
E30 M3 Motorprobleme
Andy_S14, Mittwoch, 25.07.2018, 08:19 (vor 2486 Tagen)
Hallo liebe E30 Gemeinde!
War vergangenes wochenende in Mitteldeutschland unterwegs (ca 1300km)
Leider hatte ich auf dem Heimweg das problem das die Gasannahme nicht mehr funktionierte, sprich egal welche Pedalstellung der Wagen verlor an geschwindigkeit, es hat sich jedoch wieder gegeben bevor ich zum stillstand kam. Mir ist bereits längere Zeit davor aufgefallen das der Wagen ab und an mal einen sehr kurzen "Aussetzer " beim fahren hatte ,ebenso läuft er auf Leerlaufdrehzahl unrund kommt mir so etwa vor als wär ne scharfe Nockenwelle verbaut von der Geräuschkulisse her. Der vorbesitzer riet mir bei diesem unrunden Motorlauf im stand ,den stecker von der Ecu abzuziehen und wieder anzustecken. Da ich nicht glaube dass dies mein aktuelles Problem löst frage ich um euren Rat. Hab gelesen das das Dme Relais schuld sein könnte, das sitzt Hinter dem kühler Ausgleichsbehälter beim S14 oder?
Habt ihr ne Idee was da sonst kaputt sein könnt?
Benzinpumpe könnte auch schwächeln. Kommt wirklich häufig vor.
DME Relais ist das weisse von den dreien hinter der Abdeckung. Wie verhält sich denn der Drehzahlmesser ? nur wenn der runtergeht liegts am Relais.
mfg tino
Drehzahlmesser geht in normalem Ausmaß nach unten so wie wenn jemand den motor abstellt etwa, so dass der Dzm paralell mit der Geschwindigkeit abfällt.
Gibt es metoden die Pumpe zu prüfen?
Wenn die Benzinpumpeein unbekanntes Alter hat, schon mal ne neue als Reserve hinlegen.
Testen ist schwierig, aktuell wird die schon noch laufen, aber vielleicht hin und wieder schwächeln.
Wenn der Motor wieder zickt, dann mal die Benzinleitungen (Vorlauf) anfassen und füllen ob der richtig prall ist. Bei schwacher Pumpe kann man die Leitung von hand zusammendrücken. Bei guter Pumpe geht das nicht.
Bei S14 speziell: der Zündverteilerfinger verrottet gerne, sind dann aber eher aussetzer und kein fehlende Gasannahme, das deutet eher auch Benzinprobleme hin.
mfg tino
E30 M3 Motorprobleme
Stephan Hippel, Mittwoch, 25.07.2018, 12:01 (vor 2486 Tagen) @ Andy_S14
Hallo, bei mir waren die Symptome ähnlich, zum guten Schluss war`s der Kontakt zwischen ESV und deren Steckern.
Gruss
Stephan
Sorry der Nachfrage Stefan die ESV ist welches teil?
Benzinpumpe ist unbestimmbar alt möglicher weise sogar von 1990!
Zündfinger ist optisch eher neu, ich vermute der Vorbesitzer wollte das unrunde laufen am stand schon mal beheben.
An Zündschuh Spule ect. Kanns theoretisch nicht liegen da es ja nur sporadisch auftritt richtig? Marderbisse sind jedenfalls keine zu sehen
E30 M3 Motorprobleme
sascha3011, Mittwoch, 25.07.2018, 12:51 (vor 2486 Tagen) @ Andy_S14
Esv= einspritzventil
Hallo,
zur Fehleranalyse den Motor nach dem Auftreten erst mal abstellen und das
Kerzenbild ansehen.
Sollte der Motor zu mager laufen, sind die Kerzen hellgrau.
Das wird sich dann aber auch in der Temperatur bemerkbar machen.
Die geht dann hoch.
Bei ungleichmäßiger Einspritzung werden auch die Farben der Kerzen unterschiedlich sein.
- oder den Benzindruck messen (auch während der Fahrt das Messgerät angeschlossen lassen und bei auftreten beobachten).
Viel Erfolg aus dem Oberbergischen
Danke Sascha!
Zu heiss läuft er definitv nicht, da die Kühlertemp eher unter mitte liegt.
Werds mal probieren danke!
E30 M3 Motorprobleme
AlexE30, Mittwoch, 25.07.2018, 15:58 (vor 2486 Tagen) @ Andy_S14
Er meint die Verbrennungstemperatur nicht die Motortemperatur.
Eine zu magere Verbrennung ergibt zu hohe Verbrennungstemperaturen.
E30 M3 Motorprobleme
E30-Driver , Mittwoch, 25.07.2018, 22:48 (vor 2485 Tagen) @ Andy_S14
Mein S14 hatte das gleiche Problem.
Der Grund war Benzinmangel. Nach dem Tausch des Benzindruckreglers war alles wieder OK.
Dabei auch gleich den kleinen Druckschlauch zum Regler prüfen/erneuern.
Druckregler sitzt neben der Pumpe wenn ich das richtig verstehe?
Bis jetzt ist der Fehler nur auf Betriebstemperatur aufgetreten, das letzte mal nachdem ich ein Stück etwas flotter gefahren bin.
E30 M3 Motorprobleme
AlexE30, Donnerstag, 26.07.2018, 10:45 (vor 2485 Tagen) @ Andy_S14
Hi,
der Druckregler sitzt am Ende an der Einspritzrohrleitung, an der auch die Einspritzdüsen sitzen. Die Nr. 7 im Link.
Grüße Alex
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-2-doors/Europe/M3-S14/browse/fuel_preparation_...
E30 M3 Motorprobleme
ks90, Donnerstag, 26.07.2018, 11:29 (vor 2485 Tagen) @ Andy_S14
Hallo Andy,
ein bekannter von mir hatte das gleiche Problem vor 2 Wochen mit einem 320is.
Er hat alles geprüft und getauscht! Die Ursache war das die Zündkabel selber Grün oxidiert waren! Stecker und Anschlüsse waren Top,auch optisch! Er hat dann die Kabel mittig zerschnitten und den Übeltäter gesehen.
Ich schau mal, vielleicht hat er die Kabel noch dann kommt ein Bild !
Jedenfalls läuft der 320is jetzt mit dem neuen Zündgeschirr wieder Astrein!
Grüße Kai
Habe jetzt seit etwa 600 km keinen "Ausfall" diesbezüglich mehr gehabt, kann es sein das die Bosch Jettronic sehr sensiebel auf schlechten Sprit reagiert?
Leider habe ich jedoch bei etwa 35 grad im stop and go betrieb festgestellt dass das Fahrzeug nicht mehr starten will nach einiger zeit, anschieben ist kein problem ist sofort weggesprungen jedoch kommt nur das surren der Benzinpumpe wenn man das zündschloss auf starten stellt (nach etwa 15 min mit offener Motorhaube startet er dann wieder) Kann es sein das der Starter einen art überhitzungsschutz hat und deshalb nix gegangen ist??
Mfg
Ein E30 fahrer mit nicht ganz alltäglichen Problemen
E30 M3 Motorprobleme
HarryE30, Donnerstag, 02.08.2018, 11:50 (vor 2478 Tagen) @ Andy_S14
Klingt ja eigentlich eher nach Dampfblasenbildung in der Benzinleitung..