichtschalter und Nebelichtschalter ändern. Ich habe aber keine Ahnung von Elektronik. Weis jemannd was da zu machen ist und kann mir weiter helfen.?
Nebelich Steuerung
sascha3011, Dienstag, 31.07.2018, 12:57 (vor 2480 Tagen) @ mikey1993
Bin ziemlich sicher das das so normal ist... standlicht reicht aus dafür... fahren doch inet wieder hirnis mit stand und Nebel Licht
Nebelich Steuerung
HarryE30, Dienstag, 31.07.2018, 13:41 (vor 2480 Tagen) @ mikey1993
Nebelscheinwerfer gehen ja auch mit Standlicht. Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß das so korrekt ist. Kann das aber gearde nicht testen, weil bei mir die Nebelscheinwerfer gar nicht gehen. Vermute der Schalter ist defekt.
Zumindest hier hätten die Prüfer recht und die Nebelschlußleuchte darf nur mit Abblendlicht funktionieren, nur vorne dürfen die mit Standlicht leuchten.
Jetzt ist das original so geschaltet, dass das Relais am Ausgang 87 des Fahrlichts den Strom zu der Sicherung schaltet, die dann mit dem Nebelschlußleuchten-Schalter verkabel ist. Ohne Fahrlicht also keine Spannung am Nebelschlußĺeuchten-Schalter.
Das solltest Du einfach mal nachmessen.
Die damalige Zulassungsbestimmung in Deutschland sagte zu den Nebelleuchten etwa folgendes:
Hinten darf die Nebelschlußleuchte nur mit Abblendlicht funktionieren.
Vorne, zumindest in Deutschland, dürfen die Nebelleuchten mit Standlicht leuchten, wenn die Nebelleuchten nicht weiter als ??40cm?? von der Außenkante des Fahrzeugs moniert sind, unter den Abblendlicht, aber auch nicht zu tief ??<20cm vom Boden??
Der E30 hatte damals diese Punkte erfüllt, wie die Bestimmungen dazu in der Schweiz waren, keine Ahnung.
Gruß
Oliver

Nebelich Steuerung
Oli* , Mittwoch, 01.08.2018, 10:51 (vor 2479 Tagen) @ Oli*
bearbeitet von Oli*, Mittwoch, 01.08.2018, 10:56
Habs mir mal angesehen auf den SP, Bild unten.
Für Dich interessant ist E13, das ist die NSL, der Schalter ist S9, K4 ist das Lichtrelais.
Du solltest also an F15 nur dann 12V messen können, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Sonst hat jemand an der Elektrik gepfuscht.
Da in Groß
Nebelich Steuerung
ChrisAS , Köln, Mittwoch, 01.08.2018, 18:04 (vor 2479 Tagen) @ Oli*
Zumindest hier hätten die Prüfer recht und die Nebelschlußleuchte darf nur mit Abblendlicht funktionieren, nur vorne dürfen die mit Standlicht leuchten.
Jetzt ist das original so geschaltet, dass das Relais am Ausgang 87 des Fahrlichts den Strom zu der Sicherung schaltet, die dann mit dem Nebelschlußleuchten-Schalter verkabel ist. Ohne Fahrlicht also keine Spannung am Nebelschlußĺeuchten-Schalter.
Das solltest Du einfach mal nachmessen.
Die damalige Zulassungsbestimmung in Deutschland sagte zu den Nebelleuchten etwa folgendes:Hinten darf die Nebelschlußleuchte nur mit Abblendlicht funktionieren.
Vorne, zumindest in Deutschland, dürfen die Nebelleuchten mit Standlicht leuchten, wenn die Nebelleuchten nicht weiter als ??40cm?? von der Außenkante des Fahrzeugs moniert sind, unter den Abblendlicht, aber auch nicht zu tief ??<20cm vom Boden??Der E30 hatte damals diese Punkte erfüllt, wie die Bestimmungen dazu in der Schweiz waren, keine Ahnung.
Gruß
Oliver
Hallo Oli,
Die Tatsache, dass Nebel-SW auch nur mit Standlicht zusammen gehen dürfen ist ja durchaus technisch begründet. Man sieht nämlich bei richtig dicker Suppe mehr, wenn man nur unten das Nahfeld ausleuchtet als wenn man sich selber blendet mit dem Abblendlicht. Von daher ist es ja auch schwachsinnig, dass die NSL (also wenn die Suppe so dick ist, dass man unter 50m sieht) nur mit Abblendlicht (wenn man NSW hat) geht.
Beim E30 geht die NSL ja nur, wenn die NSW an sind. Bei meinen E30 geht die NSL definitiv auch nur mit Standlicht/NSW, allerdings haben alle NSW ab Werk gehabt oder ich hab Sie mit Originalteilen nachgerüstet. Ich hab irgendwo noch einen alten NSL Schalter für ohne NSW. Könnte sein, dass der nur geht, wenn das Abblendlicht geht. Würde ich aber nicht beschwören
Ich könnte mir vorstellen, dass er einen falschen/defekten NSL-Schalter hat.
Gruß
Christian
Servus,
hab mal beim einem meiner Touring auf die Knöpfchen der Nebler gedrückt und:
- Die NSW vorne gehen ab Standlicht
- Die NSL geht mit Abblendlicht
- die NSL geht mit NSW, damit logischerweise dann auch mit Standlicht
Nebelich Steuerung
ChrisAS , Köln, Donnerstag, 09.08.2018, 00:30 (vor 2471 Tagen) @ Oli*
Servus,
Hallo Oli,
hab mal beim einem meiner Touring auf die Knöpfchen der Nebler gedrückt und:
- Die NSW vorne gehen ab Standlicht
- die NSL geht mit NSW, damit logischerweise dann auch mit Standlicht
Wie von mir beschrieben.
- Die NSL geht mit Abblendlicht
...auch ohne NSW. Das war mir bisher neu. Wieder was gelernt. Habs ausprobiert, bei meinen E30 mit NSW ist das auch so.
Der Fragesteller hat noch nicht beschrieben ob er einen E30 mit oder ohne NSW hat? Und er sollte mal beschreiben ob er den einfachen Schalter für die NSL hat oder ob der Doppelschalter für NSW u. NSL hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Schweizer Prüfer sich ungerecht pingelig anstellt (ohne die Schweizer Rechtslage genau zu kennen), weil NSL zusamen mit Standlicht und NSW an ist. Aber wenn dem so wäre gäbe garantiert einen "Schweiz-Schalter" bei BMW. Gab ja auch einen "Skandinavien"-Abblendlichtkabelbaum.
Weiter halte ich es für möglich, dass wenn er keine NSW hat, ein "falscher"/verbastelter/falsch angeklemmter Schalter des Rätsels Lösung ist.
Gruß
Christian
Nebelich Steuerung
Andreas Schneider , Mittwoch, 01.08.2018, 09:14 (vor 2479 Tagen) @ mikey1993
Hallo Mikey,
bitte Modell und Baujahr sagen;
kannst Du mit einem Multimeter umgehen?
Man muss an verschiedenen Punkten Spannungen messen.
In den Schaltplänen ist eine Schweiz-Ausführung nicht erwähnt.
Was ich gesehen habe, sollte (wie die anderen schon geschrieben haben) die
Nebelschlußlichter nur mit Abblendlicht gehen.
Hast Du die originale Ausstattung mal geprüft? Landesspezifische Ausstattung?
Gruß
Andi
--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30
https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6